wir haben uns einen Shran gekauft,um der familie etwas mehr platz zu bieten(baby und labrador).
nun sind wir auf der suche nach einer vernünftigen lösung bezüglich eines gitters oder eines netzes,um den kofferraum vom fahrgastraum zu trennen. wollen im kofferraum das gepäck transportieren und einen sitz aus der 2 reihe ausbauen,um unseren hund mit hilfe eines hundegurtes dort zu platzieren. was haltet ihr davon? und könnt ihr uns tips zum kauf von gitter,netz und hundegurt geben. haben beim vw zubehör ja gitter gefunden, aber fast 400 euro??? gibt es für den sharan ein geprüftes netz, was auch bei einem unfall oder gefahrenbremsung das gepäck hält?
Bei Netzen bin ich mir sicher, daß Dein Labbi im Falle eines Unfalls quasi ungebremst durch die Frontscheibe spazieren geht.
Eine preiswerte Alternative ist ein gebrauchtes Gitter in einem grossen Auktionshaus zu ersteigern (aufpassen, ob für 3. mittleren Gurt und Kopfairbags geeignet).
Auch hier im Forum werden ab und an Gitter verkauft. Der mittlere Preis ist oftmals um ca. € 150.- und absolut gut angelegt.
Ich würde dir vielleicht noch dass hier empfehlen schau doch mal das Bild ganz unten in der Mitte an. Eine Hunde box und auf der anderen Seite hast du platz für das Gepäck.
Auszug aus den Forums regeln
2.9 Bitte versuche Deine Beiträge so zu schreiben, das diese auch für andere leicht lesbar und verständlich sind. z. B. nur kleingeschriebene texte sind schwer lesbar .
ob Box oder Gitter, da gehen die Meinungen auseinander. Ich bevorzuge mit meinem Neufundländer das Gitter mit Längsteiler. So kann man den Hund au die eine Seite packen und auf der anderen Seite bis unters Dach stapeln. Im Urlaub, wenn es dann doch eng wird im Kofferraum, nehme ich dann meist noch den mittleren Sitz raus. Dann hab ich noch genug Platz für Tasche/Koffer oder Korb.
Aus der Erfahrung heraus sollte es jetzt mit Ende der Sommerferien wieder günstige Gitter bei Eb#y geben. Wie oben schon gesagt, achte darauf, ob das Gitter wenn nötig für drei Dreipunktgurte oder/und Kopfairbag geeignet ist.
Box oder Gitter ist meiner Meinung nach eine Frage der Größe des Hundes. Bei so einem kleinen Schoßhündchen wie den Neufundländer von Dennis ist ein Gitter mit einem Längsteiler am besten. Da ist der Platz sinnvoll aufgeteilt.
Bei einem Labrador würde ich eine Einzelbox nehmen (Maße ca. 60x70x100 cm B/H/T) und diese auf ein Gestell setzen.
Vorteil: Du kannst Kleinkram unter die Box packen und man kann den Kofferraum offen lassen, ohne das der Hund die Biege macht.
sehe jetzt erst Deinen Thread. Lustig, habe gerade einen Eintrag zu dem Thema in die Knowledge-Base gestellt.
Zum Hundegurt:
Wir benutzen den Kleinmetall Allsafe , der ist aus richtigem Gurtmaterial, gepolstert, mit stabilen Metallösen und wird mittels Metallöse am vorhandenen Gurt befestigt. Tüv-geprüft und 70 bis 100 EUR teuer, aber jeden Cent wert.
Ich kenne nichts vergleichbar gutes. (Aber habe schon viel Dreck gesehen, mit Plastikverschlüssen und so.)
Zum Gitter:
Wir hatten mal eines günstig bei 1.2.3 geschossen (70 EUR), aber ich fand es zu unflexibel. Wenn man das mal drin hat, macht man es so schnell nicht wieder raus. Und kann dann hinten keinen Sitz reinstellen. Wenn ihr aber nie hinten Sitze braucht, ist das ja okay. Ein Netz hält jedenfalls beim Unfall weder Hund noch Gepäck auf.
Ansonsten lassen wir unsere Kröte nicht auf den Sitzen Platz machen, sondern haben sie hinten angeschnallt. Und zuletzt habe ich da einen „Hunde-Tisch“ gebastelt, damit da nicht so viel Gepäckraum verloren geht. Vielleicht wäre das noch eine (preiswerte und trotzdem praktikable) Alternative zu einer Transportbox für Dich? Ich mag die Dinger ja nicht - unsere Hündin liebt es ja, auch was zu sehen, sich zu bewegen und auch mal während der Fahrt gestreichelt zu werden.
Wir fahren unseren Golden Retriever mit Hundegurt. Der Gurt wird am Brustgeschirr vom Hund und im Gurtschloss verankert. Hält wunderbar. (Verstellbares Verbindungsstück zwischen Sicherheitsgeschirr und Autogurtschließe zur optimalen Sicherung Ihres Hundes während der Fahrt)
Als Erstes werde ich mich bemühen, die Regeln des Forums besser einzuhalten!!!
Danke für die vielen Antworten! Also eine Box, ob nun im Kofferraum oder in der zweiten Sitzreihe, mit oder ohne Sitz…wir werden unseren Liebling nicht in die Box packen. Ist sicherlich so ne persönliche Sache…
Den AllSafe von Kleinmetall werden wir uns wohl zulegen, dann einen Sitz rausnehmen und da den Hund sitzen lassen. Dann hat unsere Tochter auch genug Platz.
Und ein Gitter hinter der 2. Reihe.
Wir haben da auch schon ein Gitter in Aussicht. Dazu habe ich auch noch ne Frage: Das Gitter ist aus nem 99iger Modell. Passt das nun überhaupt? Irgendwas war doch wegen Doppelklima oder Airbag oder so???
Ist das wirklich so wichtig??Wenn ja brauchen wir also ein neueres Modell!!!
Doppelklima stellt kein Problem dar, da das Gitter quasi vor den hinteren Seitenabdeckungen platziert wird - jedenfalls stört da die breitere linke Abdeckung nicht.
Dreipunktgurt in der Mitte: Da geht es nur um ein „Loch“ im Gitter, da der mittlere Gurt im Himmel quasi hinter dem Gitter liegt, muss er durch das Gitter nach vorne geführt werden - jedenfalls, wenn dieser Sitz belegt ist. Also sollte da ein Ausschnitt sein, durch den der Gurt passt (das kann man notfalls aber auch nachträglich selbst reinschneiden).
Kopfairbags: Wenn das Gitter dafür nicht ausgelegt ist: No Chance. Passt dann einfach nicht. Ob es für Kopfairbags gedacht ist, siehst Du ganz einfach: Wenn es oben links und rechts so eine versetzte Kurve nach innen macht, passt es. Wenn es ziemlich gerade hoch geht, passt es nicht.
Passt nicht für Kopfairbags (und auch keine Durchführung für Gurt):
Passt für Kopfairbags (und Dreipunktgurt-Durchführung auch dabei):
Siehe auch Beitrag von CruiseTDI in der Knowledge Base: