Ich denke da hilft nur noch zerlegen und nachschauen was es nun ist.
Ich glaube kaum, daß die die Standheizung ausgebaut haben, wenn denn eine verbaut war.
Entweder hängt die Wärmeklappe irgendwie, bzw. geht nicht in die richtige Position oder der Motor hat eine Macke.
Etwas anderes bleibt doch kaum noch übrig.
Die Zusatzwasserpumpe macht zwar gereusche aber wenn ich den Schlauch vom Wärmetauscher abziehe und dann die Zündung anschalte strömt Wasser aus dem Wärmetauscher.Ausserdem wird die hintere Heizung warm.Müsste bei ner kaputten Zusatzwasserpumpe die hintere Heizung nicht eiskalt bleiben???
Hallo
Ist immer noch kalt im Auto!Kann es denn sein, das die Zusatzwasserpumpe zwar wasser fördert aber das der Druck zu niedrig ist um gegen den Druck im geschlossenen Kühlsystem anzuarbeiten?? Man hört sie drehen, aber sie klingt ein wenig nach Lagerschaden.
Hatte ein ähnliches Problem: Standheizung funktionierte, wurde warm, aber sobald der Motor lief, blies er bei -10 C kalte Luft.
Erste Diagnose bei VW: Wasserpumpe wird nicht laufen, da der Zahnriemen in 20.000 eh neu müsste …
Fehlanzeige: Wasserpumpe war in Ordnung, aber da man schon dabei war …
Weitere Fehlersuche: alle Ventile und Leitungen geprüft und es war dann der MAGNETSCHALTER zwischen Kühlkreislauf Motor und Wärmetauscher, der hing. Wär man gleich drauf gekommen, hätte ich noch 20.ooo mit dem alten Riemen gut gehabt udn ein paar Monate 700 € gespart …
Darum der Tipp, erstmal dieses Ventil prüfen …
Hallo
Also - zu Jürgen - ich denke das der VR6 gar keinen Magnetschalter hat. Aber wenn doch, dann melde sich derjenige der weiss wo das Ding sitzt.(Ich konnte beim zerlegen leider nix finden was auf einen Magnetschalter hindeutet :-k )
Zu Klebi - Ich habe die Zusatzwasserpumpe letzte Woche ausgebaut und auf Funktion getestet. Die isses aber auch nicht.(Hat Leistung wie ein Wasserfall)
Was mir aufgefallen ist : Noch nie hatte ich nen Fehler beim Auslesen der Heizung/Klima ! Nicht mal sporadisch!
Kann es sein, das mein Klimasteuergerät einen „Totalen Gedächtnissverlust“ hat und sich deshalb weder die Grundpositionen der Temperaturklappe noch irgendwelche Fehlercodes merken kann???
Gibt es eine Möglichkeit um einen Fehler zu simulieren??
So - da mir beim rumgebastel aufgefallen ist das meine Zusatzwasserpumpe nicht nur rasselt sonder zeitweise ganz stehen bleibt(Kohlen + unteres Lager kaputt) habe ich Heute ne Flammneue von Bosch eingebaut und mich an den Strohhalm geklammert, das doch die Zusatzwasserpumpe der Grund für meine miserable Frontheizung ist. Doch das ist nicht so ( zumindest nicht direkt).
Zwar geht die Heizung immer noch nicht anständig aber das Wunder,das beim öffnen des Kühlerdeckels der Kühlwasserstand sich verdreifacht, ist verschwunden! Ebenso der Permanente überdruck im heissen Kühler.
Meine Theorie dafür ist : Durch die mangelhaft arbeitende Pumpe ist Luft im vorderen Heizungskühler zurückgeblieben. Diese wurde bei heissem Motor Komprimiert - Dadurch sinkt der Kühlwasserstand. Wird der Deckel geöffnet dehnt sich die Luft wieder aus und der Wasserstand steigt rapide an. Dadurch das über einen langen Zeitraum Luft im Wärmetauscher war ist, denke ich , der obere Teil des Wärmetauschers Verkalkt - dadurch die auch jetzt noch mangelhafte Heizleistung. Klingt das Plausibel ??
Naja möglich ist wie immer alles. Aber normalerweise sind Im Frostschutzzusatz Stoffe drin die ebend unter anderen Kalkbildung verhindern soll. Ich weiß das du schon Geschrieben hast das er hinten Warm wird aber haste mal mit VAG-com nachgeschaut ob der Kühlkreislauf wirklich 90° erreicht? Kann ja auch sein das das Thermostat nicht richtig schließt.
Is nur so ne Vermutung
Der Thermostat arbeitet einwandfrei - Die Kühlwassertemperatur wird sowohl von der Klimatronik als auch von der Motronik (Beide arbeiten mit getrennten Sensoren) nahezu gleich angegeben. Bei 85 Grad beginnt auch erst der Kühler selbst warm zu werden - also der Thermostat zu öffnen.
Ps: Wow - habe gar nicht gewusst das sooo viele Menschen diesen Thread schon gelesen haben. Werde mich bemühen, hier Werbung zu plazieren und stinkend reich zu werden. Bis jetzt schon über 1800 Klicks.
jesaiah hat einen Beitrag „climatronik kühlt nicht“ wo drin
steht wie man die Klima resetten kann. Vielleicht hilft es dir ja.
Ich weiss leider noch nicht wie man auf einen anderen Beitrag verweisen kann.
Ich find den aber nicht
Wenn du den Beitrag gefunden hast brauchst du nur oben, wo man die internetseite (Also Browser) einfüllt, auf kopieren(rechter mausklick) zu gehen und die kopierte Adresse hier in deine Antwort mit „einfügen“ hineinzukopieren
Ja - ist möglich. Probiere es Morgen gleich aus !
Aber er schreibt das seiner von Mai 2000 ist. Bleibt zu hoffen, das es dann kein Facelift ist(Profil ist sehr unvollständig). Der ist elektronisch total anders gestrickt und dann ist die Chance fast Null das der gleiche Trick beim 1er Modell auch geht. Danke für den Tipp!
Hallo habe gerade im Sharan Forum einen Beitrag gefunden
wo jemand das gleiche Problem hatte. Hinten wirds warm vorne nicht.
Da war die Lösung eine Sicherung. Kostenpunkt 35 Euro.