Hallo, Zusammen!
Meine Handbremse ging gar nicht mehr, heute früh habe ich mich mal dran gewagt.
Auto Hochgebockt, Handbremse angezogen → beide Räder drehen.
Unten am Auto festgestellt das die 11er Zentralmutter am ersten Seil / Verteilerdreieck total lose war, trotz Kontermutter.
Super dachte ich, leichte Reparatur.
Nach dem festziehen der Mutter, Test mit der Handbremse, der Hebel lies sich nicht anheben.
Zuerst dachte ich Handbremskabel festgefressen. Kabel Fahrerseitig vorne am Verteiler ausgehängt, lies sich nicht bewegen, dann an der Bremse ausgehängt, siehe da Kabel lässt sich leicht hin und her bewegen. Das Kabel kann man also ausschließen.
Was aber der Hammer war:
Beide Hebel der Handbremse am Bremssattel waren in der „angezogenen“ Position „fest“. Das Rad lies sich aber drehen.
Mit einer Zange oder dem 13er Ringschlüssel lies sich der Hebel schwer bewegen, die Feder schaffen es nie ihn in die „Handbremse gelöst“ Position zu bringen. Nach einigen hin und her und Röstlöser ging es ein wenig leichter.
Bestelle neue Bremszangen (die aktuell eingebauten hatte ich 2017 erneuert)
Nun meine Frage an die Fachleute:
-Wie kann es sein das sich die Räder drehen lassen obwohl die Hebel an der Bremszange auf „angezogen“ stehen? Die Bremsbeläge sind gleichmäßig im guten Zustand.