Heizung für Nachts zum schlafen.

Ich fahre am WE mit meinem Sohn(4) an den Bodensee. Wir wollenm im Auto übernachten und jetzt soll es am WE Saukalt werden. Damit wir keine Eiszapfen an die Nase kriegen, bin ich auf der Suche nach einer kleinen Heizung. Im Campingbereich gibt es nur Gasbetriebene die sind nicht für Innenräume geeignet. Jetzt hab ich bei Conrad einen Heizlüfter für 12V entdeckt, die hat 120W ist natürlich keine dolle Heizleistung aber sie soll ja nur die Werte im Auto etwas über 0° halten :smiley: . Was meint ihr, wielange wird die Batterie das mitmachen, sind da ein paar Stunden drin?

Habt ihr vielleicht noch andere Heizungsideen?

----

Conrad:

Kfz-Keramik-Heizlüfter

Artikel-Nr.: 841650 - U4

Preis nur 14,95 EUR

Stück

Einfach in den Zigarettenanzünder stecken

Heizlüfter mit Keramiktechnologie. Die Luftwärmung kann separat zugeschaltet werden. Ideal zum Abtauen der Scheiben, kann aber auch als Fußwärmer etc. verwendet werden. Günstiger Wirkungsgrad durch Keramik-Heizelement. Mit Stecker für Zigarettenanzünder ausgestattet. Technische Daten: Betriebsspannung 12 V · Leistungsaufnahme max. 120 W · Abm. (L x B x H) 140 x 125 x 50 mm.

#1

Moin,

wenn du eine 70 AH Bat. drin hast, genau 7 Stunden. Dann dürfte sie leer sein.

Ob die Wärme davon reicht, hmmm.

Tschö

#2

120 W bei 12V. Das sind ca. 10 Ampere.

Ich denke, das macht die Batterie nicht lange mit.

Fahre doch auf einen Campingplatz und nehme einen 230 Volt Heizlüfter mit. Dann kannst Du das Stromnetz des Platzes anzapfen und hast nebenbei sogar Sanitäranlagen zum Waschen und Toilettengang.

Und Campingplätze gibt es dort mehr als ausreichend.

#3

Oder nehmt Euch doch ein Zimmer.

Die Saison sollte doch schon vorbei sein, da dürfte es kein grosses Problem sein ein günstiges Zimmer zu bekommen

#4

auf dein Problem gibt es im Prinzip nur diese Antwort, aber auch die ist nicht wirklich gut…

Ich würde dir auch zu Campingplatz oder Zimmer raten.

Es gibt einen speziellen Heizlüfter für Campingbetrieb, die normalen Baumarktteile für 9,95 ¤ sind auch nicht wirklich geeignet.

Alles schon ausprobiert :wink:

#5

Hallo Alfred,

das ist doch der Radkasten hinten links oder?

Wo ist den die bordeigene Zusatzheizung / Wärmetauscher für hinten? Der ist normalerweise an der Stelle mintiert.

#6

Zimmer? Ich fahre mit meinem Sohn, da ist im Auto schlafen Pflicht! Soll ja auch den Touch von Abenteuer haben :wink:

Standheizung einbauen ist mir für ein Wochendtrip zu teuer und zu kurzfrisstig :slight_smile:

Aber wenn der kleine Lüfter 7 Stunden durchält, wäre das schon ausreichend finde ich.

#7

Abenteuer… da sollte man doch irgendwo Strom für den Heißlüfter klauen können… :smiley:

Ich hab auch mal keinen gefunden und dann den Motor durchlaufen lassen vor lauter *schnatter* - aber 10 liter

Sprit gehen da schon drauf für eine Nacht…

Ansonsten geht auch so eine kleine Gasheizung, aber dann muss man für gute Belüftung sorgen… und so richtig warm ums Herz wird einem dann nicht mehr.

#8

Der Lüfter hält vielleicht 7 Stunden durch, aber dann ist die Batterie tot.

Um das Auto wieder zu starten brauchst Du ja auch eine gewisse Restleistung in der Batterie.

