Investiere besser gleich 70€ und kaufe den keramischen Glühstift. Er glüht etwas heißer und macht den ZH überhaupt erst dauerstabil. Die Bestellnummern findest Du im Zuheizer Artikel in der KB.
EDIT: Wenn Du die keramische GK für 30€ bekommen würdest wäre das SUPER! Deine Nummer stimmt mit der im KB Artikel angegebenen überein.
Du kannst die Glühkerzen einfach unterscheiden:
Die Metallkerze hat einen Schraubanschluss hinten und ist metallisch und rund an der Spitze.
Die Keramikkerze hat feste Anschlüsse an der Kerze. Die Spitze ist schwarz und zylinderförmig (nicht abgerundet)
lies Dir den KB Beitrag genau Durch, am besten wäre sogar du druckst ihn aus und nimmst ihn mit zum reparieren. So hab ichs gemacht und hat einwandfrei funktioniert.
Tausche aber nicht nur den lühstift, sondern auch das Flammsieb oder Auskleidung genannt. Dannach sollte alles wieder ohne Probleme funzen.
wie schon in meinem ersten beitrag geschrieben ist das einzige was mich etwas beunruhigt das man gar nix hört, kein surren kein klackern oder sonst was. und deswegen bin ich mir eben nicht sicher ob es auch wirklich nur an dem glühstift liegt oder nicht.
War in der SEAT/VW Werkstatt. Der Freundliche meinte, der Glühstift 90,- Euro, das Sieb 2,- bis 3,- Euro und alles zusammen mit der Arbeitszeit ca. 250,- Euro.
Im schlimmsten Fall musst Du den ZH halt weiter zerlegen, was auch kein Problem ist. Ich habe es damals so gemacht, weil mir der geniale Trick mit der Häkelnadel nicht bekannt war. Sicherheitshalber solltest Du dann den Dichtsatz wechseln.
Ja, danke auch für die Info. Ich denke, ich werde es dem Freundlichen überlassen. Hab nur Möglichkeiten auf der Straße und das Wetter ist ziemlich mieß gerade…
Vorsicht Heisenberg, sw666 Hat diesen ZH da er ja Bj 2/05 hat. Da sieht die Sache etwas anders aus. Sowohl der Glühstift ist ein anderer - obwohl auch Keramik - als auch die Position. Ist noch etwas bescheidener ranzukommen. Aber er will es ja eh dem Freundlichen überlassen. Ich glaube in seinem Fall aber irgendwie nicht an einen defekten Glühstift. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Und auch andere haben da schon ähnliche Erfahrungen machen müssen. Ich wünsche ihm zwar, daß es „nur“ der Glühstift ist, ich tippe aber ehr auf das Steuergerät. Und das ist leider ein Bestandteil des ZH und kann nicht einzeln getauscht werden.
Ich meine schon sw666. Zu deinem Problem ist denke ich schon alles geschrieben. Kauf dir einen Keramik-Glühstift und ein neues Flammensieb, baue es ein und es wird zu 99% wieder Warm. Es ist nur so, daß ab ca. Bj 6/04 ein modifizierter ZH verbaut wurde. Der macht aber anscheinend des öfteren mal das Steuergerät schlapp.