Hallo,habe folgende Frage.Kann man die Innenraumüberwachung irgendwie deaktivieren od abschalten? Habe nämlich öfter meinen Hund hinten drin,und mit "zweimal abschließen"ist es nicht getan.Ist trotzdem aktiv,sodas es ständig hupt.Kann mir jemand einen Tip oder Rat geben?!!Vielleicht kann es auch der "Freundliche"mit dem Gerät ausschalten?Schon mal Danke im Voraus.
#1
Moin,
eigentlich klappt das mit dem 2 mal abschließen!!! Du mußt nur innerhalb von 10 Sek. das 2.Mal abschließen. Leider vergesse ich das auch manches Mal, so das unser Hund " hupt "!!!
Greats Ypse.
#2
Hi,
ich hab bei meinem Kleinen die Innenraumüberwachung
vom Freundlichen deaktivieren lassen.
Leider weiss ich den Code dazu nicht. Der Elektriker musste auch die Dokumentation zu Rate ziehen.
Aber seit dem hupt mein Hund nicht mehr…
lg
Mario
#3
Hallo,
ob du die Arlamanlage incl. Innenraumüberwachung durch das zweimailge Abschließen deaktiviert hast siehst Du an der roten LED in der Fahrertür. Wenn die LED nicht blinkt, war die Deaktivierung erfolgreich!
#4
Hmm … bei mir fängt die LED nach zweimaligen Abschließen nach ca.10 Sekunden an zu blinken. Bei einmaligen Abscließen blinkt sie sofort. Das sie ganz aus bleibt, habe ich noch nicht geschafft.
Gruss Ralf
#5
Hallo,danke für die Antworten.Werde es nochmal versuchen mit zweimal abschließen.Wenn nicht,werde ich zum „Freundlichen“. Ich hoffe nur,das bei Deaktivierung die Alarmanlage trozdem noch funktioniert.Nochmals Danke. Syris1999
#6
Um zu testen ob die Alarmanlage (mit deaktivierter Innenraumüberwachung) funktioniert ganz einfach die Motorhaube von Innen entriegeln. Dann aussteigen, Fahrzeug absperren (LED blinkt). Öffnest Du nun die Motorhaupe schlägt die Alarmanlage an.
#7
Kennt jemand den Code zum dauerhaften deaktivieren ?
#8
…wenn ich die DWA deaktivieren will, mache ich das so, das ich abschliesse, warte bis die LED in der Fahrertür blinkt und dann nochmal abschliesse (geschätzte Dauer ca 3 bis 5 Sek.) und dann ist die DWA aus. Ich meine, das wenn man zu schnell hintereinander drückt, die DWA nämlich nicht ausgeht, weil die Schaltung das gar nicht mitbekommt.
#9
Ich mache das immer mit der Fernbedienung und dann aber zwei mal recht kurz hintereinander (max. eine halbe Sekunde). Das funktioniert immer prächtig. Ich warte dann jedoch (also nach dem zweiten Tastendruck) immer noch zwei Sekunden, ob auch wirklich die rote Lampe nicht blinkt …
Alexander.
#10
Siehe Handbuch, da ist es so beschrieben 8) 8) 8) 8) !
#11
…und das habe ich mal wieder ohne Handbuch herausgefunden.
Oder sollte ich doch das HB mal lesen :?
#12
Genau so ist es bei mir. Dauerhaft aus ist sie nie.
Im Handbuch steht" …durch zweimaliges abschliessen mit dem Schlüssel innerhalb von 2 Sekunden…" und " … die Kontrollleuchte blinkt nicht"
Dann steht da noch „…Wurden nicht alle Bereiche ordnungsgemäß verschlossen, blinkt sie im Ein-Sekunden Takt…“
Das allerdings ohne die deaktivierung.
Wie gesagt bei mir blinkt sie nach ca. 10 Sekunden wieder im 1 Sekunden Rhytmus weiter.
Beim einmaligen Abschliessen blinkt sie auch immer im 1 Sekunden Takt.
So, und jetzt seid ihr wieder dran…
#13
Also ich habe es eben ausprobiert.
Mein Test hat ergeben:
- einmal drücken (schließen)
- Diode Fahrertür blinkt
- Türen sind zu
- Alarmanlage mit Innenraumüberwachung an
(Motorhaubentest erfolgreich, das hupt)
- zwei Mal drücken („Doppelklick“ oder mit Pause)
- Diode aus
- Türen sind zu
- Alarmanlage aus
(Motorhaubentest negativ, nix hupt)
So lese ich das auch aus der Betriebsanleitung heraus. Dort wird immer von der Kombination Diebstahlsicherung/Innenraumüberwachung gesprochen. Ich denke, damit wäre die Deaktivierung wirklich nur durch den „Freundlichen“ zu machen.
Gruß aus dem feuchten Norden
JaiJai
#14
@JaiJai
Bleibt die Diode auch aus wenn du einen Augenblick wartest (mehr als 10 Sekunden) ?
#15
Hat schon mal jemand versucht, die US Sensoren abzuklemmen ?
Die Lösung hätte aber etwas sehr „endgültiges“ …
Ich habe übrigens auch ein paar mal üben müssen, bevor ich die US Überwachung zum ersten mal mit dem Funkschlüssel erfolgreich deaktiviert habe.
Mit dem guten alten Schlüssel im Schloss der Fahrertür gehts imho viel einfacher …
#16
Wir nutzen die Abschaltung der Innenraumsensoren eigentlich auch regelmäßig und zwar über die Fernbedienung. Zur Kontrolle schaue ich auch immer nach der LED und manchmal klappt es nicht gleich beim ersten oder zweiten Versuch.
Was die Deaktivierung angeht, habe ich bisher immer gedacht, dass sie sich nur auf die Innenraumüberwachung bezieht, aber scheinbar wird da doch die gesamte Alarmanlage deaktiviert…?
Insgesamt halte ich sowohl die Alarmanlage mit Innenraumüberwachung als auch eine Deaktivierungsmöglichkeit für im Auto gelassene Kinder oder Hunde eine prima Sache.
Gruß Black Devil
#17
Ja, die bleibt auch aus!
Übrigens habe ich in einem alten Artikel
gelesen, dass es anscheinend eine, zumindest für mich, hochkomplizierte Methode zur Abschaltung der Innenraumüberwachung in Verbindung mit der Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung gibt. Vielleicht kann man diese Lösung ja auch ohne die Aufrüstung nutzen.
Techniker müsste man sein
JaiJai
#18
Mir wurde das ganze so Erklärt:
Zum deaktivieren der Innenraumüberwachung zweimal hintereinander die Taste „Schließen“ drücken. Die LED in der Tür bleibt 10 Sekunden aus (als Anzeige das die Innenraumüberwachung aus ist) und blinkt dann wieder munter weiter, damit die ausgeschaltete Innenraumüberwachung nicht zu erkennen ist.
Wurde bei der Übergabe des Dickschiffes in der Autostadt so erklärt und (welch Seltenheit bei VW) funktioniert auch so.
Ich hoffe ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen…
mfg
Roland
#19
Hat jeder SGA mit LED auch eine Alarmanlage?
Wenn nicht, wie teste ich ob ich in meinem eine habe?
Gruß