Hilfe Auto geht immer wieder in Notlauf

Hallo
habe ein Problem mit meinem Sharan BJ 2005 Typ 7M-Sharan 1,9l TDI/ 66kW 1896 cm3 ANU!

Im August 2010 fing es an das das Auto auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr hatte (Notlauf) nach Neustart wieder OK. Danach suchte ich gleich die Werkstatt auf und mir wurde gesagt das es sich hierbei eigentlich nur um den Luftmengenmesser handeln könnte. Daraufhin wurde dieser ausgetauscht. Nach ca. einer Woche wieder das gleiche Problem! Luftmengenmesser wurde nochmals getauscht und laut Werkstatt alles Mögliche untersucht (Ventile, Turbo, etc.). Am Ende fanden sich defekte Druckschläuche. Also wurden diese ersetzt. Danach lief das Auto wieder mal gut für einige Zeit und fing dann wieder an mit Notlauf Programm, ab und zu dies wurde aber immer häufiger. Ich kann auch nicht sagen dass es immer bei einer bestimmten Konstellation auftritt, also immer beim Beschleunigen oder bei einem Untertourigen schalten, es kommt halt immer mal wieder in allen möglichen Fahrsituationen vor. Danach hatte ich einen „große“ Inspektion (180 000 km). Nach dieser Inspektion lief der Waagen wieder gut für eine Woche oder so, dann fing es wieder an. Der Notlauf kam aber dann fast bei jeder Fahrt sei es Autobahn oder Stadtverkehr.
Fehler die das Lesegerät ausspuckte waren:
- 17932 Kraftstoffpumpenrelais – J17 Unterbrechung/ Kurzschluss nach Masse sporadischer Fehler

-17957 Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N-75 Unterbrechung/ Kurzschluss nach Masse sporadischer Fehler

-18027 Relais für Glühkerzen – J52 Unterbrechung/ Kurzschluss nach Masse Fehler sporadisch

Nach nochmaligen Besuchen der Werkstatt und flicken einiger Kabel (laut Werkstatt) lief das Auto wieder eine Weile. Fehlercodes waren immer die gleichen.

Zwischendurch verabschiedetet sich meine rechte Antriebswelle, beide Zahnkränze total zerbröselt.

Als nächstes wurde das Ladedruckventil N-75 ausgetauscht! Ich dachte juhu endlich jetzt wird alles gut. Aber falsch nach ca. 2 Wochen viel er wieder in das Notlaufprogramm (aber nur einmal).

Als wir uns jetzt in den Weihnachtsurlaub aufmachten (ca. 380 km Fahrt) viel der Wagen bei der hin fahrt 5mal in den Notlauf und bei der Rückfahrt 10mal. Ich besuchte nach der Hinfahrt eine VW Werkstatt die mir nochmals die Fehler ausgelesen hat diesmal standen nicht nur die 3 oben genannten drin sondern auch zwei neue:

-19459 Relais für kleine Heizleistung –J359Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-19461 Relais für große Heizleistung –J360 Unterbrechung/ Kurzschluss nach Plus

Im Moment sind auf dem Wagen ca. 190 000 km, die Werkstätten sind bei diesem Problem auch mit ihrem „Latein“ am Ende. Ich verzweifle langsam da ich am Tag ca. 110km fahre und keine Lust habe wie bei dem Bruch der Antriebswelle wieder mal auf der Straße zu stehen und nichts geht mehr. Auch ist das Gefühl bei einer Fahrt mit dem Auto nicht besonders da man im Kopf immer denkt „jetzt geht er gleich wieder aus“ gerade bei Überholmanövern am Berg, da wenn sich der Notlauf einschaltet ja fast gar nichts mehr geht!

Vielen lieben Dank im Voraus für Hilfe oder Tipps die das Problem lösen könnten!

#1

Nachtrag,
ich bin heute auf Arbeit gefahren und hatte auf der Hin- sowie auf der Rückfahrt keine Probleme.
Ist es möglich das mein Wagen so oft in das Notlaufprogramm gegangen ist weill ich auf der fahrt in den Urlaub mehr Gewicht im Auto hatte (Familie und Gepäck)?

Ich wäre für einen Kommentar sehr dankbar…

#2

Hallo Overlord74,

für elektrische Fehler der abenteuerlichen Art sind in vielen Fällen Kabelbrüche in den Türdurchführungen insbesondere der Fahrertür sowie der Heckklappe verantwortlich. Manchmal ist auch einfach der kleine Sicherungskasten im Motorraum verschmort.

#3

Hallo dieselsmell,

danke erstmal für eine Anregung!

Also der Sicherungskasten im Morotraum ist OK den habe ich mir angesehen!

Interesant könnten Deine anderen Vermutungen sein! Wo muss ich dort suchen was kann ich tun?
Ich habe auch bemerkt das ich in der Heckklappe scheinbar Feuchtigkeit befindet da diese immer angelaufen ist!

Gruß

#4

Hallo

Hatte fast 3 Wochen keine Probleme mehr gehabt kein Notlauf mehr alles gut. Jetzt, seit den letzten 3 Tagen fängt der Mist wieder an. Habe nichts verändert ich weiss echt nicht mehr was ich tun soll!

