Ist jetzt mein Hauptbremszylinder kaputt?

Hallo ,

ich habe heute mit Bremsrückstellwerkzeug meine Bremsen am :ford: zurück gedreht und neue Bremsbeläge eingesetzt, alles sehr sorfälltig gesäubert und wieder zusammengesetzt.

Die rechte Seite lies sich nur schwer zurückdrehen, die linke seite ging eher leichter.

Die Manschette der rechten Seite war etwas verknittert aber noch absolut ok.

Jetzt hatte mein Cousin im :ford: gesessen und sollte ein wenig die Bremse treten so dass der Kolben hinten rechts aussfuhr und ich die Manschette nochmals korrekt in Position drehen konnte.

Das alles ohne die Manschette oder sonstiges zu beschädigen.[-X

Jetzt war der Bremskolben mittlerweile so weit ausgefahren…vielleicht zu weit,… das er dort evt. Luft gezogen hatt.

Als ich dann alles wieder sorfälltig zusammengebaut hatte und ich eine Probefahrt machen wollte, stellte ich fest dass der Druck bei eingeschaltetem Motor nachläst (War voher auf keinen Fall, hab den Wagen heute mehrfach gefahren ) sprich das Bremspedal lies sich immer mehr nach vorne durchtreten :frowning:

Ich habe den Wagen gleich rückwärts auf Rampen gefahren und nachgesehen ob dieser irgendwo Bremsflüssigkeit verliere.

Aber da war alles Trocken trotz unzähliger versuche.

Hat jetzt vielleicht mein Cousin das Pedal zu weit durchgedrückt (Er Meint zwar nein aber…) das die Manschette des HBZ verreckt ist…

oder… :-k

Kann es tatsächlich sein das obwohl die Bremsanlage nicht wirklich geöffnet wurde, Luft durch die hinteren Bremszylinder ins System kam oder ist dass eher unwarscheinlich?

Hab schon mal vorsorglich bei 123… nachgesehen was ein neuer Hauptbremszylinder kosten würde. Es waren 96€ +Vers.

Hatte schon mal jemand dieses Problem und konnte durch enlüften dieses Problem wieder behoben werden?

Hab echt die Schnaze voll :cry:

Danke Euerer Antworten im Voraus

Gruß

Alex

#1

Nach mehrmaliges schnelles Pumpen (Druckaufbau) lässt der Bremse immer noch mit der Zeit nach? Wenn ja, halte ich eine defekte HBZ nicht für ausgeschlossen :cry:

Wenn du die Möglichkeit hast, entlüfte dann mal ordentlich und mit ein Gerät. Kann sein und wäre die billige Variante.

#2

wie weit bist du mit den neuen Belägen gefahren?

Das das Pedal bei laufendem Motor ein wenig durch sackt ist normal, bei neuen Belägen wird es um so mehr!

Tatsache!

#3

Hallo Neo hallo Tom,

bin eigendlich noch fast gar nicht gefahren.

Einmal um den Block…

Bremspedal geht langsam nach unten, selbst wenn ich vorher mehrmals durchgepumt habe. :cry: :cry:

Ich hab mir mal angesehen wo der HBZ sitzt …

etwas blöd…ich denke wenn man die Batterieverkleidung entfernt kommt man evt. einigermaßen heran.

Oh… mir geht die Kiste mittlereile total auf die Nüsse.

Hab den Wagen bereits 4 Jahre und so einiges daran gehabt was an einem solchen Fahrzeug nicht sein dürfte…

Ich würden mir den S G A nicht mehr kaufen (meine Meinung) auch nicht der mit dem Facelift… hätte eher Interesse an dem Neuen Galaxy TDCI…

Aber im Moment nicht bezahlbar.

Hab die Woche noch Urlaub und werd daher Morgen früh gleich einmal entlüften.

Hab natürlich kein Gerät dafür…zuminest noch nicht.

Also altbewehrte Methode. Pumpen Öffen …schlissen …pumpen…usw.

Hatte eigendlch morgen gegen 10Uhreinene Termin zur nachsorgeuntersuchung :lol: :lol: :lol:

Ist es ein riesen Äkt den HBZ zu wechseln?

Gruß

Alex

#4

Nabend

Genau Neo

Je neuer die beläge desto weicher das bremspedal

Gruss bigdaddy

#5

erstmal fahren, einbremsen, ich wette du brauchst wenn du ordentlich auf unbefahrener Strecke bremst, brauchst du keine 10km bis du als laie die bremse eingebremst hast!

#6

das mit dem einbremsen wär ja kein Problem…

Aber trotzdem darf doch bei voll durchgetretener bremse …

das Bedal nicht weiter und weiter nach unten durchgehen oder ???

