ich habe hier schon Einiges über Geräusche beim Lastwechsel gelesen, aber leider trifft keine Beschreibung der Geräusche auf unseren Dicken zu. Es ist kein Knacken oder Poltern und als „Wiehern“ lässt es sich auch nicht beschreiben. Es tritt immer nur sehr kurz auf, meist beim Runterschalten in den Gängen 2-4, lässt sich im 2. und 3. aber auch bei eingelegtem Gang (natürlich eingekuppelt) provozieren. Die Kupplung schließe ich deswegen mal aus. Ein Kaudern hört sich denke ich auch anders an und ist auch vom Geräusch her länger.
Ich weiß auch ehrlich gestanden nicht, wie ich das Geräusch beschreiben soll. Ist klingt wie ein kurzes tieffrequents Quitschen. Ich versuche mal mit dem Handy eine Aufnahme hinzubekommen, vielleicht hilft das ja bei der Findung von Lösungsvorschlägen.
Vielleicht hat ja schon jemand Vorschläge, wo ich mal auf die Suche gehen könnte…
Bin eben kurz unterwegs gewesen, und konnte es nicht provozieren, ergo ist es nicht immer vorhanden.
Die Servopumpe glaube ich persönlich nicht, die scheint ja nicht nur bei Lastwechseln Geräusche zu machen.
Ich werde das nachher nochmal probieren, vielleicht kann ich ihm ja ein „Tönchen“ entlocken…
Das kann nich dir nicht sagen. Der Wagen war schon fast 4 Jahre alt, als wir ihn gekauft haben. Nun ist er 9 1/2, und bei uns war nichts mit einer Rückrufaktion. Weder vom KBA angeschrieben, noch bei einem Service darauf hingewiesen worden.
Zur Zeit höre ich aber dieses Geräusch auch nicht mehr. Das ZMS wird eh, wenn die neue Kupplung kommt (das wird spätestens anfang nächsten Jahres der Fall sein) gegen ein EMS getauscht werden. Auch, wenn es etwas Komfortverlust bedeutet. Die etwas stärkere Kupplung ist mir da wichtiger (häufiger Anhängerbetrieb)…
Ich werde, sobald ich das Geräusch wieder hören sollte, oder es aufnehmen konnte hier wieder berichten…
Da fällt mir noch was ein: Unser AUY hat immer kurz gequietscht oder gezwitschert, wenn er beim Beschleunigen hochgeschaltet hat. Darauf angesprochen meinte der Freundliche, das läge am Turbo…
Ein Defekt trat erst zwei jahre später auf: VTG schwergängig, irreparabel, also Turbotausch. Allerdings bezweifle ich, ob ein Zusammenhang bestand.
Was ich sagen will: Vielleicht macht es ja nix.
Grüße
Nur zu Deiner Information:
Unser Galaxy hatte gar kein ZMS, weil Automatik.
Ein wenig zu kurz gesprungen, Rabbit, wie bereits schon des öfteren zuvor.
Tja, und sobald Dir die Argumente ausgehen, wirst Du emotional. Auch das kennen wir schon.
Wir befinden uns hier in einem technischen Forum, wo es um sachliche Beiträge geht, und nicht im Boxring.
Grüße
So, aufnehmen oder so hat nicht funktioniert.
Aber ich kann das Geräusch etwas genauer beschreiben.
Es ist ein leicht metallisches, mittelfrequentes Quitschen. Provozieren kann ich es, indem ich im 5. Gang (da geht’s am Besten) den Wagen bei höherer Drehzahl (2800U/Min, ca. 90-100km/h) Rollen lasse, und die Kupplung trete und recht zügig kommen lasse.
Ich habe da in der Tat die Kupplung als solches in Verdacht, weil es sich vom Punkt her so anfühlt als wäre es der Schleifpunkt.
Da die Kupplung eh gemacht werden soll, denke ich dass es damit dann erledigt sein wird…
Ich formuliere meine Aussage aus dem Post zuvor um:
Das Geräusch tritt AUSSCHLIEßLICH beim kuppeln im 5. Gang auf. Es ist definitiv Geschwindigkeitsabhängig. Soll heißen, ja schneller ich bin (beim kuppleln) desto hochfrequenter ist das Geräusch. In den anderen Gängen ist es absolut still.
Das Getriebe lässt sich schalten wie sonst auch, die Kupplung rutscht auch nicht. Geräusche sind auch sonst nicht vorhanden. Zumindest nichts, was nicht normal wäre und sich nach einem Schaden anhört.
Und wie schon gesagt, das Geräusch tritt gefühlt beim Schleifpunkt auf. Eingekuppelt und ausgekuppelt ist nichts mehr zu hören.
Das ist ja mein Problem.
Das Ausrücklager wird selbstverständlich in einem gewechselt, ist ja auch mitbestellt. Aber wieso habe ich das Geräusch nur im 5. Gang?
Ist der 5. Gang irgendwie anders gebaut als der Rest? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Das Geräusch kann man ein wenig damit vergleichen, als würde ein Reifen leicht an einem Kunststoffteil schleifen. So richtig metallisch ist es nicht. Blöde zu beschreiben.
Ich versuche heute nochmal, ob es von der Geschwindigkeit oder der Drehzahl abhängt. Bei meinen bisherigen Versuchen bin ich immer vom Gas gegangen und nur noch gerollt.
Wenn es ja irgendwelche sonstigen Symptome gäbe, könnte ich das ja vielleicht etwas weiter einkreisen. Aber so? :-/