Liebe Leute,
nachdem mir im letzten Herbst mit meinen Motorproblemen hier so sehr geholfen wurde und ich auch den 6-Kant-Stift bei der Ölwelle getauscht habe, hier ein neues Thema:
Problem:
Hab unsere mit 2-Zonen-Klima im August 2018 mit etwa 190tkm erworben. Klima hat immer gut funktioniert - hätte mir manchmal gewünscht, dass es schneller kühl wird, aber war ok so.
Seit letzten Herbst 230tkm kühlt unsere Klima von heute auf morgen allerdings überhaupt nicht mehr. Nun haben wir 252tkm.
Lösungsversuche:
-
Hab im Frühling alle Sicherungen gecheckt - passte alles - seltsamerweise waren einige falsch herum, eine z.B. statt 30A --> 5A und eine andere umgekehrt.
-
War Mitte April beim ersten Freundlichen. Der hat nach 2 Stunden Diagnose gemeint: „System war so gut wie leer, haben es komplett aufgefüllt (rechtswidrig?), Kompressor sprang kurz an, war wieder aus und Diagnose: Kompressor ist kaputt - Neuer für 680 Euronen und ein Dichtmittel dazu und wird schon gehen. Wenn nicht, dann müssen wir doch noch irgendwo ein Loch suchen, aber das sehen wir erst, wenn wir den neuen Kompressor drinnen haben“
–> Ich darauf: :-k Naja, woher wissen sie das so genau, dass es der Kompressor ist? Das Auto hat doch (hab ich hier im Forum gelesen) einen Druckschalter: müsste sich doch selbst ausschalten wenn irgendwo ein Leck ist? Er darauf: Nein, dieserhat so einen Schalter nicht und er weiß das genau, dass es der Kompressor ist. Daraufhin hab ich mal abgewartet weil mich das echt unsicher gemacht hat. [-(
@Roman84 hat mir daraufhin empfohlen zu einem Klimaspezialisten zu gehen. -
Daher war ich Anfang Juni beim Bosch Service. Der hat das Ding an Stickstoff gehängt (also war die Diagnose vom vorherigen Freundlichen absolut fahrlässig für unser Weltklima) und sofort in der vorderen Klimaleitung ein Pfeifen gehört. Seine Diagnose daraufhin: Definitiv müssen wir die vordere Leitung beim Kühler tauschen (Kostenpunkt 750 Euronen) und dann weiter schauen. Könnten noch andere Lecks sein, könnte sein, dass die Leitungen nicht gescheit auseinander gehen und andere auch getauscht werden müssen, könnte aber auch sein, dass der Kompressor nicht geht. Aber das sehen wir erst, wenn das System dicht ist. Außerdem hat unser Auto seiner Meinung nach sehrwohl einen Druckschalter, denn das findet man schnell heraus, wenn man unsere Fahrzeugnummer beim Porsche angibt, die sagen einem gleich die Teilenummer für den Druckschalter.
–> Das war mir dann vorläufig zu teuer und ich hab weiter abgewartet. -
Bin ich gerade in Polen und da haben wir einen Bekannten, der eine - für die Verhältnisse hier - größere Autowerkstatt hat.
Haben ihm gesagt er soll das Rohr tauschen. Der hat sich das angeschaut und gemeint, das Rohr ist noch gut, das schweißen sie einfach zu. Gesagt getan, doch die Klima hat dann aber noch immer nicht funktioniert und sie sind damit zu einem Klimaspezialisten in der nächsten Stadt (Tarnow) gefahren. Der hat sich den Kompressor angeschaut und ihn aufgemacht. Hat gemeint, er sei irreparabel und es wären auch einigen, wenige Späne drinnen. Wobei er diese nur im ersten Sieb gefunden hat, und im Kompressor, aber nicht im zweiten (wenn ich die Übersetzung richtig verstanden habe). Daraufhin sein Ratschlag an unseren Mechaniker: Kompressor tauschen und auch sicherheitshalber den Kondensator, denn wenn Späne im Spiel sind, dann hängen dort möglicherweise noch welche fest.
@Roman84 hat mir dann noch den Tipp gegeben das Expansionsventil gleich mitzutauschen, was unser polnischer Mechaniker aber abgelehnt hat, da es sein Klimaspezialist nicht für notwendig empfunden hat. Ich habe noch gefragt, ob sie eh wissen, dass wir eine Zweizonen-Klima haben und dass da wahrscheinlich mehr Kühlmittel und Öl für den Kompressor reingehört und sie haben gemeint: ja, das wissen sie.
–> So und jetzt haben sie Kompressor und Kondensator getauscht. Alles für etwa 700 Euro und ich hab das Ding nun einen Tag zum Testen.Perfekte Bedingungen denn heute hat es 30 Grad draußen. Hab die Klima im Stand bei laufendem Motor getestet: vorne wird es kühl aber nicht kalt, hinten im Dachhimmel kommt aber nur warme Luft. Hab dann mal eine längere Probefahrt gemacht, Ergebnis: vorne wird es etwas kühler, aber bei Gott nicht so kalt wie im Leihauto (Peaugot 308) und hinten wird es ganz leicht kühl oben im Dachhimmel. Wenn ich die Klima auf Fußraum stelle, dann kommt es sowohl vorne und hinten kühl raus, aber nicht kalt wie man es erwarten könnte.
Ich werde morgen Früh gleich dort hin gehen und ihnen das Problem schildern, vllt. können sie damit nochmal zum Klimaspezialisten fahren. Ich frage auch, ob sie irgendwo einen Dichtheitstest mit Stickstoff machen können. Ansonsten würde mir noch einfallen nun doch das Expansionsventil zu tauschen.
Meine Frage ist nun an euch: was für Vorschläge habt ihr woran das liegen könnte, dass es 1. zwar kühl aber nicht kalt wird und 2. eher nur vorne und nicht hinten?
Zu wenig Druck also vllt. noch irgendwo undicht? Wobei dann müsste es doch anfangs kalt sein und dann nach einigen Wochen/Monaten nachlassen, oder? :-/
Bin schon gespannt wo der Fehler liegt. LG