Hilfestellung Reparatur Kabelbruch Türdurchführung

So, ich hab jetzt im Schweisse meines Angesichts Verkleidungen demontiert und den kompletten Kabelbaum entfernt, der liegt jetzt quasi auf dem Küchentisch vor mir. Ich glaube hier, statt im kalten Auto, ist das Arbeiten angenehmer,

Frage: Ich hab bei mir etwa 20 Leitungen drin, die sehen auch großteilig noch gut aus, nur 2 von den 2 oder 2,5mm² Leitungen haben defekte Isolierung und liegen etwas blank, sind aber noch weit vom eigentlichen „Bruch“ der Leitung entfernt. Habt ihr bei euch ALLE Leitungen repariert? Ich weiss nicht wie wie ich diese Menge an Stoßverbindern im Faltenbalg unterbringen kann/soll, selbst Lötstellen tragen ja durch die Versteifung und Schrumpfschlauch deutlich dicker auf als ein unrepariertes Kabel. Gibts da einen Geheimtrick?

Oder sollte man sich besser so einen Reparatursatz kaufen, (z.b. www.ebay.de/itm/KABELBAUM-REPARATUR-SATZ-FAHRZEUGTUR-VORNE-LINKS-o-RECHTS-fur-FORD-SEAT-VW-/310844902337?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ASharan&hash=item485fcccbc1)) also den Stecker mit einem Haufen Leitungen dran um dann die ganzen Stoßverbinder im Türhohlraum zu haben, und direkt im Bereich des Knicks nur unbearbeitete Litzen?

#1

Achja, und hat einer die Möglichkeit die Teilenummer der gelben Clips rauszusuchen an denen die Verkleidung hängt? Oder wissen die bei VW Bescheid wenn man da nur noch etwas Plastikschrott auf den Tisch legt und Verkleidungsclips Sharan verlangt?

#2

Der Clip müsste die 7M3 867 299 haben

1 „Gefällt mir“

#3

Guckst du hier:

Türverkleidung Clipse
7M0 867 299 K

(ohne Gewähr!)

Gefunden hier: www.sgaf.de/content/sammlung-teilenummern-253124

Und die Suche oben rechts wäre bestimmt auch für Dich eine schöne Funktion :slight_smile:

Edit: McRaab hat auch schon was gesagt, wenigstens passt das Ende der Nummern überein :wink:

Edit 2: Details zu den Nummern hier: www.sgaf.de/content/setzen-vw-teilenummern-zusammen-361765

#4

Hi,

ich habe immer nur die wirklich beschädigten Leitungen repariert.

Wenn wirklich alle stricke reißen, würde ich mir beim Freundlichen die reparatur-Pins für den Stecker holen und diese ans Kabel klempnern. Die Lötstellen verteile ich dann über die mir zu Verfügung stehenden 15cm, sodass immer maximal 4 oder 5 Lötstellen auf selber Länge sind.

Lieben Gruß

1 „Gefällt mir“

#5

Dann würde ich lieber einzelne Pins kaufen und extra Kabel. Dann kann man die Verbindung in die Tür verlagern. Auch eine Lötstelle bricht irgendwann wieder. Und wenn nicht die, dann das Kabel daneben.

#6

Wichtig ist nach der Rep. der Kabel, diese ALLE mit Silikonspray fluten, dann hält’s länger :prima: .

Gruß

Rabbit

#7

Hi,

Habt ihr Teilenummern für die Pins?
Bei mir geht es nach 15 Monaten auch wieder los (Lautsprecher, Fensterheber) und ZV spinnt auch nach blanker Litze in linker Hintertür.
Schei… Zentralelektrik!

#8

Hallo,

ich habe einen Kabelbaum übrig und abzugeben.

Der wäre sogar für die Beifahrertüre möglich, da die Stecker für die ZV dabei sind.

Viele Grüße
Armin

#9

Vielen Dank für eure Tips und die Hilfe.

Habs jetzt mehr hinbekommen, aber mein Gott, was für eine elende Frickelarbeit. Mal gucken wie lange es hält.

#10

Mit Silikonspray lange, ohne nur kurz, da die Kabel aneinander reiben und sich wieder verhaken.

Gruß

Rabbit

#11

Quatsch, die Isolierungen brechen weil sich der Weichmacher verflüchtigt.
Da helfen nur Silikonkabel, kein Silikonspray :wink:

1 „Gefällt mir“