Hallo,
Ich habe bei meinem 98er sharan vr6 volgendes problem:
Die vordere heizung erreicht bei einer motortemperatur von 90grad eine maximalluftaustrittstemperatur von 27grad.
die hintere heizung erreicht zur gleichen zeit ca 50grad.(werte ausgelesen mit vag-com).
Mein erster verdacht war ein verstopfter waermetauscher. Aber dieser laesst sich mit wasser aus der gieskanne problemlos durchspuelen.Ausserdem erreicht der auslasschlauch des waermetauschers beinah die gleiche temperatur wie auf der einlasseite.(Es wird also offensichtlich beinah keine waerme vom waermetauscher abgefuehrt!).
Alle sicherungen sind oke.Das display der klimatronic blinkt nicht.Die klimaanlage funktioniert prima.(es handelt sich um eine klimatronic mit getrennter temperaturregelung vorne und hinten-keine doppelklima).
Beim auslesen der Klimatronic mit vag-com wird kein fehler gefunden.
Aber beim versuch um mit vag-com eine stellglieddiagnose oder die basiseinstellung durchzufuehren wird angezeigt das keine verbindung zum steuergeraet aufgebaut wird!!(alle anderen functionen sind moeglich.auch codierung der klimatron.)Die fehlermeldung lautet: Fehler -funtion n/a oder so aehnlich!!Bei vag com handelt es sich um eine registrierte version 311.3s.
Was kann hier die ursache von sein?? e-prom im steuergeraet defekt?
Ach so,die batterie fuer eine nacht abgeklemmt fuer eine automatische temperaturklappenpositionierung also autostellglieddiagnose habe ich natuerlich auch schon probiert-ohne erfolg.
Es ist draussen furchtbar kalt also wenn jemand eine idee hat - Bitte melden!!!
Danke im vorraus
Hallo,
Danke fuer die schnelle reaktion.Ich war heute bei vw zum auslesen des klimabedienteils(uebrigens kostenlos-nicht zu glauben!!!). Aber die koennen auch keine stellglieddiagnose bei meinem bedienteil ausfuehren!! Nach aussage des meisters liegt aber keine stoerung im bedienteil vor sondern die stellglieddiagnose und basiseinstellungen werden von dem klimabedienteil automatisch vorgenommen.Er tippt vielmehr auf einen verstopften waermetauscher!er sagt,das auch wenn mann den waermetauscher problemlos durchspuelen kann ,so wie ich es getan habe,doch 80% der wasserkanaele verstopft sein koennen.Ursache koennte zum beispiel eine vermengung von g11 und g12 kuehlerfrostschutz sein. Ich denke , das ich einfach mal so ein kuehlerreinigungmittel kaufe und dann nach anwendung die kuehlfluessigkeit wechsel. Weiss jemand ob so ne reinigungskur unbedenklich ist? Und hat jemand damit schonmal erfolg gehabt?
Achso- nach aussage des werkstattmeisters funktioniert die temperaturklappe prima.Er sagt das er sonst ne fehlermeldung bekommen wuerde!?!?!?
Habe noch was vergessen!
bei meinem auto handelt es sich um eine erstzulassung 4.98 also um ein 98er modell.Aber in der uebergangsphase wurden noch die ausgleichsbehaelter vom 97er modell verbraucht mit der aufschrift G11!!! Die autos wurden aber ab fabrik mit G12 gefuellt!!!Darauf wurde nur mit einer anfuellenden gebrauchsanweisung hingewiesen!! Dadurch scheint es grade bei den modellen von beginn 98 oft zur vermischung der kuehlfluessigkeiten gekommen zu sein!!
Ist vielleicht bei meinem auch mal passiert und das hat den waermetauscher verstopft!?
Hat das vermischen der fluessigkeiten denn echt so ne auswirkung???
Bei mir ist es auch so, dass zwar auf dem ausgleichsbehaelter G11 steht aber in meiner gebrauchsanleitung in einer extra beilage darauf hingewiesen wird dass mein auto werksseitig mit G12 befuellt is.Desweiteren wird darauf hingewiesen dass ein vermengen von G11 und G12 zu volgenschweren technischen problemen fuehren kann.(alswenn jeder beim kuehlwasser beifuellen in die extra anleitung schaut!!Steht ja aufm ausgleichsbehaelter G11-also falsch!!)
Wuerde denn so ein kuehlerreiniger ueberhaupt funktionieren wenn das die ursache ist??
mfg Joschi
Tachchen
weiss denn jemand ob ich nen verstopften waermetauscher als ursache ausschliessen kann, wenn er sich problemlos mit wasser durchspuelen laesst???
Tachchen
Weiss jemand ob ein kuehlerreinigungsmittel helfen kann, wenn der waermetauscher verstopft sein sollte?
Gibts noch andere moeglichkeiten was die ursache von meiner schlechten vorderen heizung sein kann?
Und ist es richtig,dass das klimasteuergeraet beim 98er nicht stellglieddiagnose-faehig ist?(vag-com sagt:fehler-funktion nicht verfuegbar)
Gibt es ne moeglichkeit um die temperaturklappe einzulehren?Z.b. mit direkter kanaleingabe mit vag-com???
Ja weiss das den echt niemand ???
