Kabelstrang Pumpe- Düse. Es ruckelt wieder....

#60

Wofür steht denn dieses Prob? Weiss das jemand? GAR keine Leistung mehr. Heisst das, es gibt gar keine Impulse mehr an die PD-Elemente? Oder tatsächlich ein Kurzschluss gegen Masse?

#61

Ich habe leider keine Erfahrung mit den PD´s. Ich würde jetzt bei mir erstmal den Kraftstofffilter wechseln wenn ich solche Probleme hätte.

#62

Ich verweise nochmal auf #38

#63

Wo ist der Anschluss? Das was ich sehe, ist in Ordnung. Aber ich sehe nicht viel.

#64

Sehen hilft da nicht viel, durchmessen wäre besser!

Ich kann Dir einen Schaltplan schicken, aber der ist nicht einfach zu lesen.

#65

Ja, ich glaub den hab ich schon. Ich blick da überhaupt nicht durch. Kannst du mir helfen?

#66

Heute war es noch eine Zacken schlimmer. 2x an der Ampel ausgegangen und gerade noch wieder angekriegt. 200m vor der Arbeit ist am Strassenrand liegengebliben. Georgelt bis kurz vor Batterieende. Dann auf Parkplatz schieben. Auf dem P habe ich an einem Stecker im in diesem kabelstrang (weiter vorrne am dicken Turoschlauch) Motorraum rumgebaut.
Danach problemlos angesprungen und weitergefahren. Naja, mal sehen.

Ich such noch nach einem rettenden Tipp (Engel).

#67

Wenn du sonst nichts gemacht hast und Fehler plötzlich auftreten ist das meistens ein Massefehler.

Da kann man nicht viel verkehrt machen, wenn man dem Verbraucher ein neues Massekabel spendiert.

Notfalls provisorisch, testweise und pfuschmässig von der Batterie mittels Parasitenklemme an den Stecker.

#68

Neuigkeiten:
Nachdem heute morgen das Stecker-ab Stecker-an etwas gebracht hat, habe ich (nach einer ziemlich ruhigen Heimfahrt) bei laufendem Motor am Kabelstrang gezogen.
BUMM. Aus.
Wiederholt.
BUMM. Aus.

Das Spiel habe ich ein paar Mal wiederholt, habe aber keine definitive Stelle gefunden, es war mal weiter vorne, mal weiter hinten.

Wer kann mit weiterhelfen?

Der mittlere Strang ist der krakenartige Kabelstrang, der ursächlich ist.

dl.dropboxusercontent.com/u/97518361/Sharan/Datei%2022.11.16%2C%2016%2009%2050.jpeg

Ölaustritt: Da habe ich wohl nicht richtig abgedichtet :frowning:

dl.dropboxusercontent.com/u/97518361/Sharan/Datei%2022.11.16%2C%2016%2009%2023.jpeg

#69

Wie heisst denn der Kabelbaum? Ich könnte mir einen Gebrauchten kaufen und vom Stecker Ventildeckel bis Stecker XXX neue Kabel ziehen.
Kan mir jemand sagen, wo die Kabel vom Ventildeckel enden?

#70

Wenn es vergleichbar mit dem 97er Benziner ist, dann ist hinter der Batterie ein großer Stecker. Da kommt man nur ran wenn die Batterie ausgebaut wird.

Das ganze nennt sich Motorkabelbaum.

#71

Du bist auf einem guten Weg.

Ich würde eddiek`s Vorschlag befolgen, wenn es das nicht ist…den Kabelbaum öffnen und kontrollieren.
Irgendwo wird eine Quetschverbindung korrodiert sein oder fast abgegammelt.

Gruss Boo

1 „Gefällt mir“

#72

#69 Meinst du den hier? nemiga.com/de/cat_spares/etka/volkswagen/sha/406/971110/

#73

Nimm mal ne Lupe und gutes Licht ( gute LED Kopflampe o.ä.) und schaue Dir mal den PD-Schraubstecker und -Kupplung am Motorblock genau an.

Wer weis wie die/ Du damals beim AT daran herum gewürgt haben / hast.

Eventuell rutscht nur ein Kontakt im verriegelten Zustand nach hinten.

P.S.:

Problem mit einem Marder o.ä. Getier habt/ hattet Ihr aber nicht ( sieht man(n) meist an einer angenagten Motorhaubendämmung

Gruß

Rabbit

1 „Gefällt mir“

#74

Ich hab den Kabelbaum am WE erst getauscht…der ging einwandfrei drauf und das prob ist ja bald ein Jahr alt…
Marder hat er ordentlich, aber schon länger her. Ich kontrollier das mal…

#75

#72
Ja, DER ist es. Wo gehen die Kabel von Stecker 10/15 hin?

#76

Der Kabelbaum hat aber noch einen Gegenstecker :dribbel:

Und da fragst Du noch, da würde ich suchen, suchen suchen :schraub: .

Gruß

Rabbit

#77

#75 Laut Schaltplan gehen die Kabel direkt zum Motorsteuergerät. Der Stecker heißt im Schaltplan T8c.

#78

#77
Mein Held!
Also 5 neue Kabel. Kann Masse direkt an die Batterie, oder ist die geschaltet?

#79

#78 Die Masse geht auch zum Steuergerät. Dadurch kann das Steuergerät halbwegs sinnvoll Leitungsunterbrechungen erkennen.

Hast du einen Schaltplan?