Ich muss mich nach langer Abwesenheit mal wieder melden.
Unser Alhambra läuft eigentlich seit ewig Problemlos, jedoch muss ich mir langsam Gedanken darüber machen den Audi zu ersetzen.
Mein Problem is folgendes. Wir wollen/werden den Audi ab dem Frühjahr dazu benutzen unser neu gekauftes
Boot damit 2 mal im Jahr von A nach B zu bewegen und in der Saison mehrmals auf dem Campingplatz das Boot zum Slippen bewegen. Das Boot wiegt mit Trailer geschätzte 2,1 Tonnen.
Ich habe mir den Markt angeschaut und fest gestellt das es kaum noch junge gebrauchte gibt, die auch nur anhähernd an die 2 Tonnen Anhängelast haben. So ein Spritvernichtenden Geländewagen will ich nicht haben, weil ich ihn eigentlich nicht brauche.
Also dachte ich an einen 2. Sharan oder Ali als " Trailerschxxxx". Mit Auflastung geht das( zumindestens auf dem Papier) bis 2,5 Tonnen.
Nun meine Frage. Wer von euch hat Erfahrung mit dem Einsatz als Zugfahrzeug mit sooo schweren Anhängern?
Geplant hätte ich mit nem 1,9 TDI 131 PS. Der Allrad AUY is mir eigentlich zu anfällig. Benziner zu Wartungsintensiv( zumindestens der VR6)
Beim meinem Grünen hatte ich eine AHK nachgerüstet mit 2,4t Anhängelast. mit dem habe ich meinen Wowa und große Anhänger gezogen ohne Probleme. Verbrauch ging mit Autotrailer und Sharan drauf auf 9l Diesel.
Der Ali, Galli und Sharan haben doch e die gleichen Motoren und Getriebe.
Auf ebener Strecke ziehen sollte gar kein Problem sein. Ich hatte zwar nur 1700kg WW hintendrann, aber auch 2,5to ebenerdig soltten gehen. Spannend wird es, sobald es bergauf geht. Da musst du dir halt Zeit lassen.
Große Bedenken habe ich allerdings beim Anfahren am Berg. Slippen wird dich in jedem Urlaub eine Kupplung kosten.
Ich beantrage hiermit, diesen Thread für Galaxy-Fahrer nicht aufrufbar zu machen, denn sonst gibt es hier gleich eine Diskussion über den grottenschlechten Geschmack von Alhambra-Treiber!
Bitte zerlabert mir den Tread nicht. Ich finde das zwar auch lustig mit den Unterschieden zwischen den Autos aber ich brauche wirklich fundierte Informationen zum Alltagsgebrauch und Langzeittest mit schweren Anhängern
ich habe tausende KM mit 2to Anhänger hinter mir mit dem Ali. Das hat die Kiste 1A gemeistert. Der Anhänger war auch meist an seiner oberen Beladungsgrenze.
Ich habe nicht den Eindruck, als wenn es ihm viel ausmacht. Die Kinderkrankheiten hat er so oder so, damit muss man leben. Aber meiner Erfahrung nach wird’s nicht merklich schlimmer, ob mit oder ohne Anhänger.
Ich kann natürlich nicht sagen, ob meine Flansch/Steckwelle ohne Anhängerbetrieb wesentlich länger gehalten hätte. Gleiches gilt für Bremsen, obwohl das wohl klar ist, dass die Dinger stärker abnutzen als ohne Anhänger. Aber das ist ja kein Mangel, sondern Verschleiß und tritt bei anderen Fahrzeugen auch auf.
Das is doch mal eine Aussage. Das der Verschleiß höher ist, is denke ich jedem Klar. Ich musste meine Steckwelle letztes Jahr erneuern obwohl ich bis dahin nur 1 mal den Wohnwagen ( 1,5t) meiner Schwiegereltern gezogen habe. Sonst keine besonderen Anforderungen.
Solange nicht jedes Jahr ne Steckwelle fällig ist, is es mir egal.
Der ASZ ist zwar eine schöne Motorisierung aber möglicherweise benötigte Ersatzteile für den Motor sind -zumindest gebraucht- immer teurer und rarer als für den AUY.
Als Beispiel seien die PD Elemente genannt, für den AUY reichlich verfügbar für den ASZ erheblich schwieriger und teurer.(Zumindest vor einiger Zeit als ich eines benötigte)
Aber - zumindest für mich gefühlt - der AUY ist im Vergleich mit dem ASZ sehr anfällig was die ZKD angeht. Wenn ich hier über eine defekte ZKD beim TDI lese, dann ist es in der Regel ein AUY. Wie gesagt, gefühlt (und ich habe in letzter Zeit auch immer mal wieder bewußt drauf geachtet, weil mein Ali ja auch in die Jahre kommt).
Kann natürlich auch sein, dass es sich nur so anfühlt, weil es hier im Forum viel mehr AUYs gibt, als ASZs.
Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Wie im richtigen Leben