Gewährleistung Händler - für Tempomat?

Hallo liebe Forumskollegen!

Vor drei Wochen habe ich einen Alhambra TDI von 11/99 mit 129 TKM beim Gebrauchtwagenhändler gekauft. Bin bis jetzt mit dem Auto sehr zufrieden. Platz und Komfort ist toll.

Bei der ersten Nachtfahrt habe ich festgestellt, das die Tachobeleuchtung komplett ausgefallen war. Dank Anleitung hier im Forum habe ich mir Birnchen besorgt beim Freundlichen (12 Euro!) und eingebaut. Das hat gut geklappt :slight_smile:

nur leider war immer noch alles dunkel. Sicherung schien mir auch ok.

Hab ihn dann über den HÄndler in die Werkstatt bringen lassen, es scheint wohl der Tacho defekt zu sein, jedenfalls wird der Fehler behoben. Bin schon mal froh, dass ich das nicht selber übernehmen muß…

Der 1. Funkschlüssel tat es nicht auf Knopfdruck, er aktivierte auch sofort beim Startversuch die Wegfahrsperre. Nach dem Versuch, den nach Anleitung aus dem Forum „anzulernen“, tat es auch der 2.Hauptschlüssel nur noch mechanisch.

Ich hoffe, die Werkstatt hat das jetzt behoben.

Außerdem tut es der Tempomat nicht. Da ich mich damit nicht auskannte, hatte ich den auch bei der Probefahrt nicht ausprobiert. Jetzt sagt mir der Händler, dass er da leider nichts machen könne, und ich damit leben müsse.

Habe ich da rechtliche Möglichkeiten? Wie steht es mit der normalen gesetzlichen Gewährleistungspflicht? Das Auto war ja schließlich mit Tempomat angeboten, und ich wollte den auch gern haben.

Vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen!

Viele Grüße,

brass

#1

Wenn er mit Tempomat angeboten wurde, und ich hoffe du hast das auch schriftlich, so muß das auch funktionieren. Laß dich nicht abwimmeln ud berufe dich auf die Gebrachtwagengarantie.

#2

Nein, nicht auf die Gebrauchtwagengarantie berufen…

…sondern auf die gesetzliche Sachmängelhaftung!

Lass Dich nicht abwimmeln. Im ersten halben Jahr muss der Händler Dir auf seine Kosten die Defekte reparieren…

siehe auch hier: click.gif

#3

Meiner Meinung nach muss die GeschwindikeitsRegelAnlage nicht einmal angepriesen gewesen sein. Das Vorhandensein der serienmässigen Bedienteile dafür muss schon reichen um davon ausgehen zu können dass die GRA auch funktioniert sofern nicht ausdrücklich auf die nicht vorhandene Funktion hingewiesen wurde

#4

Hallo!

Auch ich meine, dass du dich nicht auf die Gebrauchtwagengarantie berufen solltest (in deren Bedingungen wird oft sehr viel ausgeschlossen). Aber mit der Gewährleistung solltest du schon gute Karten haben.

Viel Glück!

Altsteirer

#5

Moin,

der Threadstarter hat auch nirgends von einer Gebrauchtwagengarantie geschrieben. Somit wird auch „nur“ die gesetzliche Sachmängelhaftung übrig bleiben. Aber die reicht ja, um sich 6 Monate abzusichern.

Gruß

Meschi

#6

Hallo!

Vielen Dank für Eure Hinweise! Das hat mir zur Klarheit geholfen. Ich habe mich aufgrund der Umstände bzgl. des Tempomats mit dem Händler auf einen Abschlag vom Kaufpreis geeinigt.

Auf der Rückfahrt habe ich mich über einen beleuchteten Tacho gefreut! Dann blieb allerdings die Tachonadel des vermeintlich frisch reparierten Gerätes bei ca 78 km/H hängen, und bewegte sich nicht mehr.

Auf dem Parkplatz, wenn ich ausmache, steht sie auf 0, um dann bei Schrittgeschwindigkeit wieder hochzuschnellen.

Natürlich kann der Tacho defekt sein. Kann hier vielleicht auch der defekte Tempomat eine Rolle spielen? Ich hatte versucht, ob der vielleicht durch die Reparatur auch wieder funktioniert.

