#20
Kleinmetall ist jedenfalls der Orginalhersteller für VW.
Kleinmetall ist jedenfalls der Orginalhersteller für VW.
Mhh, habe auch etwas gesucht und ne pdf-datei mit VW Zubehör von Britax gefunden. Naja, muss ich mal schauen…
Ist ja nicht so einfach. Da denkt man, man kauft einfach ein Gitter und gut…
Hallo sharan02,
ich habe auch ein Gitter (von Kleinmetall) eingebaut, welches ich vorher bei 3,2,1 erstanden habe. Hat mich nur 60€ gekostet. Meist müssen diese Gitter aber abgeholt werden. Das Gitter ist sehr stabil und wenn man das ein- und ausbauen 1-2 mal geübt hat, geht es sehr schnell.
Hallo,
ich habe mir vor 2 Jahren auch ein Gitter von Kleinmetall gekauft. Gab es bei ATU für 81,- Bin sehr zufrieden damit. Lässt sich auch sehr schnell demontieren, wenn mal notwendig.
Gruß Axel
Hoffentlich keins zum „Klemmen“. Das hält imho nur das Jacket ab, nach vorne zu fliegen, aber keinen Labrador von 30 kg…
")](http://www.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/Vierbeiner_im_Auto/default.asp#atcm:8-25878[/quote])
Hi Thomas,
natürlich eines zum Klemmen, meiner Meinung nach für den SGA auch vollkommend ausreichend.
Warum?
Das Gitter sitzt ja hinter der 2. Sitzreihe. D.h. ca. 2/3 des Gitters wird schon mal von den Sitzen gehalten, sollte es sich doch mal lösen. Wenn das Gitter zusätzlich unten an den Sitzen fixiert ist, kann es oben nicht nach vorne kippen.
Somit fühle ich mich absolut sicher. Und wie schon gesagt: Der große Vorteil : In 1 Minuten ausgebaut.
Wären die Sitze nicht vorhanden, dann würde ich Dir Recht geben, dann hebt das Gitter im Falle eines Falles nicht.
Gruß
Axel
Also da unser Hund fast 40 Kilo wiegt denke ich auch, dass wir wohl ein Gitter nehmen sollten, dass im Ernstfall nicht von den Sitzen gebremst werden muss.
Wenn Du sehen willst, was mit Deinem Sitz passiert, wenn ein kleiner Hund (ich schätze den hier so auf 10-15 kg…)ungesichert bleibt, dann klick mal hier:
dann auf „Videos zum Test“ und dann den „Hund“… :? :? :?
Hallo Zusammen
Habe ein Trenngitter nebst Teiler ersteigert. Leider war keine Aufbauanleitung mit dabei. Könnte mir jemand bitte die Aufbauanleitung scannen und hier posten ?
Im voraus Danke
Gruß Marc
Hallo.
Auch ich hatte ein massives Hundegitter drin. Da ich aber auch manchmal lange Sachen transportiere schraubte ich es wieder raus.Ansonsten ist es eine feine Sache. Wie ist es den mit der Gesetzeslage aus ?
Joo, der müsste ihm weiterhelfen…
…aber aufpassen! Es gibt verschiedene Versionen. Mein Org. VW-Hundegitter musste zum Beispiel nicht mit dem Gurtumlenkpunkt verschraubt werden, sondern stützte sich nur an der C-Säule ab und wurde unten mit den Haken befestigt. Ansonsten wurde es genauso montiert.