Iso Fix

Hallo,

meine Tochter wird nun neun Monate alt und ich muß mich um einen Kindersitz bemühen.
Aktuell sitz sie noch im Maxi Cosi der normal mit Fünfpunktgurt befestigt wird.

Jetzt hat ja fast jeder Kindersitz diese Isofix oder wie es bei Cybex heißt Pallas Fix Befestigungen.

Ich habe mal mei meinem Galaxy Baujahr 2001 geschaut aber keiner der Sitze hat diese Isofix Haken.

Meine Frage ist kann man diese Isofix Befestigung nachrüsten oder muß ich mir einen anderen Sitz besorgen der Isofix Haken hat?

Liebe Grüße
Jakisa

#1

Umbauen: www.sgaf.de/content/sitze-2ten-3ten-reihe-isofix-aufnahme-fuer-kindersitze-umbauen-260674 oder Neukauf.

Gruß Uwe

#2

Du könntest Dir auch aktuelle Testberichte der Sitze ohne Isofix durchlesen … Wir haben bei beiden Zwergen noch auf Isofix verzichten können, und die Kleine kam erst dieses … pardon letztes Jahr aus dem Kindersitz.

Gruß - Wolfgang

#3

Vielen Dank, das hat mir schon mal weitergeholfen!!

Liebe Grüße
Jakisa

#4

Ich hab damals immer die integrierten Kindersitze genutzt. So schlecht sind sie nicht, wie manche behaupten, darum hatte ich mich eigentlich 2 x für den SGA entschieden.

Gruß Uwe

#5

Die integrierten Sitze kenne ich nicht deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Gesehen habe ich die schon aber leider habe ich diese nicht.

Kann ich also auch keinen Sitz mit Isofix kaufen und den normal mit Fünfpunktgurt befestigen?

Würde schon gerne das Isofix System noch nachrüsten.

Liebe Grüße
Jakisa

#6

Was meinst du mit Fünfpunktgurt?

Gruß Uwe

#7

Natürlich meine ich nicht einen Fünfpunktgurt, sondern den normalen Gurt. :hammer:

Danke für den Hinweis!
Liebe Grüße!!

#8

Die integrierten sehen so aus:

Wäre vielleicht auch eine Alternative.

Gruß Uwe

#9

#8 Danke für das Bild!

Zur Erklärung für alle, die es nicht kennen:

Das Bild zeigt die ausgeklappte Sitzhalterung für Kleinkinder von x-y Jahren/kg
Die sichtbaren Extragurte können über eine Arretierung oben zwischen den Stangen
der Kopfstütze verstellt/gespannt werden!

Klappt man die Kleinkindsitzfläche ein, können Kinder von X-Y Jahren/kg weiter dort sitzen.

Wichtig ist, dass die Sitzfläche des normalen Sitzes bei der EINFACHEN Umstellung
auf Kindersitz (ein Zug an einer Schlaufe) nach oben wandert und sich unten eine
Fußabstellfläche herausschiebt!

Vermutlich erfüllt dieser Sitz heute nicht mehr die DIN-Vorgaben etc.
Ich weiß aber nicht, was mit vorhandenen Sitzen in vorhandenen Fahrzeugen ist …

#10

Ein kleiner Hinweis noch:
Das Bild zeigt den Kindersitz aus der Facelift Variante. Dabei ist die Arretierung der Hosenträgergurte deutlich verbessert worden.
In der alten Variante (vor Facelift) war diese Arretierung immer ein großes Problem bei diversen Tests. Deshalb wäre dort ein „normaler“ Kindersitz besser zu empfehlen.
Was auch noch wichtig ist: Auf dem Bild sind unterhalb der Kopfstütze die Nackenhörnchen zu sehen. Die müssen unbedingt montiert sein sonst erfüllt der Sitz seine Schutzfunktion nur unzureichend.

#0 Eine Isofix Nachrüstung ist mit genügend Aufwand möglich, aber ich würde dir empfehlen mal einen „Normalen“ Kindersitz anzuschauen und den zur Probe in deinem Auto zu befestigen. Du wirst überrascht sein wie fest der auf dem Einzelsitz wird wenn man das richtig montiert. Da ist jede Isofix Halterung ein Klappergestell dagegen.
Wenn du die Möglichkeit hast dann ändere noch die Bestuhlung auf 2-2-1 oder gar auf 2-2 und setze den Sitz mit dem Kindersitz um eine Halterung weiter nach innen. Dein Nachwuchs hat es dann wesentlich leichter beim Ein- und Aussteigen.

