Getriebe hat im Kalten keinen Kraftschluß mehr

#20

Ja dann raus

Und mach es kalt

608aa3fc5566b9c1f80ffcfbc517940d.gif

Und las dich auf keine Diskusion ein

26a1afc698b55d34ce735330e1af7809.gif

#21

Du, was mir grad so eingefallen ist. Vor einiger Zeit kam in der Glotze bei den Auto Doktoren ein Beitrag in dem eine Sharan-Besitzerin über Schaltprobleme mit der Automatik klagte. Was da ganz genau war, weiß ich jetzt leider nicht mehr.

Auf jeden Fall haben die nach langem Suchen den Fehler gefunden. Nachdem die die Batterie samt Batteriekasten ausgebaut hatten, haben die festgestellt, dass wohl ein Kabel, welches zum Automatik-Getriebe ging, durchgescheuert war und immer wieder Masse-Kontakt gemacht hat. Das hat wohl das Steuergerät jedes mal durcheinander gebracht und so die seltsamen Fehler verursacht.

Nach dem Motto: Kleine Ursache, große Wirkung. Wer weiß, vielleicht ist das bei dir ähnlich. :nixwissen:

#22

Wo ???

#23

Das hier click.gif ?

#24

Aaaah morgen früh aufstehen…Ratschenkasten liegt ja schon im Auto. Hatte in dem Bereich auch schonmal geguckt, aber nix gefunden. Naja nochmal probieren inkl. unten.

#25

Kann ich leider von hier aus nicht sagen, kann ich erst zuhause nachschauen. Hier fehlt uns das Plugin dazu. :roll:

#26

Hey Tom =D> =D> =D>

Naja, ist ja auch irgendwie dein Geschäft.

Aber trotzdem Super.

Also…ich denke ich sollte mich mal bei den Jungs Bewerben.

Spitze Arbeitszeiten, Super Kollegen und eine Hebebühne.

Paradisische Zustände.

Das wäre in einer Vertragswerkstatt ein kapitaler Getriebeschaden gewesen.

Tja, kommt eben doch darauf an ob man das richtige Shampoo nimmt.

@ Hirschi, was macht der Ölwechsel ??

#27

Genau, dann zeigst den Kollegen mal, wie man den SGA richtig aufbockt! :evil:

#28

:lol: :lol: Ja, habe ich auch gedacht. Sieht so aus als kommt das Frauchen bald wieder. Schweller ist krumm und rostet.

#29

Ölwechsel? Jaaaaa…wollte mich heute auf den Weg nach Kassel machen, um dann morgen mal bei Schäfers reinzuschauen. Allerdings geht bei mir mittlerweile auch noch die Abgasleuchte an. Der Readiness-Code zeigt alles rot außer Klima und noch irgendwas.

Habe mal alles rund um die Batterie auseinandergenommen und dabei auch prompt nen Halter vom Steuergerät abgebrochen (beim Ausklipsen zu gut gemeint :D). Wie man das Getriebesteuergerät rausbekommt war mir nicht ganz einleuchtend also blieb es drin.

Ich habe die Kabel jetzt von oben und unten genauestens inspiziert, aber irgendwie finde ich keine Marderspuren außer wiedermal an der Dämmgeschichte.

Evtl. sollte ich ne Selbstschußanlage hier installieren. Wie krieg ich denn die Tüllen in den Türen auf? Will mir die Kabel da auch mal ansehen. Getriebe scheint übrigens ein Jatco zu sein.

Ich werde mein letztes Fünkchen Hoffnung nicht los, dass es doch „nur die Elektrik“ ist. Zumal im Fehlerspeicher immer mal wieder die Gangerkennung steht und die Fehler ziemlich sporadisch auftauchen. Heute konnte ich ausnahmsweise auch mal den Temperaturblock auslesen. War um die 70°C. Was ist da normal?

#30

Neues aus Bad Berleburg

Dank ObiWans Hilfe habe ich nun auch endlich das Getriebe-Steuergerät ausbauen können. Wer sucht schon Schrauben unter einem Stecker? :roll:

Habe es dann aufgemacht und innen sieht es aus, als wäre es gerade vom Band gelaufen. Anscheinend hat die Dichtung gehalten. Ich habe dann noch die Stecker kontrolliert, wenn man schonmal in der Gegend arbeitet - aber nix.

