Kaufberatung Sharan oder Ali als Zugfahrzeug

#20

#18

Weil der Audi ein 2,5 TDI Quattro 180 PS is. Außerdem hat der Audi mittlerweile an die 300000 km gelaufen und wird über kurz oder lang ersetzt werden müssen da entweder die Einspritzpumpe , die Einspritzdüsen oder einer der Kolben aufgrund eines

schlechten Spritzbildes das Zeitliche segnen wird. Momentan halte ich ihn nur noch mit geringen finanziellen Mitteln am laufen

da die genannten Reparaturen in echt den Tod des Fahrzeuges bedeuten. Für das Geld kann ich fast einen Vergleichbaren Audi kaufen.

Der Quattro is schon ne feine Sache aber ganz real brauchen wir keinen Allrad.

#21

Außerdem is der vorhandene Ali die Familien Kutsche die am besten noch ein Paar Mädchen laufen soll.

Es is schon schlimm genug das die Kinder den von innen veranstalten.

#22

Das habe ich in #17 auch geschrieben, wenn man meinen Text weiterliest.

Allerdings sagt unserer Statistik, dass wir ca. 3 x so viele AUY haben wie ASZ. Mein Eindruck ist aber, dass ASZ hier im Forum kaum ZKD Probleme haben, hingegen aber AUYs häufig und nicht im Verhältnis 1:3
Aber da kann ich mich täuschen, ist nur mein subjektiver Eindruck, also „gefühlt“. Und ich will den AUY auch nicht schlechtreden.

Gruß
Meschi

#23

Sooo. Ich wollte mich mal zurück melden.

Wir haben jetzt das Boot mehrmals mit dem Audi geslippt ( Boot wiegt mit Trailer und 100 Liter Sprit 2 Tonnen plus

Ca 200 kg für Frau, Kinder und Tagesgepäck).

Man merkt das der Audi kurz vorm Exodus steht. Er quält sich beim anfahren an der Slipstelle merklich.

Heute haben wir Just4fun den Seat vors Boot geklemmt und geslippt. Runter ging noch gut.

rauf ging garnich…Bin 1 Meter weit gekommen bevor ich ihn mit dem rechten Vorderrad eingebuddelt habe.

Es fehlt einfach der Allrad das steht fest. Mit viel hängen und würgen haben wir ihn dann doch hoch bekommen.

MfG Nico

#24

Also wenn du dir nicht wieder’n Allrad zulegen willst, kommt eigentlich nur 1. ein Hecktriebler oder 2. 'ne vernünftige Seilwinde in Frage. Das Problem mit dem Slippen hatte ich auch schon (Boot und Trailer wogen wohl über 2 Tonnen) bin nicht die Rampe rauf gekommen, brauchte noch nen Audi,den wir vor meinen damaligen Galaxy gespannt hatten… War also keine Dauerlösung !

#25

Was drauf hindeutet, daß der keine elektronische Differentialsperre hat. Das ist dann natürlich ganz blöd.

Oliver

#26

Der Ali hat esp… Es wird ohne allrad nicht gehen da das Auto nur auf Sand steht…

#27

Elektronische Differentialsperre heisst afaik, dass die Karre das durchdrehende Rad abbremst.

Viel Action kann man damit nicht anstellen bis die Bremse qualmt.

Bei neuen SUV’s ist das ähnlich , diese haben häufig „offene“ Differentiale (so sie denn überhaupt über Allradantrieb verfügen) und sind daher nur sehr eingeschränkt geländetauglich.

Gelände gibts aber auch eher weniger auf den paar m zum Einkaufen und Schule/Kindergarten o.ä. …

Die Szene bei Jurassic Park 2 in der ein Mercedes ML mit durchdrehenden Rädern das „kleine“ Wohnmobil am Herunterfallen hindert ist ohne irgendwelche Manipulationen am Fahrzeug nicht möglich gewesen.

#28

EDS war m.E. nicht bei allen Autos serienmässig.