Die Zeit reichte nicht mehr, um den Rückweg anzutreten, zumal ich das Auto 50 km von meinem Wohnort weg gekauft habe.

Ich hab auch mal die Batterie kurz abgeklemmt, und dann wieder angeschlossen, um einen Neustart der Elektrik zu machen. Hat aber nichts geholfen.

Natürlich kann ich mir nächste Woche wieder den Weg gönnen, und das Auto erneut abgeben. Das ist aber für mich sehr viel zeitlicher und nervlicher Aufwand.

Wie wäre es denn, wenn ich mir bei 1,2,3 einen gebrauchten oder Austausch Tacho besorge, und den einfach wechsle? Das habe ich ja schon einmal geübt, den auszubauen. Ist ja kein großer Akt. Finanziell würde ich das mit dem Händler regeln.

Spricht da etwas dagegen?

Etwas genervte und ermüdete Grüße,

brass

#7

Ich hätte noch auf dem Heimweg den Händler angerufen!

Spätestens am kommenden Freitag!

Wieder hin und mit Nachdruck (aber bitte freundlich, der Kollege vorne an der Annahme kann am wenigsten dafür!) um ausbesserung bitten!

Kurzer Hinweis, daß Du keine Lust hast wieder hin zu kommen!

#8

Natürlich habe ich auf dem Heimweg angerufen. Ich hatte nur keine Zeit mehr hinzufahren. Es war auch zu spät, da hätte keiner mehr was machen können.

Der Händler kann dafür persönlich nichts. Er ist auch fair, ich kann da nicht meckern. Er meinte nur spontan, er hätte jetzt auch keine Lust mehr, …

Logisch kann ich Freitag oder nächste Woche dahin, und die Werkstatt, die das repariert hat, hat sich ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber vielleicht können die auch nichts dafür, wer weiß das schon.

#9

Achte nur darauf, das Dein Abschlag nur für den Tempomat gilt und nicht für alle Fehler die du in den nächsten 6 Monaten noch so findest.

Ach und wenn der Tempomat für dein kaputtes Tacho verantwortlich ist? Dann sieht es schlecht aus wenn du den Deal gemacht hast :frowning:

Also fahr den Wagen hin stelle eine angemessene Frist zur Behebung des Sachmangels. Der erste Versuch der Behebung ist ja erfolgt wie du schreibst.

Sollte er auch nun den Fehler nicht beheben, erinnere ihn kurz an dein Recht der Wandlung wenn er nach dem dritten Versuch das nicht behoben hat.

In der Zwischenzeit wenn Du ein ADAC Rechtschutz etc hast schon mal auf Tuchfühlung mit einem Anwalt gehen.

Aber niemals sowas wie Minderung des Preise bei eletrischen Problemen eingehen, Bei einer Beule naja ok aber so, das ist Russisch Rollette.

Wenn es das Steuergerät ist oder beides ???

Dann hast Du mit Einbau mal eben 2k € an kosten an der Backe

(Händler mit 19% MwSt)

Und hat dir der Händler 2000 € Rabatt geboten? Sicher nicht.

Also freundlich hin und um Repa bitten, und gleichzeitig ein wenig vorsorgen und aufrüsten falls Anwalt doch benötigt wird.

Gruss

Ole

#10

Das sehe ich genauso… :? :? :?

#11

Hallo brassfreund,

vermutlich brauchst Du ein neues Kombiinstrument. Vermutlich ist dies im Umfang der Gebrauchtwagengarantie enthalten. Dann kann Dein Händler die Kosten an die Versicherung weiterbelasten. Ansonsten muß er die Kosten für ein neues Kombiinstrument selbst tragen. Um ein passendes KI zu bestellen, braucht der :smiley: die genaue VIN und die Austattung (Skater, Tour, etc.) Wenn Du momentan kein KI mit MFA eingebaut hast, könnte man dies gleich nachholen, denn das KI mit MFA kostet das gleiche.

Mit einiger Wahrscheinlichkeit muß das KI neu codiert werden, damit es funktioniert. Das geht mit dem VW-Diagnosegerät oder mit VAG-COM (auch Shareware). Ich würde kein gebrauchtes KI ersteigern, weil die Chance, dass Du ein weiteres mit einer Macke bekommst, extrem hoch ist.