Habe mal an den Türen nachgesehen und in der Heckklappe eine Leitung gefunden an der dieses „Schaumklebeband“ defekt war habe diese Stelle geflickt!

An den ánderen Türen habe ich mich nicht richtig getraut da ich die Verschraubungen oder was das auch ist nicht so leicht auf bekommen habe. Wenn es einen Trick gibt mit dem man diese leicht öffnen kann wäre ich dankebar.

Ich kann mir zwar nicht vorstellen das das etwas gebracht hat aber werde es jetzt ja merken.
Für weitere Ideen wäre ich sehr sehr dankbar !!!

Grüße

#5

Hallo Overlord ,

bin mir zwar nicht sicher aber meine Dicke hat ähnliche Faxen auch mal eine ganze Zeit lang gemacht . Mal Notlauf dann wieder KM lang nix . Lange Rede kurzer Sinn nach vielem Gesuche hab ich einen Unterdruckschlauch mit Hilfe eines " Freundlichen " gefunden der je nach Strassenverhältnissen etc einen leichten " Wackler " hatte und dann dafür sorgte das der Notlauf aktiviert wurde . Das Ding etwas gekürzt wieder aufgesteckt und gesichert - seitdem Ruhe in jeder Lebenslage . Kleiner Fehler große Ursache .

Grüße Micha

#6

Hallo Buirer Micha,

laut Werkstatt haten sie die Schläuch ja schon untersucht (und auch etwas gefunden und Instandgesetzt).

Da ich am So auf einer Fahrt (60km) 3x Notlauf hatte (Auto war voll besetzt) war das Isolieren des Kabelstranges in der Heckklappe nicht Erfolgreich! Mir kommt es so vor als ob das Notlaufprogramm öfter kommt wenn ich im Fahrzeug mehr Gewicht (Pesonen,Gepäck, sonstiges) habe als wenn ich alleine damit fahre!

Kann das Möglich sein?

Gruß Overlord

#7

Hallo Overlord!

Am sichersten bist du dran, wenn du selbst(!) einfach alle Unterdruckschläuche austauschst. Man sieht dem Schlauch nicht an, ob er kaputt (porös, leck) ist. Nur ein eigenhändig durchgeführter Austausch macht dich hier sicher. Tausch immer einen nach dem anderen und markier die Stelle, von der du ihn abgesteckt hast, damit du dann auch sicher wieder die Stelle findest, wo er hingehört. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man sonst Orientierungsprobleme bekommen kann, wenn man den Schlauch oben abnimmt, unten abnimmt, abmisst, den neuen abschneidet und dann mit dem neuen wieder ans Auto kommt…
Erst nach dieser Aktion kannst du die Schläuche definitiv ausschließen. (oder hast du das Problem weg)

#8

Hallo Altsteirer,

nein das Problem besteht immer noch…

Also Du meinst ich sollte die Schläuch überprüfen, ok das werde ich dann mal in Angriff nehmen!
Gibt es hier im Forum dafür eine Anleitung wie man das einfach machen kann?

Noch eine Frage was ist aber mit den elektrischen Fehlern?

Gruß Overlord

#9

Hallo Overlord74!

Ich meinte, du solltest die Schläuche schlicht und einfach tauschen; überprüfen funktioniert nicht! Kauf dir bei einer Werkstätte (in diesem Fall eher nicht bei VW sondern z.b. bei A.te.u.) gegen Trinkgeld 3 Meter Schlauch und mach die Arbeit. Ich weiß nicht, ob es eine derartige Anleitung gibt, aber es ist nicht schwierig, da du ja die Schläuche sehen kannst und nur den Weg verfolgen musst. (Motorabdeckung oben und Motorschutzwanne unten abschrauben)

Der Notlauf tritt übrigens dann auf, wenn dein Auto am meisten gefordert ist. (musste ich auch erst vor kurzem lernen) Das ist anfangs der Fall, wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist. Später reicht dann schon dein eigenes Gewicht. :open_mouth:

Das elektrische Problem hat mit dem Notlauf, glaube ich, nichts zu tun, solltest du aber dennoch beheben. Flicken der Kabel ist nur der zweitbeste Weg. Der beste ist bei den Türen ein Austausch der Kabelbäume, bei der Heckklappe ein Reparatursatz.

Du schaffst es!

Schöne Grüße!
Altsteirer

edit: Anleitung evtl. hier: www.sgaf.de/node/253180

#10

Vielen lieben Dank!

Ich versuche mein bestes :wink:

Der Mantel des Kabels in der Heckklappe war OK nur dieses Schaumklebeband war defekt. also es schauten keine Drähte raus.

Ich werde wenn ich es erledigt habe wieder schreiben!

Danke nochmal

Gruß Overlord

#11

Nochmals hallo,

weiss hier vieleicht jemand wie man an den Stecker des Motorsteuergeräts dram kommt?
Gibt es eine Anleitung hierfür? Wo kann ich es finden?

Danke im voraus

Gruß

#12

das MSG sitzt bei deinem Wagen hinter der Batterie, oder?