Kaufberatung Sharan

Hallo SGAF-Gemeinde,

möchte mich hier kurz vorstelln, ich bin Timo, 33 Jahre alt, wohne in Gelsenkirchen NRW und bin gelernter Heizungsbauer. Nach 4 Jahren in dem ich eine 100 Jahre alte „Hausruine“ saniert habe, finde ich langsam wieder Zeit für andere Dinge und brauche eure Hilfe. Da wir einen Hund haben und auch Nachwuchs planen muss ein neuer fahrbarer Untersatz her. Habe bisher (fast) immer VW gefahren, zwei Golf I, Scirocco GT2, VENTO, Golf I Cabrio, Golf II und nun als Zweitwagen Golf 4 Kombi (mitlerweile 332000 tsd. KM auf der Uhr) weiss ich die VW Qualität zu schätzen. Leider habe ich einmal nicht darauf „gehört“ und den Fehler meines Lebens gemacht ich kaufte vor 5 Jahren einen Renault Espace. Nach unzähligen Reperaturen und Ärger hoch 10 möchte ich die Karre spätestens Ende des Jahres einpressen. Da ich mittlerweile aber immer wieder mal auf der Suche nach was neuen bin kann es ruhig eher sein wenn was passendes dabei ist das ich zuschlagen werde. Meinen absoluten Favoriten werde ich mir nicht leisten können, einen T4 Multivan, bleibt wohl nur der Sharan übrig.
So nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Habe einen Sharan BJ. 10/1998 bei einem VW-Hänlder entdeckt. 1,9 Diesel Laufleistung 140000 KM gute Ausstattung mit Klima doppelt, Sportsitze, AHK etc. Preis 49990 Euro mit 1 Jahr Gewährleistung. Da ich Autotechnisch nicht wieder ins „Klo“ greifen möchte und man teilweise von Problemen dieser Sharan Baureihe hört meine Frage an die Besitzer eines solchen Fahrzeugs: Preis OK?Auto auch? bin für jede Antwort und Tips dankbar auch für Hinweise auf gute Gebrachtfahrzeuge,natürlich auch T4!!! Danke schonmal im voraus schönen Abend noch.
Timo Kowalski

#1

Hallo Timo,
zuerst einmal herzlich willkommen im besten Autoforum dieser Galaxis!
Hier werden Sie geholfen :wink:

Für knappe 50k€ bekommst Du sofort auch meinen 2003er :mrgreen:
Und selbst knappe 5k€ sind für einen alten 1998er zu viel.
Kaufe Dir einen SGA nach Facelift (so ab BJ2003) und vergesse nicht auch die Galaxy TDIs anzuschauen, die sind nicht nur baugleich sondern auf demselben Fließband gebaut und bieten so VW Technik zu öfters mal niedrigeren Kosten.
Auch solltest Du mal hier rein schauen: www.sgaf.de/node/190078

#2

Verschoben in „Kaufberatung“.

#3

Hallo Timo,
zunächst ein herzliches Willkommen im SGAF.
Als Kaufberatung möchten wir Dir folgende Links empfehlen.
www.sgaf.de/node/190078
www.sgaf.de/node/250555

Zum Preis des kurz umrissenen Sharans:
Ich denke Du hast eine Stelle zuviel eingegeben. Der Preis würde selbst den damaligen Neupreis übersteigen… :lol:
Welcher Motor (Leistung) ist es denn?
Welches Getriebe (Schalter oder Automatik)?
Scheckheftpflege?

Einen Vorteil hat dieser Sharan:
Er wird von einem Vertragshändler angeboten. Eher Selten für dieses Baujahr.
Poste mal ein paar nähere Daten des Fahrzeuges, und ich denke dann werden sich einige dazu äussern.

LG
Don

#4

Hallo,
danke schonmal an alle. Preid stimmt war etwas hoch angesetzt…

@Heisenberg: Stimmt zwar mit dem Preisvorteil, aber Ford da gefallen mir nur die ganz neuen Modelle, ausserdem kenn ich mich fast blind mit VW Technik aus. Nen Alhambra wäre auch gut.

@Don: Also ist nen Schaltwagen, abnehmbare Anhänkerkupplung, Sport Paket mit 16" Alus, Winterreifen, 10 Lautsprecher, Canyonred Perleffekt, drehbare Frontsitze, Sportsitze, ABS/EDS, Klimaanlage mit 2. Verdampfer für Fahrgastraum und Zuheizer,integrierte Kindersitze, beheizbare Frontscheibe und Spiegel,Bordcomputer,EFH,ZV,und die anderen serienmässigen Sachen…Motor 1,9L 110 PS TDI 81 KW. und wie gesagt steht bei VW Vertragshändler 1 Jahr Gewährleistung. Achja 1. Hand Scheckheftgepflegt, Fahrzeughistorie beim Händler bekannt da da damals neu gekauft und immer dort in Pflege gewesen.

Und? Was sagt die fachnkundige Gemeinde?

