Integrierte Kindersitze: Wie 'Schlaf-Position'?

Hallo,

habe in meinem 2003er :vw: integrierte Kindersitze. Ich habe in anderen Diskussionen etwas von einer „Liege- bzw. Schlaf-Position“, also leicht angekippt, gelesen. Da dieser Teil im Bordbuch/-Bedienungsanleitung anscheinend ausgelassen wurde, wollte ich Euch fragen: Wie?

-Sascha

#1

Also die Lehne meiner integrierten Kindersitze lässt sich nur wenige Zentimeter nach hinten verstellen. Von einer Liege- oder Schlafposition weit entfernt… [-(

#2

@olst:

Wie? An den hinteren Sitzen hab ich ja kein Rad zur Verstellung wie bei den Vordersitzen…

-Sascha

#3

Eine vernünftige Schlafposition lässt sich erreichen bei:

- Zweier-Bestuhlung hinten und ausgebauter Laderaumabdeckung

- int. Kindersitz auf Mittelsitzposition und ausgebauter Ladraumabdeckung.

Nur dann lässt sich die Lehne weit genug zum Schlafen nach hinten verstellen.

Ein nur mäßiger Kompromiss zum Schlafen bei Dreier-Bestuhlung ist möglich wenn man den Sitz als ganzes nach vorne verstellt. Dann kann man die Sitzlehne weiter zurückstellen bevor man mit der Lehne an die Aufnahme der Laderaumadeckung stößt.

Aber einen Hebel! :slight_smile:

#4

Wie gesagt: Nicht die beste Lösung…

#5

Bitte bedenke, wie der Nachwuchs im Falle eines Frontalaufpralls in der Mittelposition durch den Gurt rutscht!!! [-( #-o

#6

In der Mittelposition lässt sich das ganze nur realisieren, wenn man den 4-Punkt-Gurt verwendet, da gibts kein durchrutschen!

#7

Wie geht denn das mit dem Vierpunktgurt in der Mittelposition??

Alex ( Ich habe eine Angst!! :pray: )

#8

Wir reden doch hier von int. Kindersitzen, oder nicht? Die haben zumindest bei mir einen Vierpunktgurt, eigentlich ja sogar einen Fünf-Punkt-Gurt.

Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren! :-k

#9

Befestigungen:

  1. eine an der C-Säule ( bzw. in der Mittelpositon am Dach);

  2. eine am Sitz

  3. eine am Fußboden (bzw. in der Mittelposition am Sitz)

Wo is´die 4.???

Alex

#10

Die integrierten Kindersitze haben auch integrierte Gurte!

#11

Ohh… Was sind denn das für graue Schnallen an den Gurten??? Die hab ich nicht… :-k :-k

#12

T´schuldigung!!!Daran habe ich ja garnicht mehr gedacht!!

Mein Babykind ist schon zu groß dafür!!!

Ja, da stimmt es schon mit den 4-Punkt-Gurten. Aber wenn das Babykind da nicht mehr rein passt???

Alex

#13

Wie schon gesagt, dann geht das ganze auf der Mittelposition nicht mehr, weil die int. Kindersitze kein Gurtschloß für den Dreipunktgurt haben.

#14

Noch ein Bild

#15

Ich würde wirklich gerne wissen, wozu diese Schnallen auf Rangers Bild sind! In meinen intergr. KS sind diese nicht vorhanden! :pray: :pray:

#16

Wenn man bedenkt, dass moderne externe Kindersitze nur noch eine geringfügige, leicht geneigte Schlafposition (eher Ruheposition) haben, wegen der Gefahr für die Nerven und Blutgefässe und der Wirbelsäule im Hals-/Nackenbereich, bei einem Fronstaufprall, dann würde ich eine sehr flache Schlafposition unbedingt VERWERFEN!

Der Kindergesundheit zuliebe.

Ansonsten lässt sich die Lehne mit dem kleinen Hebelchen nach hinten neigen, was sich ungefähr zwischen Lehne und Sitzfläche seitlich am Sitz befindet. Begrenzt wird die Neigung durchs Laderaumrollo oder den Radkästen. Allerdings ist ein Sitz schon ziemlich flach, wenn er an die Radkästen anstösst. Flacher ist nur ein Schlafwagen der Bundesbahn :wink:

Die Schnallen sind zur Gurtverstellung / -anpassung, olst.

Es gibt leichte Unterschiede im Kindersitzaufbau zwischen den alten und neuen Modellen. Soweit ich weiss, sind diese Einstellschnallen und die Knopfdruckautomatik zum Gurtstraffen unterschiedlich.

#17

Moin,

der Kindersitz mit den Schnallen ist von neueren Modell. Der Alte hat in der Mitte der Lehne eine Knopf wo sich der Gurt straffen läßt. Das fand ich schöner / komfortabler.

Die Jungs der Entwickungsabteilung werden sich schon was gedacht haben :-k

Wenn Du den Sitz noch in der Länge nach vorn verstellst geht er noch flacher.

Ist aber eindeutig ungesund für Kindchen!

Nicht das aus einem Buben dann ein Mädel geworden ist! [-X

Grüße

#18

=D> =D> =D>

Genau Nina; das meine ich auch!!

Ausserdem sind doch die Sitzplätze hinter den beiden Vordersitzen immernoch die sichersten. Oder?

Alex

#19

Danke für die ausführlichen Auskünfte, werde mir das Hebelchen mal genauer anschauen, wenn mein :vw: aus der Klima-Rep wieder da ist. Noch was zu meiner „Entlastung“: Ich wollte die Lehne von vornherein nur um gaaaaaaanz wenige Zentimeter kippen, die nachträglichen Maxis werden ja auch nicht horizontal angebracht…

-Sascha