Bei meinem Ali war dieses Problem ebenfalls.
Ich brauchte sicher 2 Manschetten im Jahr, bis dann mein „Eigenbaumechaniker“
die Manschette ca. 1 - 1,5 cm auf der Welle richtung Rad gezogen hat und dann mit der Klemme befestigte.
Seit ca. zwei Jahren keine Probleme mehr mit den Manschette.
Danke für den Hinweis Manfred.
Hat noch einer den Durchmesser von der kleinen Oettiker Klemme auf der Welle?
Dann ziehe ich auf der anderen Seite die Manschette auch etwas nach außen und ersetze die Klemme dort (oder nehme eine Schlauchschelle).
Die Schelle kann man auch 2 mal verwenden, einfach mit dem Schraubendreher die Lasche auf hebeln, dann die gestauchte Stelle der Schelle im Schraubstock oder breiter Wasserrohrzange etwas weiten.
Dann das gleiche Spiel von vorne mit der Montage ( aber diesmal die Manschette nicht zusammen schieben :-o ), aber bitte auch nicht strecken, einfach so montieren wie se ist.
Ich habe übrigens IMMER Molykote Fett rein gefüllt, das hat dann wenigstens noch ein wenig Notlaufeigenschaften, das Originalfett ist nicht besonders hochwertig
Ok. Ich habe mir gerade die Bilder angeschaut. Es sind zwei Nuten auf der Welle. Wusste ich nicht.
Dann spricht einiges dafür, dass die von Dir verbaute Manschette zu lang ist. Gibt es denn zwei verschieden Manschetten?
Aus irgend einem unerfindlichen Grund hat der VW- meines geringsten Misstrauens bei meinem T4 einmal anstatt der Original-Schelle eine Schlauchklemme verwendet und dabei offensichtlich zu stark zugedreht…
Das Resultat war eine durch die Schelle aufgeschnittene Manschette, und ein durch den Eintritt von Wasser/Schmutz zerstörtes Gelenk nach nur 15tkm Laufleistung.
Die Reparatur inkl. neuem Gelenk ging voll auf Kosten des …