#5

Hallo,

wenn man autotechnisch nicht ins „Klo greifen“ möchte, und von der „Qualität“ der VW-Technik überzeugt ist, sollte man wissen, daß der Sharan signifikant höhere Mängelquoten aufweist als sonstige VW-Modelle. Das kann man ggf. durch lesen im SGAF oder Pannenstatistik nachvollziehen. Allerdings bedeutet das nicht, daß man mit dem SGA nicht auch glücklich werden kann, insbesondere wenn man ein „Schrauber“ ist. Raumangebot, Flexibilität und Sparsamkeit beim TDI sind nach wie vor maßgebend beim SGA, Zuverlässigkeit und Wartungsarmut dagegen eher nicht.

Der Kauf beim (ordentlichen) Händler, Gewährleistung, geringe Laufleistung (wenn echt) und ein wie ich finde insgesamt robuster AFN bewahren einen natürlich zunächst vor technischem Totalausfall.

Ob einem dies sowie die gute Ausstattung 5 Mille wert sind, muß man selber entscheiden. Immerhin gibt es vergleichbare Modelle mit mindestens doppelter Laufleistung für gut die Hälfte des Preises.

Mein Fazit: Wenn die Substanz des Wagens so gut ist, wie auf dem Papier, dann um 1000 Euro runterhandeln und kaufen. :wink:

eselrf79

#6

Der Galaxy sieht doch fast genau so aus wie die anderen und die Technik ist VW!
Nicht umsonst nennen wir die alten Autos SGAs weil sie alle (bis auf die Galaxy Benziner außer VR6) identische Technik haben. Ich hole alle meine Ersatzteile bei VW, weil die schneller und billiger sind als Ford.

#7

Die Historie des Fahrzeugs scheint ja nahezu perfekt zu sein. Das ein VW Händler dieses Auto auf eigene Rechnung weiterverkauft erscheint mir ebenfalls bemerkenswert. Normalerweise verkaufen die Vertragshändler solche alten Fahrzeuge meist an andere Händler weiter m die Gewährleistung nicht geben zu müssen. Der Händler muss sich hier anscheinend sicher sein.
Wie schaut es Gelsenkirchen eigentlich mit der Plaketenregelung aus? In Köln bekommst Du mit dem SharanI und TDI bald Probleme.

LG
Don

#8

Hallo Timo,

ich wünsche Dir viel Glück und hoffe du treibst den Teufel nicht mit dem Belzebub aus!

Nach meinen guten Erfahrungen mit VW Produkten in den letzten Jahren habe ich mich im Juli 2009, als sich zum Dritten mal Nachwuchs eingestellt hat, für einen Alhambra ( Bj 2007, 2.0TDI DPF, 50.000KM, Sondermodell Vigo) entschieden. Eine Entscheidung die ich mittlerweile bereue. Die Qualität des Produktes ist so schlecht wie man hier nachlesen kann, der Service der Seat Vertragswerkstätten unter aller Kanone, und Kulanz oder Hilfsbereitschaft Seiten des Herstellers nicht vorhanden. Ich gebe die Kiste jetzt weg und kaufe mir ein Auto das fährt (ohne zu ruckeln) heizt wenn es kalt ist und die Klimaanlage kühlt, wenn es warm ist! Diese Dinge sind mir bei dem Alhambra verwährt worden.

Also mein Tipp: Denke noch mal drüber nach!

Gruß

Micky

#9

Hallo Timo,

herzlich willkommen.
Ich habe meinen Ali(Bj.: 2003, 1.9 TDI) nun schon seit 5 Jahren und muss sagen, ich bin bisher (teuteuteu) von bösen Überraschungen verschont geblieben. Kleine Reparaturen fallen immer wieder an und einiges kann man dank dem supergutem Forum auch selber machen.
Also ich würde wieder einen SGA kaufen.

Gruß
dieselfin

#10

@ Don:Ab 2014 soll man im gesamten Ruhrgebiet die rote Karte mit der gelben Plakette bekommen!!!Heisst nix mehr einfahren in die Stadtzentren.
Aber ehrlich gesagt es interessiert mich nicht!! Entweder werden sie mich öfter zur Kasse bitten, bis mein Punktekonto gefüllt ist oder es gibt ne „umschlüsselung“ auf ne Grüne! Doch eins lasse ich mir sicher nicht, von einem Staat der politisch genauso schlimm wie die ehemalige DDR ist und von korrupten Politikern die Ihren Job mehr als stümperhaft erledigen verbieten mit meinem Auto irgendwo hinzufahren und das alles unter dem Deckmantel des Umweltschutzes während diese Delitanten sich mit Ihren dicken Hintern in spritschluckenden Fahrzeugen von einem zum nächsten Kasperletheater fahren lassen!
So nun noch nen schönen Abend werde mich nächste Woche mal nach Bayern begeben, denn da steht das Objekt der Begierde, der besagte Sharan, gute 600 KM weg von meinem Wohnort im Ruhrgebiet. Schönen Abend noch