Eine anschließende Probefahrt kam dann zu folgendem Ergebnis:

Keilriemen rutscht wohl teils durch

Getriebe lässt sich im ersten und zweiten Fahren, beim Dritten versagt dann der Kraftschluß

kein Ölverlust am Getriebe zu sehen

Abgaswarnleuchte ist aus, obwohl bei Readiness alles rot außer Katheizung und Klima

Eintrag im Fehlerspeicher ist 00652 - Gangerkennung unplausibles Signal - Sporadisch

Wischer hängt mal wieder

Wie nun weiter? Ölwechsel machen oder lieber weiter an der Elektrik suchen? Aber wo?

#31

Was hat den HattemaHaar´s Adresse in Kassel gebracht?

Konnte nicht dort der Schaltschieber „günstig“ gewechselt werden?

Wenn ich deine Schilderung richtig verstanden habe, dann fährt der Sharan nur bis zum 2. Gang mit voller Kraft.

Ab dem 3. Gang schleift die Kupplung.

So wie hier click.gif

Da war das Getriebe im Notprogramm.

Es wurde nur der 3. Gang gefahren.

Wie man sieht mit viel Schlupf.

Habe noch was bei YouTube gefunden. click.gif

Habe zwar nicht alles verstanden, aber einige Bilder kamen mir sehr bekannt vor.

#32

Ob der erste und zweite volle Kraft haben weiß ich nicht. Ganz am Anfang (vor einigen Tagen) hatte sich ja gar nichts gerührt - also auch nicht im Ersten. Ich will das jetzt auch nicht unbedingt weiter probieren, da der Herr H. aus Kassel mir gesagt hat ich solle da bloß nix schleifen lassen.

Nun ja Kassel…die können sicher einiges da machen Die Frage ist bloß: Wie komme ich die 120km dorthin? Nur im zweiten? Morgen gehts erstmal zum :smiley: Fehlerspeicher auslesen (ich weiß ja was drinsteht) und mir anhören was die meinen. Es kann mich aber auch gern einer aufem Hänger am Donnerstag da hinbringen 8)

Laut der Fehlerbeschreibung bei Ross kanns an vielem liegen. Öl, diverse Schalter, Sensoren usw.

#33

Hiho!

Bin heute nach der Arbeit direkt zur VW-Fachwerkstatt hingefahren. Sie sollten mir erstmal die Fehler auslesen, wozu sie schon fast 15min gebraucht haben. Nach einer Probefahrt kam der Mechaniker dann zu mir und meinte: „Es waren mehrere drin (komisch ich weiß nur von einem). Ich hab die einfach mal gelöscht.“

Ja nu und weiter? Mit dem Meister wurde dann abgeklärt eine geführte Fehlersuche durchzuführen, die dann im Anschluß stattfinden sollte. Soweit sogut…ich bin dann schonmal raus in die Sonne gegangen zum Sonnenbrand holen, während die da wurschteln. Es hat keine 10min gedauert, da kam mein Auto an mir vorbeigefahren mit mittlerweile schon 2 Mechanikern.

Sie kamen dann wieder und ich bekam das Auto hingestellt. Der Fehler wäre nicht mehr aufgetaucht, ich solle doch Mittwoch nochmal wiederkommen, da die Fehlersuche leichter wäre, wenn der Fehler noch im Speicher steht. Ok ok…

Ich habe keine Ahnung, was die in den 10 Minuten da gemacht haben, aber ich bin eingestiegen und mein :vw: fuhr sich erstmal ganz normal durch alle Gänge. Allerdings mit einem kleinen Rucken im 3. Gang. Als ich dann so herumfuhr und die „Gangart“ etwas drosselte tauchte das selbe Problem aber wieder auf. 1. geht, 2. geht und im 3. geht nur der Drehzahlmesser und kein Hochschalten mehr möglich.

Zumindest sollte jetzt der Fehler wieder im Speicher stehen. Aber die Stunde hätte ich mir sparen können.

#34

Hi Dathirschi,

was ich hier alles lese bringt mich zur Annahme, dass im Getriebe der hinterste Alukolben einen Haarriss hat. Dann muss man ins Getriebe rein.

Zumindest dann wenn es ein 5 Gang Jatco JF506E ist. Wenn du weitere Infos brauchst, einfach anrufen. Schaue hier wegen viel Arbeit gerade nur selten mal rein.

Gruß, Dieter

ObiWan, du solltest mich mal anrufen!!!

#35

Kann man bei einem Automatikgetriebe keinen Test machen wo die Ölmenge gemessen wird und eine Leckage angezeigt wird,wahrscheinlich ist der Druckkolben beschädigt oder eine Dichtung abgeschert.Mit dem Diagnosecomputer müßte man doch den Öldruck für jeden Kolben einzeln messen können,dann sieht man ob der Kolben seine vorgesehene Kraft erreicht oder nicht.

