Heizung für Nachts zum schlafen.

#20

nana, der richtige Harte schläft doch eh am Lagerfeuer.

Früher gab es dafür auch mal Stempel im Ausweis für Jugend forscht in der Natur :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Mit Gas im Auto, daran würde ich nicht mal denken :oops: :oops:

Tschö

#21

Warum fragt Ihr nicht einfach mal founder, der hat bestimmt ne Lösung! :lol:

#22

Die kennen wir doch: Eigenwärme von fünf warmen Körper. Das ist zu eineinhalbt jedoch schlecht zu realisieren …

#23

Moin Moin,

also das mit dem Keramik Heizlüfter vergesst mal ganz schnell, hatte mir letztes Jahr so ein Ding gekauft, genau den gleichen. sogar noch 45 Euro für eine Zeitschaltuhr für den Zigarettenanzünder draufgelegt.

==> Es war die Enttäuschung pur! Das Ding hat NICHTS geschafft, die Luft, die da raus kam war nicht mal lauwarm,und da hatte ich noch einen Vectra Kombi, also nicht so groß wie unsere SGA. Hab das Teil dann mit Verlust wieder bei 1-2-3 vertickt.

Gruß Banker :oops:

#24

Ich hab die Tage irgendwo von einer 12V Heizdecke gelesen. Sowas ist denke ich der beste Kompromiss.

Bei einem Heizlüfter reicht die Leistung nicht aus weil er den gesamten Innenraum aufwärmen muss. Die Heizdecke „beheizt“ direkt die „Zielpersonen“ und benötigt so weniger Strom.

Ich geh noch mal in mich wo ich die gesehen habe…die war blau und es gab noch einen 230V Adapter optional…tststs das Alter…

#25

Hier sind mal zwei Links…das waren aber nicht die die ich gesehen habe:

click.gif

click.gif

unten drunter noch eine dicke Futonmatratze und dann in einen dicken Schlafsack. Da sollte niemand mehr frieren.

#26

@all

die heizdecke die jupp meint ist von waeco glaube so um die 60 Teuronen.

Hab auch schon daran gedacht, da meine frau immer auf längeren fahren im Auto friert.

click.gif

Art. Nr. MH-25-B

#27

Jawoll!

selbst getestet:

Aussentemp: -1 °C

um 3.20 Uhr ans Auto; Standheizung 30 Minuten laufen lassen, in der Zwischenzeit noch rasch zwei Gute-Nacht-Bierchen gekippt, dann von 4 bis 10 im Daunenschlafsack prima gepennt, nach dem Aufwachen die SH an und ab zum Fruehstueck.

Zugegebenermassen war ich durch C2H5OH schon leicht betaeubt, dem Gesetzestext zufolge nicht mehr zum Fuehren eines Kfz geeignet und mir war meine Umgebung recht egal. Ich wollte nur Schlafen.

:wink:

So geschehen im Oktober 2001.

Gruss

NDausTue

mitBrusthaaren;-)

#28

Genau das war sie…ich hatte sie nur in irgendeinem Prospekt gesehen aber es war die gleiche Beschreibung und der gleiche Preis.

Die Leistungsaufnahme von 20-45 Watt ist auch einwandfrei. Die von Westfalia ist zwar mit knapp 20 Euro um einiges günstiger aber wahrscheinlich auch nicht so gut (Leistungsaufnahme, Bruchsichere Drähte, Regelung, etc.)

#29

Hallo vielen Dank an alle!

Heizdecke hatt ich auch schon überlegt aber ich denke nicht, dass das Problem unter der Decke liegt, sondern eher am Kopf der rausschaut. Ich nehme die Dicke Daunendecke mit, da ich extremer Warmblüter bin, kann ich da ohne Probleme 1-2 Personen noch mit beheizen. Es ist nur immer diese eiskalte Nase und Stirn wenn man um den Gefrierpunkt (es soll 2°C werden) campt.

Aber ich habe eine gute Lösung gefunden, da unten gibt es nämlich sogenannte Wohnmobil Stellplätze, sone Art Tankstelle mit Wasser und Strom. Einfach hinstellen 5Euro einwerfen und man hat Wasser und Strom. Nehme dann einfach einen 220V Heizlüfter mit und gut is ;-).

#30

Hallo KaiLaxy

Wenn du eine 230V-Heizung mitnehmen willst,dann mach es nicht wie mein Nachbar.Der hatte den Heizlüfter auf die rücksitzbank gestellt mit einer Zeitschaltuhr.Der Plan um 4 Uhr sollte sich der Lüfter einschalten und um 5 Uhr ist das Auto abgetaut,blöd gelaufen der Lüfter ist umgefallen und die Rücksitzbank verbrannt zum Glück ist kein Feuer ausgebrochen aber die Rücksitzbank mußte er ersetzen.

Am besten einen Heizlüfter nehmen der beim umfallen sich selber abschaltet.

Conrad hat einen guten den ich auch habe:

METALL-HEIZLÜFTER CZ-2104E

Artikel-Nr.: 561051 - 14

nur 59,95 EUR

Ist sehr stabil und hat 2500 Watt und wenn er umfällt schaltet er sofort ab auch bei überhitzung