#20
Hi Moppie,
habe am Fr. alles noch mal überprüft und eingestellt mein
spring nicht an!
0) Fehlerspeicher leer = OK
1) KW/Schwungrad OT = OK
2) NW (mit 2065A) OT = OK
3) VP37 (mit 2064) OT = OK
4) Dieselfilter neu, mit Diesel voll = OK
5) Diesel Leitung entlüftet = OK
Habe mir Adapter für Messuhr gekauft und VP37 auf:
6) 0.4mm nach UT für OT gestellt
7) 0.55mm nach UT für OT gestellt
8) 0.7 mm nach UT für OT gestellt
TDI-Graph zeigt aber immer nur 37 oder 38 Förderbeginn an bei
Kraftstofftemperatur von 70 bis 95!
9)Frage - Aber immer Einspritzmenge = 000 !?
10)Wie kann es sein, dass obwohl ich mechanisch den Beginn verstelle er immer nur 38-39 zeigt?
11) Meine Freundlichen fast ratlos sind und mir Boschdienst empfiehlt, da Sie sogar sagen:
„Sowas kommt bei diesen AFN, mit mehr als 150Tkm, oft vor“
„Allein bei ZR wechsel oder VP37 nur durch Ausbau und wieder Einbau würde die VP37 über den Jordan springen/ tot sein“
„Sie haben aber noch nie eine VP37 aufgemacht!“
„Dann würden sie eine neue Bosch-VP37 ohne Messuhr mit 2064 einbauen und der Motor läuft, dann nur noch Dyn. Einstellen und OK“
12) VP37 ohne Grundeistellung nur durch 2064 auf OT eingestellt soll gehen?
13) Da die Freundlichen und die Reparaturanweisung scheinbar keine Grundeinstellwerte für die statische Einstellung der VP37 haben - Frage:
Welcher Wert wäre für die Einstellung mit einer Meßuhr und AFN Richtig 0,4mm oder 0,55mm oder 0,7mm oder 0,9mm nach UT, VP37 hat soviel ich weiß 3,1 mm Hub?
14) Ich werde den ges. Hub von meine VP37 mit Meßuhr mal nach messen!
15) Mir mal „Pi mal Daumen“ die Einspritzleistung für alle 4 HD-Leitungen anschauen - Laut Freundliche min. 1 m Strahl!
16) VP37 ausbauen und zerlegen
dann wieder einbauen und einstellen
Mfg
Schubi