Hallo
Also nochmal ein hilferuf- ich habe heute das kuehlsystem mit soda und kuehlerreiniger gespuelt! Mit nem erfolg von null!! Das abgelassene alte kuehlwasser war 100% sauber. Ich schliesse darum einen verstopften waermetauscher als ursache fast aus.(das wasser stroemt auch prima durch den waermetauscher! Weiss denn echt niemand wie ich mit vag com (registrierte vollversion) die funktion der temperaturklappe pruefen kann??? Wie schon gesagt - das klimasteuergeraet gibt keine fehler beim auslesen an und stellglieddiagnose ist nicht moeglich (warscheinlich baujahrbedingt).
Mfg Joschi
Ps: Ich frier mir echt den A… ab !!!
Achso - das auto auf dem foto ist tatsaechlich mein sharan! Der hat bis vor einem jahr seinen dienst als kommandantenauto der feuerwehr von nord holland verrichtet. Sieht man jetzt aber nix mehr von.
Wenn ich falsch liege möge mich bitte jemand korrigieren.
Was passiert denn, wenn Du die Temperatur im ECON Modus auf LO stellst.
Wird es dann kalt?
Wenn der Motor defekt ist, sollte doch gar keine Temperaturregelung möglich sein, oder irre ich?
Hallo
jaja auf lo wirds kalt - aber zwischen 20grad und high besteht, von der drehzahl des luefters abgesehen, kaum ein unterschied.Ausstroemtemperatur ist immer 26-27 grad! Im sommer funktioniert die klimaregelung ausgezeichnet aber da ist ja zum luftmengen auch so gut wie keine heizleistung noetig.
Ich habe den eindruck,das die temperaturklappe ihre endposition vielleicht nicht erreicht.Kann man das nicht irgendwie mit direkter kanaleingabe mit vag com checken.(der ausbau des armaturenbretts scheint ja nicht so besonders lustig zu sein!!!)
Guten Morgen
Das habe ich bereits probiert,ohne Erfolg. Gibt es eine Moeglichkeit um die Temperaturklappe von aussen zu erreichen oder
diese ueber externes ansteuern mit Vag com evtl wieder frei zu bekommen?? Und muesste ich keine Fehlermeldung beim auslesen des Steuergeraetes bekommen wenn die Klappe haengt?(Unplausiebles Signal oder sowas)
Ps :Liebe Mods. Habe mir grosse muehe gegeben um ab jetzt Gross und Kleinschreibung zu beachten und dadurch die Deutsche Rechtschreibung nicht zu schaenden!Leider sind auf meiner Tastatur Buchstaben wie Ä Ü Ö und das gute alte es-z nicht vorhanden(Holland Laptop).Ich bitte darum mir den Gebrauch von ae ue oe zu gestatten.Ich werde probieren dieses durch gute Zeichensetzung zu kompensieren! Deshalb nocheinmal meine offizielle Entschuldigung an alle die wegen meiner mangelhaften Gross und Kleinschreibung nicht in der Lage waren um meine Postings zu lesen!! Lasst Gnade vor Recht ergehen !? SORRY !!!
-Ich wohne in Holland - bin aber Deutscher - zum Glück!Sonst hätte ich bei der Fussball WM nix zu lachen !!!
Also hinten wird die Heizung,denke ich, normal warm (40-50 Grad). Es gibt keine Fehlermeldung vom Steuergerät!
Ist die Codierung vom Steurgerät vielleicht falsch??? Die steht auf 12!? Kann sein das es früher mal gewechselt wurde und deshalb die Codierung falsch ist!? Ist 12 der richtige Code für Climatronik mit getrennter Temperaturregelung vorne und hinten?(Keine Doppelklima)
Was auch sein könnte ist das früher mal ne Standheizung verbaut war(War ja mal ne Feuerwehr).Wenn das so war dann muss doch auch bei eingeschalteter Standheizung die Temperaturklappe auf irgendeine Art und Weise angesteuert worden sein!? Vielleicht liegt da der Fehler??? Also demontage von Standheizung ohne zurücksetzung der Temperaturklappenansteuerung.
Heisst das,das der von mir so Codiert ist als ob er nen Zuheizer oder Standheizung eingebaut haette???
Das wuerde doch zu ner Temperaturklappen fehlfunktion fuehren-oder???
Soooooo- ich habe die andere Codierung probiert.Wenn ich 00002 programmiere wird die hintere Heizung abgeschaltet!Also scheint die Eins für Fahrzeuge mit zweitem Zweiter Heizung zu sein.Als das wars auch nicht-schade!!! Aber wenn mal früher ne Standheizung eingebaut war-muss die dann nicht irgendwie mit dem Klimasteuergerät verbunden gewesen sein um die Mischklappen zu öffnen oder schliessen? Und was mir auch noch aufgefallen ist:Die Ausströmtemperatur der vordren Heizung ist bei Temperaturwahl von 24 Grad bei gleichbleibender Lüftergeschwindigkeit (1 Streifen auf Display)3Grad höher als auf Hi.Also scheint sich die Temp.Klappe irgendwie noch zu bewegen-nur nicht so wie sie soll.
Ps:Bei meinem 71er B-kadett hatte ich nie solche Probleme!!!
L.G. Joschi