Ich rechne Mittlerweile mit einer Fast neuen Bremsanlage (ausser den Vorderen Sätteln).Kosten über 123… 2xZange hinten 200€ einmal HBZ wären dann nochmals 100€ also gesamt 300€use.(wenns gut geht)

Bin mal gespannt was als nächstes kommt… vielleicht mal wieder das Scheibenwischergestänge oder die Koppelstange oder Kabelbruch Heckklappe oder LMM oder ZKD oder Koppelstange oder Spurstangekopf … :roll:

Ich mach ja alles selbst aber mittelrweile hab ich einfach keine Geduld mehr. Was machen nur die, die 2 linke Hände haben???

Also jetz muste ich mir mal wieder kurz Luft machen…dschuldigung… #-o

Denkt ihr dass die Beläge soooo weich sind :-k ???

Werd mal trotzdem entlüften…oder?

#7

Die Beläge sind nicht weich, liegen nur nich vollflächig auf wenn die Beläge neu sind!

Fahr erst mal, einbremsen und dann siehste Weiter!

Ruhig auch ein paar mal knapp vor der Vollbremsung(das Pedal wird sehr weit durch zu treten sein!!!) und dann wieder die Bremse abkühlen lassen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Du keinerlei Entlüfterei noch teure andere Dinge brauchst!

#8

Mach es am besten nicht auf der Hauptstraße… :wink:

#9

:wink:

#10

wäre ja alles sehr schön…

Wenn ich dann im Stand bei laufendem Motor das Pedal trete dann hab ich einen Wiederstand.

Trotzdem geht meines erachtens das Pedal immer weiter durch um so länger ich draufstehe um so weiter und weiter geht es ,zwar langsam, durch.

Wahrscheinlich könnte ich das Pedal bis zum mech. Anschlag des HBZ durchtreten.

Werd jetzt gleich mal mit meinem Nachbarn entlüften. Hoffe sehr das es das ist, glauben tu ich aber nicht daran.

Kann HALT NUR HOFFEN:

#11

Wenn ich die Beläge wechsel, ohne die Scheiben zu wechseln, schleife ich eine Phase am Belag, damit das mit dem weichem Druckpunkt nicht so extrem ist.

Allerdings ist meine Erfahrung, dass das Druckpunkt dann nicht hart, sondern weich ist. Wenn man aber weit und hart durchtritt, sackt der Bremse mit der Zeit nicht weiter.

Da ich es aber aus der Ferne nicht beurteilen kann und es somit nicht ausschließen kann, wäre der Vorgehensweise mit einbremsen schonmal kostenlos und somit richtig. Steiger deine Bremsungen aber und nicht gleich volle Pulle. Ich bremse immer lieber die erste paar 100 km vorsicht ein.

Danach kannst du noch schauen, ob du noch entlüften musst. Wenn auch das entlüften nichts gebracht hat, sehen wir weiter.

#12

Himmel Herrgott…

wieso fährst Du nicht erst mal???

Warum die Hydraulik öffnen wenn Du die Bremsen nicht mal wenigstens eingebremst hast?

Wie oft soll ich das noch sagen?

Wozu Arbeit machen, die nicht nötig ist???

Ich fahre jeden Tag mehrere Autos wo die Bremse gerade gemacht wurde, so wie Du es beschreibst, ist es scheinbar normal!

Also erstmal einbremsen! :evil:

Edit: Unsere Frau Antje war schneller :wink:

Er wird nicht mehr entlüften müssen :wink:

Könnte ich wetten!

#13

…und wenn dein Helfer der Wahrheit gesagt hat und nicht zuweit getreten hat, kann es sein, dass du mit dein Nachbar jetzt dein HBZ erst richtig schrottest…

#14

Ich würde auch erst mal fahren. Hab nach dem Einbau von neuen Bremsbelägen auch erstmal gedacht, „wasn hier los?“ Weiche Bremsen und irgendwie auch ein komisches Gefühl gehabt.

Dann erstmal etwas gefahren, Bremsen sind jetzt einwandfrei.

Also mach dich nicht verrückt, fahr ein paar Kilometer und brems ein paar Mal.

Und wenn es dann noch so „weich“ ist , ja dann kannst du weiterforschen.

Ciao

#15

Dass sich das Bremspedal bei laufendem Motor ganz langsam durchtreten lässt ist ganz normal, das war auch schon vorher so

#16

wird aber durch neue Beläge verstärkt!

#17

Hoppla NEO

So kenn ich Dich ja gar nicht !

Wenn er meint er müsse entlüften und eventuell etwas kaput machen oder besser nicht kaputte Sachen teuér tauschen dann las ihn halt !

Er wird wenn er nicht einbremmst spätestens nach dem Einbau der neuen Sachen merken das es völlig normal ist das die Bremse vor dem Einfachren weich ist .

naja GEGEN . . . . . . Könnt Ihr euch denken !

gruß Frank

#18

Hallo

das mit dem einbremsen mag ja gehen damit sich die neuen Beläge den alten Scheiben anpassen,aber die Bremsflüssigkeit

im System kann darf nicht entweichen.

das Bremspedal muß aber ,wenn auch später einen druckpunkt haben.

guenni

#19

steht es irgendwo das Bremsflüssigkeit entweicht???

Ich habs überlesen :wink: