Steuern? So um die 340€? im Jahr. Weiss ich ehrlich gesagt im Moment nicht so genau. Die Automatik schaltet ohne zu rucken. Außen ist er rot, innen grau.
Kein Metallic-Lack. Lässt sich daher recht ordentlich aus der Dose nachlacken. 8)
Vielleicht solltest Du noch wissen, dass der Wagen nur eine rote Umweltplakette hat.
Das wird eher für einen Verkauf ins Ausland sprechen.
Rote Plakette? Kann ich mir garnicht vorstellen, wenn ich mir meinen Nachbarn ansehe,
der nen alten Corsa B Diesel fährt und die Gelbe Plakette dran hat.
Die rote Plakette ist leider wirklich so. Zur Zeit gibt es zwar recht günstig Filter, dann gibt´s zwar eine gelbe Plakette, bringt aber nicht wirklich viel, da in einigen Großstädten „gelbe“ Autos ebenfalls schon verbannt sind. Mit Aufwand und legalen Tricks bekommt man dass sogar auf grün. Der Aufwand ist mir aber zu hoch.
Aktuelle Bilder hab ich im Moment keine, da steht der Galaxy im Geschäft in der Garage. Musst halt im Moment mit denen im Album vorlieb nehmen.
mit Auflastungsgutachten auf über 2500 kg und nachgerüstetem DPF(im Netz für ca. 150-200 € bestellbar) wird eine grüne Plakette zugeteilt.
Limitierender Faktor wäre eventuell die DPF nachrüstung, weil häufig sind Nachrüstabgasverbesserungssysteme nur für die jeweilige Schaltgetriebeversion.
Aktuell gibts auch wieder 330€ Förderung bei DPF Nachrüstung.
Da bin ich wieder Konnte mich eine zeitlang nicht melden, hatte einiges zu tun.
Habe jetzt einen Ford Galaxy gesehen und schon mit dem verkäufer gesprochen.
Ich gebe euch mal die Daten durch, 2.3 Automatik, Ghia, Silber, keine AHK (muss ich nachrüsten), EZ99,
140000 gelaufen und Scheckheft vorhanden, letzter eintrag letztes jahr glaube ich. Macht auf den fotos ein gepflegten Zustand. Nur hat er einige Reperaturen die anstehen, Tacho ist defekt, er richtet sich nach der MFA, Die Heizung lässt sich nicht verstellen, bzw. die Düsen sind nach oben eingestellt und es lässt sich nicht verstellen und ein Rohr von der Klima ist undicht. Dass rohr soll neu 200€ kosten.
ich weiß nicht welches er meint. Preislich sagte er mir, weil die sachen anstehen, 2000€ VB. ist 200km von mir entfernt. Sind die Reperaturen noch im rahmen? Wieviel müßte ich noch investieren damit die Probleme weg sind. Bräuchte euren Rat.
Ich rate auch ab! Sicherlich ist noch mehr an der Klima kaputt. Mit dem Rohr ist es nicht getan. Da muss dann auch mindestens der Trockner mit getauscht werden. Und wenn die Lüftungsdüsen sich nicht mehr verstellen lassen, ist der Klappenmotor bzw. die Lötstellen auf der Platine kaputt. Da kommst Du nur ran, indem Du das Armaturenbrett ausbaust.
Tacho könnte im besten Fall ein defektes Kabel am Getriebe sein.
Kann es sein, dass sich das Thema hier seit Mai etwas im Kreis dreht? Auch damals rieten z.B. viele von der Automatik ab.
Es ist leider so: Wenn das Budget mit 2000 Euro gedeckelt ist, kann man doch niemals mit gutem Gewissen einen SGA empfehlen. In dieser Preislage hat jeder SGA schon seine Macken, oder es besteht die Gefahr, dass die jederzeit auftreten können. Und das Beheben dieser Mängel kostet jedenfalls eine Menge Geld. (Auch wenn man viel selber schrauben kann)
Itchy: „Hopp oder Tropp“ - die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Wenn man aber nicht mehr als 2000 Euro zur Verfügung hat und einen mehr als 5-Sitzer benötigt, was für eine Wahl hat man dann, Pest (SGA) Cholera (Eurovan) Typhus (Sintra)…
Wenn es ein Benziner sein soll dann ein Galy 2,3 oder SA 2,0 mit Handschaltung und überschaubarem Investitionsstau, und immer mindestens 1000 Euro in Bar in der Rückhand wenn wieder was kommt
Naja ok, werde dan vom Kauf absehen. Suche dann doch lieber nen schalter, ihr habt recht.
Was habe ich davon, wenn ich jedentag im Auto sitze und dass Gefühl habe, es kann jeden moment Passieren.
Und da ich mal öfters nen Anhänger dran haben werde, ist dass Risiko größer.
Es soll schon ein SGA sein, da ich bei denen ja die Anhängelast per Gutachten auf ca. 2,5t erhöhen kann.
Ok, theoretisch ist das möglich, habe aber neulich mal einen Galy 2,3 gesehen, der hatte ein Gesamt Zuggewicht von 3500kg eingetragen, bei einem Leergewicht von ~ 1700kg darfste dann auch nur maximal 1800kg hinten dran hängen
Und ie Ahk muss auch den richtigen D-Wert haben, klär das ganze erst mal zu 100% vor dem kauf
Du Darfst das Gewicht des Hängers So Weit auflasten wie du Willst, Nur eins ist zu beachten.
das Zulässige Gesamtgemwicht des Hängers Darf das Zulässige gesamtgewicht des Zugfahrzeuges Nicht Überschreibetn.
Das ist Im Auto und Im LKW bereich Gleich.
Was aber auch zu beachten ist, Wenn ein Anhänger Leer 1000KG wiegt, ud der hat ein Zulässiges Gesamtgewicht von 5000KG dann darfst du den auch leer NICHT ziehen. (das nur mal am Rande bemerkt)