Und warum soll die Bremse qualmen? Die paar kW, die da am Rad ankommen, machen der überhaupt nichts.
Und selbst wenn, qualmt die Bremse erst lange nach der Kupplung.

Oliver

#29

Zumal das esp ja eigentlich die Motordrehzahl beim Eingriff regeln sollte. Ich bin auch niemals davon ausgegangen das der Seat das nicht schafft. Auf der Straße ziehen gar kein Problem aber slippen no way.

Mfg Nico

#30

#28 man nehme mal testweise so nen SUV mit offenen Differentialen und Allrad über Bremseingriff, suche sich ein schön rutschiges Gelände und probiere es mal .

Oder fahre mit getretener Bremse und betätigten Gas(geht leider bei vielen drive by wire Fahrzeugen nicht) und es qualmt und stinkt nach maximal 2-3 km.

Die Bremsleistung ist ein vielfaches der Motorleistung bei erheblich kleinerer Kühlfläche , was aber häufig unterschätzt wird. Als gutes Beispiel kann der Vergleich zwischen Beschleunigungs- und Bremsweg/zeit von beispielsweise 0-100 und umgekehrt dienen.

2 „Gefällt mir“

#31

Das Forum hier heißt SGA, das Auto, um das es geht, ist ein SGA, es geht um 5 m Fahrtstrecke im Schrittempo. So what.

Oliver

#32

Es geht hier um offene differentiale , und die hat so nen SGA afaik ebenfalls

1 „Gefällt mir“

#33

Es geht hier nicht um Differentiale, sondern um Sharan oder Alhambra als Zugfahrzeug!

Und jetzt bitte zurück zum Thema.

Gruß Hardy55

#34

Naja,

wenn sich ein Rad einbuddelt, dann gehts sehr wohl um Differentiale.

Aber egal, dann halt nicht :slight_smile:

Apropos Thema, ist es aufgrund von Baugleichheit nicht egal ob Sharan oder Ali

3 „Gefällt mir“

#35

Kleiner Denkanstoß:
Wenn es nur um die paar Meter beim Slippen geht, dann kann man ja auch eine Seilwinde benützen!
Handbremse rein, Abkuppeln, Seil einhängen, Seil abwickeln, Boot ins Wasser lassen usw. und umgekehrt. Damit brauchst Du keinen Allrad.
Grüße

#36

Es gibt sogar elektrische Winden…

#37

Ich wollte euch das nicht vorenthalten.

Eigentlich mag ich meinen Audi. Und das gespiele mit ner Winde will ich nicht.

#38

Als Zugwagen ist der SGA bis 2 Tonnen absolut OK. (wir haben einen 2T Tandem Wohnwagen)

Er fängt das Gewicht gut ab, schaukelt bei Seitenwind nicht so schnell auf und läuft bis ca. 115km (Tacho) recht ruhig mit Hänger. Der Verbrauch lag auf Langstrecke (115PS PD) zwischen 10 und 11 liter.

Ich bin danach auf einen SUV mit Automatik umgestiegen, der Unterschied war allein was Traktion und Rangiervermögen anbetrifft gewaltig. Der SUV hat übrigens auch nicht mehr verbraucht

Also zum vernünftigen Slippen ist ein Geländewagen, mit Getriebe-Untersetzung (damit kann man wesentlich Kupplungsschonender, Feinfühliger und Kraftvoller anfahren) sowie Sperre alternativlos.

Allein schon wegen der je nach Slippanlage benötige Wattiefe sowie der durch Algen schlierige Rampen hätte ich mit dem SGA so meine Bedenken.

Damit wirst Du sicher öfters zum Gesprächsthema ……

Ansonsten käme für mich als Kompromiss eine Seilwinde zum tragen

oder zumindest einen SGAF mit 4 Motion und Winde

#39

Ne „Rangierkupplung“ an der Front des SGA könnte auch helfen. Dann kann man den Trailer rückwärts die Rampe hochziehen. Dabei hat man etwas mehr Last auf den Vorderrädern und sie greifen besser.
Aber gegen nen 4x4 mit entsprechenden Sperren stinkt auch dieser Kompromiss ab.