Getriebe hat im Kalten keinen Kraftschluß mehr

#40

Moin!

Ich muss es an dieser Stelle nochmals sagen. Ich glaube, Du und Deine Firma Helo, sind eine wesentliche Bereicherung in diesem Forum, speziell natürlich im Bereich „Automatik“. Natürlich ist euer Betrieb kommerziell ausgerichtet, aber bei Euch hat man auch noch das Gefühl, dass die eure Arbeite gerne macht und Spaß daran habt. Dass ihr zusätzlich noch unserer Sponsor geworden seid, macht die Sache noch wertvoller. Ich würde euch dringendst raten, mal einen Stammtisch oder ein Campertreffen zu besuchen.

=D> =D> =D>

Bitte wieder BTT.

#41

Es ist halt nur komisch, dass der Fehler in Verbindung mit anderen von heute auf morgen mit völlig unterschiedlichen Symptomen auftaucht. Marder hatte ich auch schon mehrmals drin, ich weiß nur nicht an welchen Kabeln ich suchen soll. Früher hatte ich z.B. das Problem dass ich auf manuell schalten gegangen bin und es trotzdem auf D stand. Dann warens plötzlich die Bremssensoren. Seit das mit dem Getriebe ist brennt auch dann und wann die Abgasleuchte und geht einfach wieder aus. Aber irgendwie will die Werkstatt von meinem Marder nichts wissen.

#42

@ Hirschi

Denkanstoß:

vielleicht würde sich der Weg zu Helo doch lohnen? Besser scheint es von alleine jedenfalls nicht zu werden, schlechter jedoch (durchrutschende Gänge) sicherlich.

Oder aber du hast viel Mumm, eine Standleitung zu Obi und noch viel mehr Zeit! (Ausbauen, Auspacken, Zerlegen…)

mfg

PS: ich bin nach langem Rätseln und noch viel mehr Ärger letztendlich auch 200km weit gefahren, um einen kompetenten Umrüster zu finden, der den Murks beseitigt!! Und habe mich danach geärgert, dass ich es nicht schon 2 Monate früher getan habe!!

#43

@m16

Schonmal 235km nur im zweiten Gang gefahren??? Der Weg zu ObiWan wäre da etwas näher. Ich war auch schonmal da. Allerdings fehlt mir die Zeit dazu. Könnte wahrscheinlich auch ein komplettes Wochenende dafür einplanen wo dann natürlich die Teileleute zu haben, wenn man was braucht.

Nennt mich verbissen, aber ich komme von meiner Kurzschlußtheorie nicht runter. Warum?..

Erst Probleme mit Umschalten auf Tiptronic, dann zeigt dauernd Bremsenfehler, wenn ich hinten aufmache sind zwei Lautsprecher tod, Abgaswarnleuchte geht von heute auf morgen an und aus, Getriebe schaltet erst nur rückwärts, vorwärts garnicht und dann plötzlich doch den ersten und den zweiten. Zwischendurch kann man sogar ab und zu normal fahren (mit kalten und warmen Getriebe). Dazu hängt überall noch der Dämmstoff runter (vom Marder).

Lösung?

Entweder weiter nach kaputten Kabeln suchen oder zu Obi fahren oder zu Helo fahren oder jemand von euch kommt her zum „durchmessen“. Multimeter hab ich…ihr müsst mir nur sagen wo ich messen muss, um soviel wie möglich auszuschließen…

#44

Hallo nochmal,

ich würde zuerst mal zu einem Boschdienst fahren und die Elektronik prüfen lassen.

Ich schaue gerne danach, aber wir sind grundsätzlich Getriebeleute die Automatikgetriebe reparieren. Meist bekommen wir nur die Getriebe und seltener das Auto dazu. Große Elektriksachen sind Arbeiten für Elektriker. Im 2. Gang zu uns fahren ist unmöglich, das hält des Getriebe nicht aus.

Obi kennt sich mit dem Getriebe vermutlich nicht aus, hier handelt es sich doch um ein 5 Gang Getriebe soweit ich es gelesen habe. Das hat nichts gemeinsam mit dem 4 Gang.

Ich denke hier hilft zunächst wirklich nur sich einen Schaltplan zu besorgen und im kompletten Motorraum die Kabel anzuschauen und ggf. durchzumessen und zu prüfen.

Aussenrum eben alles mal abbauen, dass man gescheit hinschauen kann und sieht wenn etwas beschädigt ist.

Was genau sagen jetzt im Moment die Fehlercode vom Getriebe und Motor? Da kann man ja zunächst mal ansetzen.

Das bedeutet, dass zuerst alle Code gelöscht werden und man dann fährt bis ein Code auftaucht. Dann daran arbeiten und Stück für Stück weitermachen. Ist nicht einfach, das ist mir klar. Vielleicht kann man es ja gemeinsam doch noch zu einem guten Ende bringen.

Jetzt sollten aber erstmal alle Kabel geprüft werden, anstatt sich im Kreis zu drehen. Gegebenenfalls einfach mal bei mir anrufen und wir reden mal darüber, damit es für mich etwas durchsichtiger wird. Sonst schreibt man sich die Finger wund.

Gruß,

Dieter

#45

Hallo zusammen,

hab mal gestern ein bißchen in der Fachliteratur gestöbert.

Demnach ist der G38 der „Sensor für Getriebegeschwindigkeit“

und übermittelt ersatzweise die Fahrgeschwindigkeit an die

„Tachoeinheit“, wenn der G68 ausfällt.

Der G38 sitzt demnach nicht im Getriebe, wie Dieter ja schon sagte.

Aber dies und die Tatsache, dass beide ausfallen, läßt doch

wohl auch auf einen elektrischen Defekt schließen, oder ? :-k

Gruß Galaxianer

#46

Also.