#11

Ich habe mir, bevor unser Kleiner kam, zwei integrierte Kindersitze für den Dicken besorgt, da meine beide Nichten abundan mitgefahren sind und ich nicht immer überlegen wollte, ob irgendwo ein Sitz greifbar ist. Damals habe ich mich informiert und bin nach Vergleich der Zulassungsnummer (EU-Sicherheitsverordnung ECE R 44/03 oder ECE R 44/04, weiß nicht mehr genau)
zu dem Ergebins gekommen, dass sie weiterhin zulässing sind.

Die Zulassung ist nach meinem Kenntnisstand aktuell nur für Kindersitze von vor 1995 mit Kennziffer /01 und /02 erloschen.

Sollte das mal für die vom SGA eintreten, kann der Hersteller die aber immernoch nachtypisieren lassen (so gemacht von Mercedes für ältere Modelle).

Ein Hinweis noch: Sitze mit integriertem Kindersitz gab es nie mit ISOFix (ist auch nicht nachrüstbar) und dürfen auch nicht in der Mitte verwendet werden. Aus diesem Grund ist dann irgednwann einer der Sitze in die dritte Reihe gewandert um Platz für die Babyschale zu machen.

zu #10
Hier bitte die Freigaben des Herstellers beachten. Viele Kindersitze sind nur für ganz bestimmte Positionen im Fahrzeug zugelassen, z.B. nur ganz außen. Im Zweifelsfall Hersteller und/ oder Fachhandel befragen und ggf. Freigabe anfordern. Nicht, dass es im Fall der Fälle (der hoffentlich nie eintritt!) noch mehr Ärger gibt.
Unser jetziger Sitz war z.B. nur für den Audi A6 freigegeben, für den Allroad nicht (gleiche Karosse und Innenausstattung) und ich habe vom Hersteller dann eine schriftliche Freigabe bekommen.

#12

Oh, das ist gewagt.

Sitze mit integriertem Kindersitz gab es nie mit ISOFix - ja.

Ist auch nicht nachrüstbar - ganz sicher? Also, ich habe im meinem Sharan einen Sitz mit integriertem Kindersitz und ISOFix. Wie? Einfach Gestell umbauen. Halbe Stunde Arbeit und voila - ein Sitz, den es eingentlich so nicht gibt.

#13

#11 Die Position wird dadurch nicht verändert. Es gibt in den mir bekannten Freigaben keinen Unterschied zwischen ganz außen und fast ganz außen. Diese Stellung ist den Herstellern offenbar unbekannt.
Ich habe diese Position genutzt weil neben dem Ein- und Aussteigen auch die Gurtführung deutlich besser war.

Die original Isofix Sitze waren nach meinem Kentnisstand auch ohne integrierten Kindersitz. Der TE hat aber offenbar weder das eine noch das andere wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann bleibt ihm nur die Möglichkeit Sitz nachkaufe, einen Sitz umrüsten oder beides.

#14

#13

Also ich habe weder das eine noch das andere.
Ich habe aber mal nachgeschaut, bei dem Sitz den ich anstrebe kann man das IsoFix System komplett verschwinden lassen oder sogar komplett ohne kaufen.

Ist schön auf dem Produktvideo zu sehen.

www.mytoys.de/jsp/popups/mt_product_media.jsp?multi=http%3A%2F%2Fimages.mytoys.com%2Fintershoproot%2FeCS%2FStore%2Fde%2Fimages%2F372%2F25%2F3722564-2-a.mp4&mime=video%2Fmp4&sku=3722564

Oder den hier ohne IsoFix. Darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen.

Vorab schon mal Danke und einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße
Jakisa

#15

#14 Wie schon geschrieben solltest du dir beide Sitze mal im eingebauten Zustand anschauen. Ich war ehrlich gesagt auch sehr überrascht wie wackelig so ein Isofix eigentlich befestigt ist. Klar, das System ist schon sehr fest und sicher, aber der Sitz hat trotzdem wesentlich mehr Spiel als ein ordentlich befestigter „normaler“ Sitz.