Hallo hat jemaand eine Idee warum ich jedes Jahr vorne rechts eine defekte Achswellen Manschette habe. Immer am Aussengelenk direkt hinter der kleineren Schelle (also richtung Verteilergetriebe.)
Danke
Hallo hat jemaand eine Idee warum ich jedes Jahr vorne rechts eine defekte Achswellen Manschette habe. Immer am Aussengelenk direkt hinter der kleineren Schelle (also richtung Verteilergetriebe.)
Danke
Hallo,
etwas mehr Details wäre vielleicht hilfreich.
Gruß
Wurde vielleicht die Achswelle mal neu gemacht? Vielleicht Stimmt die Länge nicht.
Oder das Außengelenk ist defekt. Gibt es enzeln zu tauschen.
Mir wurde gesagt das die Originale länger halten sollen
Und wer hat das gesagt?
…Der Verkäufer…
CU
redjack
Probiere testweise anstatt der kleinen Schelle einen Kabelbinder
Ab Werk funktionieren die Schellen ohne Probleme.
Warum jetzt plötzlich Kabelbinder?
Dieses Problem hatte mein Alhambra auch.
Mein ging dann her, die Manschette etwas zusammen zuschieben, bevor man die Klemme montierte.
Hat geholfen und Ruhe war.
Nette Grüße
Wenn die achsmanschette immer direkt hinter der Schelle reißt, dann
1) sitzt die Schelle zu fest und „schneidet“ in den Gummi rein
2) Ist die Schelle unsauber gearbeitet und hat evtl einen Grat (passiert oft bei irgendwelchen Billig-Schellen)
3) sitzt die Manschette unter zu starker Spannung
…kann auch eine „gute“ Mischung aus allem sein…und ist eigentlich auch nur eine Zusammenfassung von dem was hier bereits geschrieben wurde.
Erfahrungsgemäß sind 1 und 2 die wahrscheinlichsten Fälle, da man um 3) zu verhindern eine Manschette die dem Original entspricht ja nur wieder an die gleiche Stelle bauen muss. In sofern ist der Tip mit dem Kabelbinder gar nicht so weit hergeholt. Wird allerdings bei der HU nicht so gern gesehen und kann zu einem „geringen Mangel“ führen.
#7 Im Herstellerwerk haben die Monteure geeignetes Positionierungs-und Befestigungswerkzeug.
Schön. Jetzt wird hier munter diskutiert ohne wirklich zu wissen was der @M.A.R.C alles gemacht hat.
Vielleicht kann er etwas dazu sagen, meine Frage in #1 ging genau in dieser Richtung.
Hallo, da der Alhambra schon länger zu uns gehört ,kann ich genau sagen was gemacht wurde.
Unfall hatte er keinen, Spur Sturz Nachlauf alles völlig unauffällig .
Achswellen beide vor zwei Jahren getauscht ( schlagen im Lenkrad bei Last) Vorderachse.
Lenkgetriebe erneuert gegen AT aus dem Zubehör , vor ca 18 Monaten.
Gestern Querlenker vorne rechts links kpl erneuert und dabei festgestellt das die Manschett schon wieder defekt ist. Was defenitiv nicht vor 2 Wochen so war.
Laufleistung seit dem letzen erneuern 20000km
#9
Bei mir ist keiner deiner Punkte eingetroffen, denn immer waren sie (fast) in der Mitte in einer nach innen gerichteten Faltung gerissen.
Nette Grüße
Wenn ich das jetzt richtig lese, dann ist das zum ersten Mal nach 20 tkm passiert. Ist natürlich viel zu schnell aber warum dann die Aussage
[quote"]
ich jedes Jahr vorne rechts eine defekte Achswellen Manschette habe. Immer am Aussengelenk direkt hinter der kleineren Schelle
[/quote]
?
Gab es schon mehr Defekte an den Manschette?
Mache mal ein Foto von der gerissenen Manschette.
Dann sehen wir was los ist und können Dich besser beraten.
Es gibt auch Material das zerbröselt von alleine wie die Dichtmanschetten an unseren Handbremsmseilen
Sind die mechanisch gerissen oder porös
Hallo , Es ist so das ich ca alle 20000km eine neu Manschette montieren muss.
Die Manschette direkt hinter der kleinen Schelle vor der ersten verdickung eingerissen . Bilder muss ich erst machen…
#17 Du schriebst „ich […] montieren muss“
Also reparierst du selber?
Ich wollte schon fragen, ob du es immer in der selben Werkstatt machen lässt.
Vielleicht stimmt ja wirklich etwas nicht mit der Position, an der du die Manschette fixierst.
Hattest du bisher das Ersatzteil vom selben Hersteller verwendet?
ja Ich mache das selber . Hab verschiedene Hersteller . Ach die Manschetten die beim erneuern der kpl Welle montiert waren sind kapput geggangen…