Hallo SGAF Gemeinde,
befinde mich momentan im Hollandurlaub und auf der Hinreise bemerkte ich ein immer lauter werdendes poltern im Antrieb auf der rechten Seite.
Habe den Galy rechts hochgebockt und 5. Gang eingelegt und Motor laufen lassen, man konnte sehen, das sich die äussere Welle sehr unruhig verhielt, Radlager ist auszuschliessen, da es eher unregelmässig poltert und das Radlager auch erst vor kurzem getauscht wurde.
Zudem ist mir aufgefallen, dass die getriebeseitige Manschette komplett zerlegt war, daher gehe ich davon aus, dass das innere Gelenk defekt ist.
Ich hab bei iiihhhbäää eine Antriebswelle gefunden, allerdings ist das ohne die Zwischenwelle, aber das ist nicht das Problem, wie bekomme ich Zwischenwelle und äussere Antriebswelle getrennt?
Hier mal ein Foto von der zu trennenden Stelle:
hier der link zum Ersatzteil:
www.ebay.de/itm/Antriebswelle-Gelenkwelle-rechts-Ford-Galaxy-1995-2006-/170552995255?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D368553327935938681%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26
vielen Dank im Voraus
#1
habe die Sachen bereits bestellt, da die Zeit rennt.
Zudem ein neues Zwischenlager, da es meiner Meinung nach nicht auszuschließen ist, dass es auch daran liegt und nach 210.000km kann man das ruhig mit wechseln, auch wenn wir den Wagen wohl nicht mehr sehr lange fahren werden, aber im großen und ganzen war er halt immer zuverlässig.
Wie gesagt, mein Hauptprob. wird sein, die äussere von der inneren Welle zu trennen, will hier in der „Pampa“ ja nicht mit roher Gewalt ran gehen 
Wie ich die gesamte Welle, incl. Lager rausbekomme ist mir auch bekannt, auch, dass ich das Getriebeöl wohl nach der Aktion nachfüllen muß.
Vielen Dank im Voraus
#3
Vielen Dank VR6GHIA für die schnelle Antwort auf mein Posting,
leider beschreibt dass das trennen der beiden Komponenten bei den neueren(Facelift) Modellen, da ist die innere mit der äusseren Welle über einige innenvielzahnschrauben befestigt, da ist es wohl eher kein Problem, aber wie es bei den älteren Modellen ist, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße aus dem Hollandurlaub 
Jan
#4
Vom Sinn her sollte das nicht groß anders sein.
#5
so wie`s aussieht, könntest Du Recht haben und die beiden Wellen sind bei mir lediglich über einen Springring gesichert, werde wohl beim Ausbau der beiden Wellen mal die Manschette des inneren Gelenkes abnehmen und nachsehen, ob sich dort ein Springring befindet.
Vielen Dank, für den Tip.
#6
Vergiss Bitte nicht. Die Antriebswellenschraube 150Nm + 90°