Als erstes hat der Dieter recht.

Ich kenne das Getriebe nicht.

OK.

Meins kannte ich vorher auch nicht. :lol:

Aber egal,

bevor ich mein Getriebe ausgebaut habe, hatte ich auch etwas von einem Fehler und Geschwindigkeitsdingsbums im Speicher stehen.

Von diesen Sensoren sind zwei am Getriebe verbaut.

Identisch die selben.

Einer sitzt neben dem Ölkühler.

Der andere sitzt vorne am Getriebe dran.

8e3ddbe4d62aad1b8e7349f01850e2ba.jpg

7be41ba98c54ab4ca997e5990fb38161.jpg

Der Helle saß vorher oben.

Der Schwarze Sensor hatte als Endung C stehen.

Der Helle hatte als Endung A stehen.

Somit vermutete ich, das der Schwarze schonmal ausgetauscht wurde.

Also könnte als nächstes der Helle defekt sein.

Wenn er dann defekt ist, kann ich ihn leichter auswechseln.

Darum habe ich den Hellen nach vorne geschraubt.

Aber seit dem ist kein Fehler mehr aufgetaucht. :-k

#47

Na endlich scheint jemand meinen Plan erst die Elektrik zu durchforsten zu verstehen. Abbauen habe ich schon hinter mir - die untere Kapselung liegt schon ne Woche im Kofferraum und auch das Getriebesteuergerät war schon auf. Dank euch weiß ich nun auch wo ich die Sensoren finden könnte. Weiß evtl. noch jemand welche Sensoren, da oben bei der Batterie rauskommen? Habe da mehr als zwei Stecker.

BTW: Sollte ja heute wieder in die Werkstatt kommen, aber die konnten nix im Fehlerspeicher finden. :shock:

Der Wagen fährt sich momentan auch halbwegs gut bis auf den 3. Gang. War heute sogar schon mehrmals im 5. =D> Allerdings hakelt es anscheinend in allen Gängen. Der dritte geht meistens nur „mit Gewalt“ rein. Bei forscher Gangart funktionierts auch irgendwie besser als beim Langsamfahren.

@Dieter

Wieviel habt ihr denn nächste Woche Freitag zu tun? Evtl. schaue ich mal rein. Aber erstmal zum Boschdienst… :-k Interessant wäre aber auch zu wissen, was da so an Kosten im besten Fall auf mich zukommen kann. Habe gesehen, dass der Schaltschieber mit allem schon so bei 1000,- Euro liegt, wenn es der wäre.

#48

Hm nix neues hier? Kurze Frage: Wie heiß darf das Öl im Getriebe werden? Habe hier um die 95°C gemessen mit VAG-COM. Abgasleuchte ist auch wieder an ohne irgendwelche Einträge.

#49

:-k :-k :-k

DU bist jetzt sein 4 Wochen keinen Zentimeter weiter und weisst mehr. Ich glaube, das wird ein Fall für einen Spezialisten, nicht dass Du durch die vielen „Diagnose-Fahrten“ und Dingen wie „Reinschiessen des Ganges“ noch mehr kaputt machst.

#50

Naja zumindest weiß ich jetzt, dass die Abgasleuchte auch bei Getriebefehlern angeht. Aber was ich nicht weiß, warum erst alle Gänge nicht gingen und dann plötzlich alles funktionierte bis auf den Dritten… :-k

#51

Möglicherweise hat Dein Steuergerät einen elektronischen Defekt. Es gibt jede Menge Bauteile die bei verschiedenen Temperaturen mal funktionieren und mal nicht.

#52

Steuergerät hatte ich ja schon auf. Da waren keine verbrannten Stellen oder sowas. Wenn jemand eins zum Testen hat - als her damit.

#53

Das ist ja das Blöde. Es muss nicht immer was verbrannt sein. Mal eins zum Tauschen wäre sicherlich interessant. Es gibt eine Firma, die defekte Steuergeräte repariert. War mal ein Artikel im Fernsehen. Ich hab die auch schon mal im Internet gesucht und auch gefunden. Vielleicht kannst Du da mal Deins zum Überprüfen hinschicken.

#54

Nenn mir den Namen und ich kanns versuchen…allerdings wird das wohl auch richtig was kosten und außerdem bin ich auf das Auto angewiesen. Hat hier niemand noch son Gerät? :smiley:

#55

Das ist doch hier im Forum schon so oft genau erklärt…

#56

Ich konnte das mit dem Auffüllen nie so richtig nachvollziehen, aber ich habe eben Bildmaterial vom Tom bekommen und nun ist mir das durchaus einleuchtend.

Gerade eben habe ich auch den Unterschied zwischen Verschlußschraube und Ablaßschraube herausgefunden. Die eine ist zum Kontrollieren und die andere zum kompletten Ablassen.

Gibts diese roten Kappen beim :smiley: ?

#57

Wenn es die selben Roten Kappen sind wie bei mir, dann sind das Blomben.

Ja die bekommt man bei VW

Ich habe ein Steuergerät hier liegen.

Allerdings eines von meinem Galaxy VR6.

Ich denke das die Teilenummer nicht mit dem von deinem Identisch ist.

Meschi hat noch ein defekte Steuergerät von mir.

Frag den mal ob er inzwischen was raus bekommen hat.

#58

click.gif

Wenn Dir das noch nicht reicht, dann gib einfach mal bei Google steuergerät reparatur ein. Dann kannste lesen biste schwarz wirst.

#59

Also wenn dann bräuchte ich ein 09B 927 750 B A oder ähnlich. Aber irgendwie passt Steuergerät bei den Symptomen nicht…vor allem bei dem Klacken.