Kabelbrüche in den Türen

Hallo Gemeinde,

ich hab am Wochenende einen nicht funktionierenden Fensterheberschalter und musste feststellen das ich bei genauer Betrachtung in fast allen Türen Kabelbrüche hab, die Fahrertür war nun in diesem fall schon durchgerissen und das hab ich erstmal provisorisch repariert mit flex wagoklemmen(wenn man 200km von zuhause entfernt ist leider nicht anders möglich).

Da ich im Forum nicht das richtige zu meiner frage gefunden hab starte ich mal ein neues Thema, ich hab gesehen es gibt die Rundstrecker als Ersatzteil zu kaufen, nur finde ich diese zu teuer und würde gerne die alten kabel aus den Steckern lösen und einfach neue drauf setzen, doch es gibt ja verschiedene Variationen von Auslösewerkzeugen für die kabel, kann mir jemand sagen welches genau ich brauch und was für Crimpen benötigt werden? da ich erst am Wochenende nach hause fahre kann ich vorher nicht selbst am wagen schauen, dafür fehlt mir die zeit.

#1

Servus!
Hast du diesen Beitrag gelesen? www.sgaf.de/content/kabelbaum-t%C3%BCren-heckklappe-reparieren-flicken-276156
Im Wesentlichen wird hier auf Büroklammern als Auspinnwerkzeug verwiesen.

Und sehr informativ auch der Beitrag hier: www.sgaf.de/node/102080

#2

Danke für die Anwort und ja hab ich gelesen, aber ich stell mir das nach viel gefummel vor

#3

Wenn Du die Türverkleidung abnimmst uns den Kabelbaum etwas löst und aus der Tür ziehst hast Du Platz. Das Schlimmste ist das erneute Verriegeln der Rundstecker auf der Gegenseite.

#4

Schau mal in meinen Blog mit rein: www.sgaf.de/node/430815

Ich habe es erst hinter mir. Mit dem im Blog genannten Kabelsatz (Link ist nicht mehr aktuell) und dem beiliegenden Auspinnwerkzeug ist das recht einfach zu bewerkstelligen.

So ein Kabelsatz ist das: www.ebay.de/itm/Kabelbaum-Reparatursatz-Kabelsatz-VW-Sharan-FORD-Galaxy-SEAT-Alhambra-ab-2000-/263078413293?fits=Model%3ASharan&hash=item3d40b203ed:g:dvgAAOSw0e9Ux8hu. Gibt es für vorne und hinten. Vorteil ist, man kann meist mit einem Satz auch die Kabelbäume in den anderen Türen reparieren.

Da ist das passende Werkzeug mit dabei, und die Schrumpfverbinder auch. Einfach altes Kabel auspinnen, neues Kabel einstecken, altes Kabel abzwicken, den Stumpf abisolieren, Verbinder drauf quetschen und mit Heißluftpistole schrumpfen. Hält bombenfest und ist wirklich leicht zu machen.

Hinten geht es sehr leicht, vorne ist es wegen weniger Platz etwas tricky. Und wie Heisenberg schon sagte, die Steckverbindung ist vorne oft nur schwer beisammen zu kriegen. Ich musste dazu die A-Säule frei legen, um an den Stecker in der Säule zu kommen. Aber auch das ist kein Hexenwerk.

#5

Wenn du viel machen willst solltest du mal nach einem Entriegelungswerkzeug suchen. Ich denke das CE 91 hat dort gepasst. Das bekommst du für ca 20€ und spart dir echt viel Gefummel.

Alternativ käme noch ein Rep-Satz in Frage: www.autoteilemann.de/p/644907/herthbuss-reparatursatz-kabelsatz-51277136/ der hat ein Entriegelungswerkzeug dabei. Ist aber für den Privatanwender eher zu teuer. Den verwende ich in der Werkstatt wenn meine Arbeitszeit dem Kunden verrechnet wird. Mit einzeln angefertigten Kabeln dauert die Reparatur länger und somit rechnet sich der teurere Kabelsatz. Privat kann es dir egal sein ob du jetzt 40 Minuten oder 2 Stunden brauchst.

#6

@Heisenberg, danke für den Tipp und das mit dem wieder zusammenführen hab ich gestern gemerkt, das gegenstück in der A-Säule ist lose und somit sehr schwierig diese wieder zusammen zu führen.

@Woita, der link zu dem Kabelsatz ist gut, hatte ich so noch nicht gefunden, danke.

@Chaot danke auch dir für die Bezeichnung von dem Werkzeug

muss jetzt mal schauen wie ich es am besten angehe ob fertiger Kabelsatz oder doch selbst zusammensetzen

#7

Das CE-91 habe ich mir für die Türen gekauft, aber hinten hat es nirgends gepasst.

Schlussendlich habe ich ein paar Stücke Draht mit einer Zange rechteckig gedrückt, und verwende nun die.

Gruß,
Hinki

#8

Naja hinten wäre es nicht so dramatisch wenn man es so machen kann, da sind nicht so viele Kabel aber vorne wäre es ne große und lange Fummelei.

#9

Ich kann wieder nur hierauf verweisen: Auspin Tool

Damit kommt man an fast allen Ecken am Auto weiter.