ich frage mich gerade, ob es die Sitze mit integriertem Kindersitz auch für die mittlere Position und mit Beckengurt gab.
Ich habe den Sitz gerne für spontane Situationen dabei, wenn eine meiner Nichten mitfahren will und kein „richtiger“ Kindersitz zur Hand ist. Da ich demnächst regelmäßig das ISOfix brauche, und die Integrierten ja keines haben, würde ich den „Notsitz“ gerne in die Mitte versetzen.
Du müsstest den auf jeden Fall umbauen können. Anleitung findet sich im Forum. Alle benötigten Teile hast Du ja. Du musst einfach nur den Gurt und die Plastikverkleidung an der Seite mit dem anderen Sitz tauschen.
Ich habe gerade mein Handbuch zum Fahrzeug nochmal durchgeblättert. Dort steht ganz klar drin, dass ein Kindersitz der Gruppe 2 oder 3 NICHT in der Mitte montiert werden darf. Lediglich als Gruppe 1 Kindersitz ist ein Einbau in der Mitte zulässig (dann sogar rückwärtig).
Danke! Das klärte meine Frage eigentlich. Ich wollte ja wissen, ob es den Sitz für die Mitte gab.
Dass man das umbauen kann, ist mir klar, aber was es nicht ab Werk gab, hat auch keine Zulassung.
Und bei so essentiellen Sachen wie Sitzen und Gurten gibt’s keine Experimente!
also zumindest beim Galaxy gab es nur maximal 2 Kindersitze ab Werk. Hatten wir damals in unseren beiden Facelift-SGA mit dazubestellt. Wir hätten gerne einen dritten gehabt, aber warum das nicht ging, steht ja schon oben.
Ich gehe mal davon aus, dass ich die Sitze als „normale“ auch in der dritten Reihe verwenden darf…
EDIT:
Habe gerade in der Anleitung des Galaxy nachgelesen, die es freundlicher Weise bei Ford zum Download gibt.
Da steht als unterscheidung der Sitze:
- Außensitze
- Außensitze mit integriertem Kindersitz
- Mittlerer Sitz der zweiten Sitzreihe
Nichts davon, dass die „Außensitze mit integriertem Kindersitz“ nur in der zweiten Sitzreihe sein dürfen.
Bei mir steht tatsächlich auch nur drin, dass die Kindersitze nur in den äußeren Positionen und nicht in der Mitte montiert werden dürfen (Gruppe 2 + 3).
Im Zweifel würde ich die Kinder aber eh lieber in der 2. Reihe als in der 3. Reihe haben wollen.
Und als normale Sitze sollte man die wirklich überall verwenden dürfen - ich wüsste zumindest nichts, was dagegen spräche.
Ich kann aber nicht verstehen, warum ein Kleinkind nicht mit dem Hosenträgergurt in der Mitte sitzen darf (Stufe 1 (?)), sondern dann eher ein Schulkind auf einer Sitzerhöhung und Beckengurt.
Wir haben unsere Kleinste in die Mitte gesetzt, in den integrierten Kindersitz, die Großen sitzen aussen, damit alle mindestens einen Dreipunktgurt benutzen.
In meinem Handbuch zum Sharan steht drin, dass der Kindersitz, wenn er als Gruppe 2 oder 3 genutzt wird nicht in die Mitte darf. Bei Gruppe 1 steht das nicht drin, ist also erlaubt. Da steht dann auch noch die Empfehlung den Sitz bei Nutzung als Gruppe 1 rückwärts einzubauen.
Zur Nutzung eines Dreipunktgurtes in der Mitte steht bei mir nichts drin, obwohl das Fahrzeug einen hat.
Aber im Zweifel würde ich es genauso machen wie Du. Ich wüsste nichts, was dagegen spricht.
Ist doch alles blöde Bürokratie. Unsere Tochter darf also auf einer Sitzerhöhung (diese Styropordinger für einen Heiermann aus dem Baumarkt) in der Mitte mit Beckengurt sitzen, aber im Kindersitz Stufe 2 mit „Schlummerrolle“ nicht.
Und unsere Kleinste erzählt uns was (genau wie alle Anderen auch), wenn sie rückwärts fahren müsste. Klar wäre es sicherer, aber für die Konzentration des Fahrers nicht besser und im Endeffekt auch nicht sicherer).
Ich hoffe immer, dass wir nie in die Situation kommen, in der unsere Kinder wirklich ihre Sitze brauchen, und wir Erwachsenen die Airbags!
Habe nur gesehen, dass ich noch eine Schlummerrolle brauche, nachdem ich meine Bedienungsanleitung nochmal durchgelesen habe.
Wir haben ja über die „offiziellen“ Aussagen diskutiert. Was davon Sinn macht und was nicht ist noch eine ganz andere Nummer.
Wenn ich entsprechend viele Kinder zu befördern hätte, dann würde ich mir wahrscheinlich auch einen Kindersitz auf die mittlere Position umbauen.
Und der rückwärtige Einbau ist ja auch kein Muss, sondern ein Kann, bzw. eine Empfehlung.
Letztendlich wird das Kind auf einem Sharan-Kindersitz in der Mitte sicherer sitzen als auf einer 5€-Sitzerhöhung aus dem Baumarkt oder zumindest nicht weniger sicher.
Und ich kann mich erinnern einen Test gesehen zu haben, in dem der SGA ausdrücklich gelobt wurde, weil er eins der wenigen Familienautos ist, in dem auch 3 Sitze der Klasse II und III gleichzeitig genutzt werden können.
Wozu die Einschränkung mit dem mittleren Kindersitz gut sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Entweder ich habe einen zugelassenen Gurt, dann ist er auch zugelassen für Kindersitze, da diese dafür ausgelegt sind, oder ich habe keinen, dann darf aber auch kein Erwachsener dort sitzen.
Über Beckengurte und deren Sicherheit reden wird jetzt mal nicht…
Und das der integrierte Sitz dort nicht zugelassen sein soll, verstehe ich ebenso wenig. Das Rückhaltesystem ist doch in den Sitzen eingebaut, also wo soll der Unterschied zwischen den Positionen sein? Im Gegenteil, ich behaupte, dass der mittlere Platz für ein Kind der Sicherste ist. Mehr gleichmäßig verteilte Knautschzone gibt es nicht. Statistisch gesehen ist es allerdings der Platz hinter dem Fahrer, weil die meisten Seitenaufprall-Unfälle von rechts geschehen (Linksabbiegen).
Also wir hatten 'nen Galaxy mit 2 integrierten Kindersitzen. Die haben wir hingebaut, wo es grad am besten gepaßt hat. Und als die Kinder noch klein genug waren für die Hosenträgerversion(Gruppe 1 ?) , haben wir den meistens in die Mitte gegen die Fahrtrichtung eingebaut. Aufgrund der kindlichen Anatomie (relativ schwerer Kopf bei relativ schwacher Hals/Nackenmuskulatur) erscheint mir diese Variante am sichersten (+ maximale Knautschzone)
Gruß Pusteblume
PS: die Sitze aus dem Galaxy haben wir übrigens jetzt in unserem Alhambra !
Bei Klasse I (=Hosenträgergurte) wird es ja auch empfohlen den Sitz rückwärts gerichtet einzubauen.
Das „Verbot“ gilt laut Handbuch nur für Klasse II und III. Vielleicht stammt es aber noch aus einer Zeit als es nur den Beckengurt und noch nicht den Dreipunkt-Gurt in der Mitte gab.
Allerdings muss man auch dann den Kindersitz umrüsten, da man ja zwei Gurtschlösser braucht!