Also Vorsicht!!!

Du hast aber ein altes Modell. Lies mal in der Bedienungsanleitung nach, ob deiner den Spannungswächter für die hinteren Steckdosen eingebaut hat. Dadurch ist zumindest gewährleistet, das noch genug Energie zum Starten in der Batterie verbleibt. Allerdings schaltet der dann entsprechend früher die Steckdose ab.

Wo wolltest Du denn Übernachten? Am Strassenrand / Parkplatz?

Und bedenke auf jeden Fall, das Vierjährige nicht die Heizleistung und Wärmekapazität (auch im Schlafsack) von Erwachsenen haben. Nicht das sich dein Junior vor lauter Abenteuer den Ar… abfriert. Dann gibt es bestimmt Ärger mit der Mami :oops:

Ich, an deiner Stelle, würde die Variante Campingplatz bevorzugen. Da hast Du 230V Strom, ein beheiztes Sanitärgebaude und genügend Abenteuer. Zumindest sind meine Zwei (6J) bisher damit zufrieden gewesen.

Du musst dich ja nicht direkt neben die Dauercamper stellen. :wink: :wink:

#9

Nur so als Tipp:

click.gif

Abenteuer auf dem Bauernhof inklusive.

#10

Öffnungszeiten: 1. März - 31. Oktober :lol:

#11

Batteriewächter hab ich mir schon im Sommer gekauft.

#12

einfach mal anrufen. Das ist ein kleiner Platz. Vielleicht ist ja was zu machen.

#13

Abenteuer ?

Wieso denn dann eine Heizung ???

(nur was für kleine Mädchen und Warmduscher)

Echte Männer biwakieren im Schlafsack !

Draussen !

Bei 0 Grad Celsius und Schneeregen !

(davon wachsen einem Brusthaare !)

:smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Viel Spass am Bodensee !

… Melde dich, wenn ihr wieder aus dem Krankenhaus entlassen wurdet.

#14

:lol: :smiley: :lol: :smiley: :lol: :smiley: :lol:

#15

Egal wie und wo.

Auf jeden Fall viel Spaß bei eurem Männer-Abenteuer-Trip

#16

Mann Mavo

Dast hate ich die letzten 3 Wochen (war in der Armee)

Aber zum glück hab ich immer ein fahrzeug. hab halt im Wagen übernachtet.

#17

Hat die Schweizer Armee nur drei Wochen dienstpflicht?

Das ist ja fast wie bei uns. Da kann man seinen Wehrdienst bald an einem verlängerten Wochenende ableisten.

:roll: :roll: :roll:

#18

@mcraab

bei uns must du als einfacher soldat 200 Diensttage machen

Bei mir waren das 15 Wochen Rekrutenschule (RS) und nun jedes jahr 2-3 Wochen Widerholungskurse (WK) ich muss noch 38 Tage dann bin ich fix und fertig

#19

hättest du dir sparen können, deiner hat den Batteriewächter schon drin (aber nur die beiden hinteren Steckdosen)

piept ein paar mal richtig laut und dann werden die hinteren Steckdosen abgeschalten! Habe ich mal bei mir mit Kühlbox ausprobiert

und ne Standheizung ist bei deinem Galy kein teurer Aufwand! oder sehe ich das falsch?

Habe gerade das Projekt realisiert

- Wasserpumpe 89,00 EUR

- 4-fach Wechsler-Relais mit Sockel 6,60 EUR

- Temperatursensor-Bausatz 9,95 EUR

- LANGZEIT-TIMER - BAUSATZ 12,95 EUR speziell für dich als Übernachter

- Kfz-Relais für den Temp-Bausatz 6,00 EUR

- 4-Tastenuhr für den Dachhimmel (zur SH-Programmierung) ca. 47 EUR optional

- 8cm gerades Stück Kühlwasserschlauch und 2 passende Schellen

- noch ein paar Kabel und Verbinder und 3 Sperr-Dioden

und schon haste Standheizung!