Eventuell funktioniert der Tempomat nicht, weil Du einen Kabelbruch in der Heckklappendurchführung hast, oder die Brems-/Kupplungspedalschalter neu justiert werden müssen.

#12

In diesem Fall würde ich fast darauf wetten dass die GRA nicht funktioniert weil sie vom Kombiinstrument kein Gala-Signal bekommt.

Was ist denn für ein Radio verbaut? Eventuell ein Fremdradio ohne richtigen Adapter?

#13

Hallo Wolfgang,

und vielleicht spinnt das KI, weil auf dem Gala-Signal nun 12V anliegen, die das Radio dort einspeist. Der Ansatz hat was. :-k

#14

@Dieselsmell: Du hast mich durchschaut :smiley:

#15

Danke für Eure Hinweise! Ihr seid echt Klasse! Danke für die Mühe, die ihr euch macht!

Das Radio ist ein Original-Seat, mit ziemlicher Sicherheit ab Werk eingebaut, noch mit Cassette und Steuerung für einen CD Wechsler, den es jedoch nicht gibt.

Der Tacho ist incl. MFA, Bordcomputer ist drin.

Ich werde also morgen anrufen, und einen Termin ausmachen, und dem Händler den Wagen hinbringen. Allein die Möglichkeit, daß es das Steuergerät für (2000???) Euro sein könnte, hat was vom Horror-Kabinett, das wäre ein Desaster für uns, wenn wir das alleine tragen müßten.

Den Wagen zurückgeben, ok, das hatte der Händler schon mal angeboten, als wir über den Tempomaten sprachen, da er, - reine Vermutung meinerseits - keine Versicherung hat. Aber das ist ja wirklich nicht mein Problem.

Allerdings wollte ich bis jetzt nicht, weil ich ansonsten zufrieden war, und froh, endlich ein passendes Fahrzeug gefunden zu haben, mit schöner Ausstattung usw.

Rechtsschutz habe ich bis jetzt nicht, vielleicht sollte ich schnell mal über eine Mitgliedschaft im ADAC nachdenken…

Ich denke aber, daß es mit dem Händler so zu einer Einigung kommen wird, zumindest ist das bisher mein Eindruck.

Soweit erst mal…

brass

#16

Durch den Hinweis bzgl. Kabelbruch an der Heckklappendurchführung bin ich noch auf etwas gestoßen:

Kann der tatsächlich auch für einen Ausfall der Km Anzeige am KI verantwortlich sein?

Es gibt nämlich auch noch mit der ZV (Die ja davon, soweit ich das aus den Thread verstanden habe, mitbetroffen sein kann) insofern ein Problem, als sie nur mit einem Schlüssel per Funk funktioniert. Der andere blinkt zwar auf, aber bewirkt nichts am Auto, und läßt sich auch nicht „anlernen“, nach der Beschreibung, die ich hier gefunden habe. Er aktiviert auch die Wegfahrsperre, d.h. den kann ich gar nicht nutzen.

Ok, ich hoffe, dass ist nicht zu wirr…

#17

Nein, nur für den Ausfall der GRA.

Dann sollte die ZV in Ordnung sein. Das Problem liegt beim Schlüssel, bzw. dem Anlernen des Schlüssels an die ZV.

Mit dem Radio bin ich noch nicht ganz durch :smiley: Vielleicht hatte der Vorbesitzer ein besseres CD-Radio mit einem Adapter eingebaut und hat kurz vor dem Verkauf zwar das Radio zurückgebaut aber den Adapter dringelassen. :-k

#18

Mach mal den Funkcontainer über einem aufgeräumten Tisch auf und prüfe, ob der klitzekleine Transponderchip noch drin ist.

#19

Hab mit dem Händler gesprochen, er kümmert sich um einen anderes KI, habe ihm einige Termine angeboten, an denen er das beheben kann.

Radio: @Diesel: ich vermute das eher nicht, werde aber morgen mal nachsehen, wenn ich irgendwie dazu komme, genauso wie nach dem Transponderchip.

Gruß brass