Hallo ,
ich habe heute mit Bremsrückstellwerkzeug meine Bremsen am zurück gedreht und neue Bremsbeläge eingesetzt, alles sehr sorfälltig gesäubert und wieder zusammengesetzt.
Die rechte Seite lies sich nur schwer zurückdrehen, die linke seite ging eher leichter.
Die Manschette der rechten Seite war etwas verknittert aber noch absolut ok.
Jetzt hatte mein Cousin im gesessen und sollte ein wenig die Bremse treten so dass der Kolben hinten rechts aussfuhr und ich die Manschette nochmals korrekt in Position drehen konnte.
Das alles ohne die Manschette oder sonstiges zu beschädigen.[-X
Jetzt war der Bremskolben mittlerweile so weit ausgefahren…vielleicht zu weit,… das er dort evt. Luft gezogen hatt.
Als ich dann alles wieder sorfälltig zusammengebaut hatte und ich eine Probefahrt machen wollte, stellte ich fest dass der Druck bei eingeschaltetem Motor nachläst (War voher auf keinen Fall, hab den Wagen heute mehrfach gefahren ) sprich das Bremspedal lies sich immer mehr nach vorne durchtreten
Ich habe den Wagen gleich rückwärts auf Rampen gefahren und nachgesehen ob dieser irgendwo Bremsflüssigkeit verliere.
Aber da war alles Trocken trotz unzähliger versuche.
Hat jetzt vielleicht mein Cousin das Pedal zu weit durchgedrückt (Er Meint zwar nein aber…) das die Manschette des HBZ verreckt ist…
oder… :-k
Kann es tatsächlich sein das obwohl die Bremsanlage nicht wirklich geöffnet wurde, Luft durch die hinteren Bremszylinder ins System kam oder ist dass eher unwarscheinlich?
Hab schon mal vorsorglich bei 123… nachgesehen was ein neuer Hauptbremszylinder kosten würde. Es waren 96€ +Vers.
Hatte schon mal jemand dieses Problem und konnte durch enlüften dieses Problem wieder behoben werden?
Hab echt die Schnaze voll
Danke Euerer Antworten im Voraus
Gruß
Alex