Keinen Zugriff auf Motorsteuergerät Problem mit VAG COM und VAG Commander ; bisher ging es Problemlos

Hallo,

ich wollte heute kurz meinen Fehlerspeicher auslesen.
Dabei sit mir aufgefallen, dass ich auf Steuergerät 01 nicht mehr zugreifen kann.
Hier kommt die Fehlermeldung " Steuergerät nicht erreichbar"

Bisher konnte ich sowohl mit VAG COom, wie auch mit VAG COmmander auf das Motorsteuergerät zugreifen.
Es gibt auch keine Probleme beim Fahren.
Der Tempomat und auch sonst alles funktioniert problemlos.

Ich werde morgen mal die Batterie abklemmen und mir den Stecker des Motorsteuergerätes mal anschauen.
Habt ihr sonst noch Tips, was ich so einem Fall zu tun ist?
Woran kann der Fehler liegen?

Natürlich habe ich bereits im Forum gesucht.
Nur einen passenden Beitrag habe ich nicht gefunden, da der Zugriff sonst komplett oder eben auf andere Steuergeräte nicht geht.
Für eure Unterstützung bedanke ich mich bereits jetzt!

Grüße und Danke im Voraus

#1

Edit: War irgendwie Quatsch.

Funktioniert wirklich nur die 01 nicht?

Gruß,
Hinki

#2

Ja es geht nur die 01 nicht.

Auf den rest kam.ich drauf und konnte auch vorhandene Fehler löschen

#3

Dazu fallen mir ein paar Punkte ein:

- Batteriespannung?
- Sicherungen?
- Kabel des Testers?

Hast du alle Sicherungen geprüft? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat das STG 01 mindestens 3 Sicherungen.

Welche vorhandenen Fehler hast du gelöscht? Das könnte ein Hinweis auf den Fehler sein.

#4

Versucht er mehrfach drauf zuzugreifen ?

Wenn ja ändere mal die Baudtrate. mal ein wenig damit spielen.
Hat beim POLO der Tochter auch geholfen

#5

Hallo, es waren lediglich Fehler im Zuheizer wegen Flammabbruch.Klima wegen Druckschalter.
Und im Radio wegen einer temporaren Unterbrechung zum Lautsprecher rechts vorne.
Die Fehler bis auf Klima sind aber immer mal.wieder da.

Sicherungen habe ich noch nicht geprüft

#6

Ich hab aber auch am pc nichts verstellt.
Ist eine virtuelle Maschine, die ich nur fürs auslesen verwende.
Und der vag commander hat ein anderes Kabel und eine extra VM.

#7

Hallo,

also Sicherungen im Motorraum und die normalen Sicherungen wurden geprüft.
Auch wurde die Batterie abgeklemmt.
Alle Türdurchführungen wurden geprüft. Hier war ein Kabelbruch in der linken hinteren Tür.
Auch nach Beheben dieses Fehlers, ist der Zugang ins Motorsteuergerät nach wie vor nicht möglich.

Wer hat hier noch eine Idee?

Mit der Baudrate habe ich von 9600 mal nach oben und unten verändert. Dies hatte aber auch keine Auswirkungen.

Grüße und Danke

#8

Bei meinem ist die Baudrate des Motorsteuergeräts von allen anderen verschieden: ich glaube 10472 Baud.

Gruß,
Hinki

#9

Ich habe den ganzen morgen mit ihm per FB und danach WA getalkt. Baudraten hat er immer wieder geändert. Ohne Erfolg.

Mit dem VAG Com kommt er nicht rein und auch nicht ins Brems STG.

Der VAG Comander hatte zugriff. Zumindest bekam er die FGST Nummer angezeigt und den Motor typ. Nach Anwahl Fehler nix mehr.

Im Netz habe ich gelesen das das MSTG nach dem Tacho kommt und nach dem MSTG das Brems STG. Und dort wurde gesagt das wenn beide nicht zu erreichen sind liegt ein Massefahler am ABS STG vor.

Das wollte er mal prüfen.

1 „Gefällt mir“

#10

Hallo, danke fur eure Hilfe. Hab mir es gerade angeschaut.
Da werd ich wohl den Ausgleichsbehälter abschrauben mussen um an den blöden Stecker zu kommen.
Kann etwas passieren, wenn ixh das Abs abstecke und die Zündung an habe.
Komischerweise funktioniert ja das esp und abs.
Nur eben die Diagnose geht nixht.
Das beschriebene könnte mich dann bei abgestecktem abs auf das Motorsteuergerät lassen.
Das Abs lässt sich dann aber demnach nicht mehr auslesen?

Grüße und vielen Dank

Geschraubt wird morgen abend

#11

Die Kommunikation zwischen ABS-Steuergerät und MSG erfolgt über einen separaten CAN-Bus. Die K-Leitung zum OBD-Anschluss ist davon unabhängig.

Wenn das ABS nicht angeschlossen ist, hast du mindestens Fehlereinträge in Motorsteuergerät und Kombiinstrument. Passieren sollte aber nix.

Vielleicht reicht es aber auch, nur die K-Leitung aus dem ABS-Stecker auszupinnen, und den Rest wieder anzuschließen.

Gruß,
Hinki

#12

Tja an den Stecker kommt man aber ja so genial hin.
Welchen Trick gibt es hier?
Der Ausgleichsbehälter hat nur die beiden Schrauben?

#13

WIMRE könnte am Ausgleichsbehälter noch ein Stecker für die Füllstandskontrolle dran sein. Nach Ausbau der Batterie kommt man gut ran.

#14

Wasserkasten demontieren, Batterie raus, Ausgleichsbehälter und Verkleidungen ab und beiseite legen, dann kommt man eigentlich gut ran.

1 „Gefällt mir“

#15

Mhh,ich hatte gehofft, dass der Wasserkasten und die Schrauben vom Ausgleichsbehälter reichen, um dann den Stecker vom ans zu lösen.
Will ja nicht das Abs ausbauen.
Nur auf das msg zugreifen.

Grüße

#16

Die Batterie kann man auch drin lassen (hab ich auch so gemacht), aber dann ist es fummelig.

#17

Nur mal so am Rande bevor du eine Großbaustelle aufmachst:

Warum willst du das MSG auslesen? Hat das einen bestimmten Grund oder hast du Probleme?
Wenn nicht würde ich mal in einer Werkstatt kurz das Ding auslesen lassen. Wenn die auch nicht reinkommen kannst du immer noch die Kiste zerlegen.

#18

Ich hab ja keinen akuten Fehler.
Ich wollte einfach nur mal schaurn, ob Fehler drin sind.

Grüße

#19

Naja,
Also wenn ich mit vag com nd auch mit dem vagbcommander nicht rein komme,
Mit denen ich immer problemlos reingekommen bin.
Glaube ich nun nicht so wirklich dran, dass andere Systeme drauf zugreifen können.

Ich würde auch nur den Absteck versuch machen und prüfen, ob ich dann auslesen kann.

Grüße