#20
#19
Das ist doch mal eine Handfeste Antwort.
Danke!
Dann renne ich morgen früh zur Zulassungsstelle und lasse meinen zweiten zu.
#19
Das ist doch mal eine Handfeste Antwort.
Danke!
Dann renne ich morgen früh zur Zulassungsstelle und lasse meinen zweiten zu.
Das ist doch keine große Sache.
Kabel ausbauen, Sicherungskasten anschauen, Kabel beim Bosch Dienst kürzen und neu crimpen lassen. Wenn nötig Sicherungskasten bei VW bestellen. Spätestens morgen läuft er wieder
Ich würde deswegen kein zweites Fahrzeug zulassen.
#20
Ähm,
bis Du zur Zulassungsstelle geflitzt bist würde ich lieber den Schuh und 1-2 cm unter der schwarzen Isolierung mit reichlich WD 40, ner alten Zahnbürste oder kleine Drahtbürste reinigen und mit einer Wasserrohrzange provisorisch nach pressen und dann SOFORT einen Termin mit dem Elektriker, Bosch Dienst oder Spengler meines geringsten Misstrauen ausmachen.
Wenn du einen sehr guten >= 100 Watt Lötkolben oder Gaslötstift ( Lötpencil) hast, kannst Du das auch mit entsprechenden Flußmittel(n) selbst nach löten, falls das Kupfer und der Schuh noch zu retten sind.
Sonst die gekürzte Kupferlitze mit neuem Schuh neu verpressen (lassen).
Nach der Reparatur IMMER den Stresstest mit ALLEN Verbrauchern an durchführen und die Temperatur am Kabelschuh überprüfen, dieser darf nur noch handwarm werden.
Gruß
Rabbit
So, da bei mir in der Umgebung (Dorf) niemand in der Lage ist etwas zu reparieren sondern alle nur noch der Meinung sind es muss direkt alles ausgetauscht werden habe ich heute morgen meinen Mondeo zugelassen damit ich am Wochenende wenigstens meine 500 Km Tour erledigen kann.
Heute morgen habe ich mich dann schon ran gemacht und mir eine Hydraulische Presszange und die passenden Kabelschuhe bestellt, ich hoffe M6 x 16mm² passt da.
Eben gerade habe ich mir die Misere dann noch einmal vom nahen angeschaut:
Ich denke das ich einen neuen Sicherungskasten benötige, darüber brauchen wie nicht zu diskutieren?
Worüber man sich aber mal Unterhalten kann:
Kann ich solch einen nachbau verwenden:
Oder sollte ich lieber zum original von VW /Ford greifen, welches dann aber ja knapp das 3 Fache kostet?
Vielen Dank nochmals.
Der Sicherungskasten sieht doch noch gut aus, sauber machen, neuer Kabelschuh und gut ist.
Gruß Uwe
#24
Ehm…Okay.
und das sich die Schraube schon aus dem Plastik rausgeschmort hat (Bild 5)das ist irrelevant?
Diese ist ja eigentlich im Plastik eingelassen, ich kann Sie aber umher drehen wie ich lustig bin.
Also ich würde den Kasten auch tauschen, wenn man alles selber macht hält sich das ganze doch im Rahmen.
Aber mit reinigen, vor allem der Sicherung (oder neu) könnte man damit sicherlich auch notdürftig rumfahren bis ein neuer da ist.
Ich glaube aber bei VW kostet er auch nicht wirklich soviel mehr aber wenn die Nr aus dem hafen passt sollte er ja eigentlich auch passen, über die Qualität kann man halt erst auf Dauer etwas sagen aber vermutlich würde auch der das Auto überleben.
#26
Ich denke ich werde den Kasten schon erneuern, zumal das Fahrzeug das meiner Freundin wird und ich damit zukünftig weniger rumfahren werde.
Da soll Sie lieber ein Fahrzeug haben das vorerst so gu es mir möglich ist, sicher und(hofffentlich) Pannenfrei da steht.
Im Internet gibt es die originalen Sicherungskästen von VW / Audi ab 58 €.
Wenn es nicht sein muss, dann würde ich aber natürlich auch den günstigeren nehmen.
Deshalb die Frage.
Kann es sein das bei solch einem nachbau einige Teile (Sicherungen, Kabel etc.) so günstig gehalten werden das dieser nochmal bald zur Gefahr wird / werden kann oder nimmt es sich nichts ob ich nun diesen oder einen originalen nehme?
Danke für eure rege Anteilnahme und für euer schnelles Antworten.
Meiner Erfahrung mit VW Original/Spezial Ersatzteilen und Internet sind.
Oft sind sie im Internet teurer wie direkt bei VW
zB die Gümmitülle von der Hecklappe.
zum Nachbaukasten kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
#28
Da hast du recht.
Im Internet kosten Sie im Schnitt 58 € nach oben fast endlos offen.
Beim „Herr der Ringe“ um die Ecke angerufen und siehe da 50,28 € inkl. Märchensteuer.
Ich denke ich zahle die 30 € Aufpreis lieber und gehe somit auf nummer sicher.
Witzig ist nur, der VW / Audi Händler hat *angeblich* keine Ahnung davon das es einen Ford gibt der auf Plattform des Sharans aufbaut und hat mich zu Ford verwiesen, erst nach Angabe der Teilenummer konnte man mir helfen mit dem Zusatz das da bestimmt schon einmal jemand dran rumgebastelt hat.
Der Ford Händler widerum hat keine Ahnung weshalb dort Teile von VW / Audi verbaut sind bzw. weshalb dort nirgends eine Teilenummer von Ford steht, denn mit der genannten Teilenummer konnte der FFH nichts anfangen.
Ich fühle mich manchmal echt verarscht von den Händlern.
Aber nun gut.
Hauptsache ich bekomme das Teil und gut ist.
#29: Diese Erfahrung machen SGA Fahrer schon seit 1995, seit es SGA TDI und VR6 gibt
Nie vergessen: Wenn Du zum VW Händler gehst hast Du einen Sharan 7M Baujahr 2003. Die Fahrgestellnummer hast Du leider vergessen…
Man sucht sich die Sachen z.B. über 7Zap raus und holt sich dann die nötigen Teile über die OE Nummer von VW, mache ich solange ich Galaxy fahre
#32
So habe ich das auch gemacht.
#31 + #32 + #33:
Da gehe ich lieber doch gleich, auch beim Autokauf, , zur VW Gruppe und spare mir grundsätzlich den Streß 8) .
Gruß
Rabbit
#34: Warum soll ich für dasselbe Fahrzeug mehr zahlen?
Der Galaxy war billiger und hatte das Winterpaket mit Frontscheibenheizung.
#35
Dafür aber kein ESP und nur ne manuelle Klima.
Gruß
Rabbit ( und keine handverlesenen Premium Komponenten )
#34
Och Wenn ich dafür beim Autokauf ein paar Tausend Euro sparen kann, dann tue ich mir den „Stress“ doch gerne an.
Abgesehen davon das ich nicht die Wahl hatte,denn ich habe meinen Galaxy für 500 € gekauft ^^
#37
Für 500 € hätte ich auch sogar einen Focht ( aber NUR mit VW Gruppe Motor) gekauft .
Gruß
Rabbit
Ford hat den „Vorteil“ kein Image zu besitzen, aus diesem Grunde sind Galaxy WGR immer billiger als vergleichbare Sharan 7M
Als ich vor etwa 7 Jahren unseren 99er Galaxy für 1100 Euro gekauft habe war nicht im Traum dran zu denken dafür einen Sharan zu bekommen