Galaxy BJ 1999 (1.9 TDI)
Hallo Leute, ein etwas komplexeres Problem welches ich nicht lösen kann:
HK Heckklappe
ZV Zentralvrriegelung
ZV mit Fernbedienung: HK bleibt versperrt, auto öffnet. (1. vermutung Kabelbruch HK-Motorkabel)
Schlüssel in HK: Ich kann das komplette Auto zusperren aber nichts! aufsperren! => Schlüsselsignal „auf“ geht nicht ans Auto (2. Kabelbruch??)
HK Griff (auf - sollte Motor ansteuern zum Entriegeln wenn Auto offen) geht auch nicht.
Bisher festgestellt:
Microschalter Schlüssel intakt (gmessen, beide auf und zu , li u. re )
Microschalter Heckklappengriff intakt (gemessen)
Kabel für Heckklappenmotor (rot-orange) : An der bekannten knickstelle Kabelbaum: intakt.(sichprüfung)
Das ganez ereignete sich „plötzlich“, also auch das aufsperrproblem Schaltproblem mit dem Schlüssel
Zuerst habe ich vermutet, dass nur ein Kabelbruch für den Motor vorliegt, aber dann sollte ich trotzdem mit dem Schlüssel das ganze Auto (bis auf die heckklappe) öffnen können.
Zufällig beide Kabel durch ( Öffnnen-Signal und Heckklappenmotor) zur selben Zeit? Das wäre ein kompletter Zufall! über die Sichtprüfung fand ich nichts
? Kann da ein Problem in der Ansteuerung (Steuerung welche Strom auf den Heckklappenmotor gibt) sein? Dies müsste aber auch das „Öffnensgnal“ des Schlüssels vom Heckklappenschloss für die ganze ZV lahm legen
Gibt es noch eine andere Engstelle als rechts oben bei der Heckklappe, wo ein Kabelbruch vorliegen könnte, für mehrere Kabel?
Guten Abend,
ein (odere mehrere) Kabel können auch in jeder der Türverbindungen gebochen sein und die unterschiedlichsten Folgen verursachen.
Viel Erfolg bei der Reparatur
Neuigkeiten: Seit gestern springt der Wagen nicht mehr an.
Moto dreht!, aber EP pumpt nicht.
Abschaltventil an der EP gemessen , hat Spannung (12V)
Das interessante: Beim Starten hört man he und da den Heckkllappenmotor und die Heckklappe wird entriegelt!
Sieht nach einem Problem im Bereich Steuergerät , Relais aus?
Werde jetzt mal wieder unter das Armaturenbrett kriechen und mich zu den relais vorarbeiten
Ja, neben dem Türöffner beim fenster ist so einen kleine rote LED, die blinkt ganz normal im Sekundentakt wenn man abschließt , da ist nix zu erkennen.
Hab jetzt mal die sicherungskasten rausgemurkst und relais 109 (dass ja das 30 sein soll, beim DIesel 109) gecheckt , Ersatz gebastelt - kein fehler (anderes relais umgebaut, oder mal überbrückt).
Bei den ganzen Kabeln , Relais rumgewackelt usw…
Hatte ja im Frühjahr probleme mit der EP, diese komplett abgedichtet dann lief er weder ganz normal bis gestern. Damals dachte ich auch an 109, deshalb konnte ich das jetzt schnell checken
@grüne Minna ; @uborka:
Habe schon gesucht: Heckklappe kein Kabelbruch (musste ich schon mal vor Jahren was nachlöten) , bei Türen soweit zu sehen kann ich nix erkennen.
Es verhält sich alles ganz normal (Mit FB oder Schlüssel öffen , schließen,) - ZV geht , Blinkt normal, wie immer.
Wenn ich bei der Heckklappe mit Schlüssel öffne und schließe auch ganz normal (ZV schließt)
Nur das Signal zum Heckklappenmotor bleibt aus. @uborka: Der Zweitschlüssel hat keinen Transponder. Werde mal probieren!
Vor allem war das Heckklappenproblem ~1 Woche vor dem Anstartproblem.
@All: Da hier sozusagen Hinweise wegen der Wegfahrsperre kommen -
Wie würde sich das beim „Anlassen“ verhalten wenn die Wegfahrsperre aktiv ist?
1 Sollte der Anlasser laufen, nur der motor nciht starten -oder
2 soll sich garnix „drehn“
Im ersteren Fall, würde es zum Verhaten des Wagens passen, wobei ich mich frage warum da nicht der Absteller (das Ding an der EP) still bleibt (also keinen 12V bekommt), sondern die EP-Ansteuereung, Regelung „soppt“
Im zwieten Fall wären die Fehler unabhängig voneinender.
Betr. Relais 109: Aus dem T4 Wiki - der wohl den ähnlchen TDI Motor drin hat:
Sollte das 109er tatsächlich probleme machen, so dürfte de Vorglühanzeige nicht aufleuchten.
Verhält sich bei mir aber richtig: leuchtet kurz auf.
Habe nun auch 12V direkt auf den Absteller gegeben.
Ohne Motor: ich höre das Ventikl auf zu machen!
Starten (12V direkt drauf) kinen Änderung - Pumpe Pumpt nicht.
Vermute dass wohl die ganze Mengenelektronik spinnt??
Verhält sich das Fahrzeug mit dem zweiten Schlüssel (ohne Transponder) anders?
Wenn ein Unterschied zu erkennen ist, z.B. dass die LED in der Tür anders blinkt oder im KI was blinkt oder das Ventil nicht öffnet, dann könnte man zumindest sagen, dass der Transponder im ersten Schlüssel offenbar erkannt wird, und man kann an einer anderen Stelle weitersuchen (z.B. Tank leer?)
PS: Warum hat der zweite Schlüssel keinen Transponder? Das ist kein guter Zustand …
Der 2. Schlüssel hatte noch nie einen, das hat der andere Galaxy in der Familie (2003) mit PD-Motor auch nicht beim Zweitschlüssel. Das sind aber beides originale Zweitschlüssel. Da verhält sch alles so wie mit „Hand“ aufsperren.
Da kommen wenig Fehlercodes raus.
Einmal war „Motorsteuergerät defekt“ (genauer gehts für das nicht)
Jetzt kommen verschiedene die alle mit der Spannung zu tun haben, aber da ich zwischendurch mal Sicherungen gewackelt , gezogen haben (ev schlechter Steck-Kontakt - )
„Ins“ MSG kommt man nicht da gibt es nur den einen Fehlercode.
Aufgrund beider Probleme (Heckklappenmotor, springt nicht) liegt das MSG oder eine Stecker dazu als Fehler sehr nahe,
OK, dann hatten wir hier ein Missverständnis.
Ich meinte Transponder.
Du meinst Funkfernbedienung. Der Zweitschlüssel wird vermutlich auch einen Transponder drin haben (selbst wenn er keine Knöpfe / keinen Sender zum Ver-/Entriegeln hat).
Einfacher gefragt: Das Verhalten beim Anlassen ist mit dem zweiten Schlüssel identisch?
Frage ans Forum: Hat ein Bj. 1999 überhaupt eine Wegfahrsperre mit Transponder?
Mit dem Zweitschlüssel verhält sich die Schüssel gleich
„Gurgeln“ bis die Batterie leer ist
Ah und den Transponder hat wohl jeder Schlüssel, der ist so klein dass man ihn garnicht sieht.
Ich dachte das Teil muss mit einer Batterie betrieben werden