Hallo Sharidriver08, dann hast du ja einen richtig fähigen Freundlichen erwischt. Mein damilige hat das nicht richtig erkannt und daher einfach auf Verdacht den Glühstift ersetzt. Danach war die Garantie vorbei und er wollte nichts mehr von der Sache wissen (außer ich zahle dafür). Als Dank durfte ich mir im nächsten Winter erst einmal den Allerwertesten abfrieren. Erst mit dem Wechsel zu einem wirklich Freundlichen ging dann alles sehr schnell - ende gut, alles warm
Nach der Reparatur deines Zuheizers muss der Fehlerspeicher gelöscht sein. Erst danach springt der Zuheizer, wenn auch am Anfang für ca. 30 Minuten mit viel Qualm (ausbrennen), wieder an.
Danach sollte alles passen - sicherheitshalber vielleicht auch den Auspuff des Zuheizers reinigen, falls der zugekokst ist
Der reinigt sich selbst Ich würde allerdings nach der Wiederinbetriebnahme des Zuheizers eine kleine abendliche Ausfahrt in einem dünn besiedelten Gebiet planen - Kann sein dass es ETWAS qualmt…
Und noch was: Du schaffst das! Studiere halt vorher den KB Artikel
mein Zuheizer hat nach der Reparatur letzten November den Hof der Werkstatt in eine Nebelsuppe verwandelt
Nach Abschrauben des alten Glühstiftes konnten wir das abgestufte Flammsieb mit einem Drahthaken entfernen, es bestand aufgrund der Abstufung keine Gefahr des Reinfallens.