Bei den Automatikgetrieben die ich zusammenbaue kann ich alle Drücke mit dem Laptop auslesen.

#36

Zumindest das Steuergerät ist von Jatco.

@Dieter

Ich hatte dir ja schonmal geschrieben und du hast mir auch geantwortet. Allerdings ist mir eure Firma da doch etwas weit weg. Was kann ich als Laie denn da machen? Würde ein Ölwechsel denn schon helfen? Wenn mir einer sagt in welchem Block die Drücke sind dann messe ich das gerne mal nach Anleitung. Bisher hab ich aber nix gefunden außer Temperatur, Drehzahlen, Lasten und ein paar Ventilstellungen so mit 0 und 1 denke ich.

#37

Das kannst du so nicht messen. Ein Ölwechsel wird eher nicht helfen. Ich denke mal, dass es wirklich am Kolben liegt, das ist ein bekanntes Problem welches genau dein Baujahr betrifft.

Dieter

#38

Soso…das wirft aber erstmal ein paar Fragen bei mir auf:

  1. Wieso lief am Anfang, wo das Problem auftrat nur der Rückwärtsgang und nichts an Vorwärtsgängen?

  2. Kann dieses Problem über Nacht durch Stehen auftauchen???

  3. Wieso konnte ich für 20min wieder gut schalten, nachdem die Werkstatt da irgendwas gemacht hatte? (weiß leider nicht was)

  4. Warum betrifft es nun nur noch den 3. Gang während der Rest etwas ruckt?

  5. Wo befinden sich die Sensoren G38 und G68?

  6. Wenn es sich um einen mechanischen Defekt handelt - inwiefern spielt der Fehler der Gangerkennung da mit?

  7. Was wäre denn z.B. wenn einer dieser Sensoren bzw. das Kabel dorthin von einem Marder bearbeitet wurde?

#39

Dathirschi,

Automatikgetriebe sind ungeheuer kompliziert und tun als mal Dinge die schwer nachzuvollziehen sind.

Nichtmal die Öldrücke sind in allen Bereichen zu prüfen. Dazu bräuchte man unzählige Anschlüsse. Die meisten Mechaniker sind so schon überfordert.

Zu 1 und 2:

Klar kann es am Abend noch funktionieren und am Morgen fährt es nicht mehr. > Probleme im unteren Gang, du fährst den Hof rein und kommst nicht mehr weg.

Zu 3:

Es kann auch sein, dass Du kalt vom VAG Händler weg fährst und alles ist ok, > ist das Getrieb dann richtig heiß, dann tauchen die Probleme wieder auf.

Zu 4:

Du hast im Getriebe mehrere Kupplungspakete:

K1 K2 K3 K4 und Bremsen: B1 B2 B3

Jeder Gang verwendet von diesen Paketen immer mindestens 2 Komponenten. So kann es schon passieren, dass als mal Fehler passieren die nur in einem Gang oder auch in mehreren Gängen vorkommen.

Zu 5:

Der Sensor G68 sitzt im Getriebe und erfasst die Drehzahl des Parksperrenrades bei Fahrt. Um den zu erneuern muss das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden! Hirnlose Konstrukteure!

Ist der Sensor defekt, sagt VW und Ford, muss das Getriebe erneuert werden!! Sie können den Sensor angeblich nicht liefern! Zumindest bis vor kurzem. Aftermarket gibt es die Sensoren aber zu kaufen.

G 38 sagt mir nichts. Zumindest nicht im Zusammenhang „im“ Getriebe.

Zu 6:

Wenn das Getriebe rutscht, oder eben ein Gang rutscht, dann erkennt der Sensor einen unüblichen Drehzahlunterschied zwischen 2 vorgegebenen Drehzahlen und legt den Fehler (z.B.)Gangerkennung ab.

Zu 7:

Wenn z.B. ein Marder ein Kabel zerbissen hat und eine Drehzahl fehlt völlig, dann kommt die Meldung „Sensor def.“ Ist es aber ein Wackelkontakt der Schwankungen im Sensor erzeugt, dann wird wieder die Gangerkennung abgelegt.

Klar kann auch alles durch einen Marder verursacht werden, aber das muss genau geprüft werden. Jder kann nur mit den Daten arbeiten die er hat.

Alle angaben die ich zusammenlese weisen aber auf ein rutschendes Getriebe hin. Vielleicht hervorgerufen durch einen eletrischen Fehler, das kann natürlich auch sein.

Wie sieht das Öl aus und wie richt es?

Ich versuche zu helfen, aber ohne es selbst geprüft zu haben ist es als mal sehr schwierig punktgenau zu treffen.

Gruß,

Dieter