Geräusch bei Entlastung im Getriebe

Hey Leutz,

hab da n hoffe kleines Problem mit meinem Gally. 1,9 TDI,BJ 06/2004,85KW,21000km

Wenn ich beim 1600 bis 1800 rpm vom 1. in 2. oder vom 2. in 3, Gang schalte ist es am deutlichsten zu hören. Auch wenn man normal rollt bei ca 1800 rpm im 2. bzw 3. Gang und dann leicht vom Gaspedal geht.

Es klingt als wenn da n Lager nachläuft, was zu viel lose hat.

Naja,man kann es auch mit dem Geräusch vergleichen, das man früher gehört hat,wenn man aus den alten Betten aufgestanden, die noch richtige Federn im Unterbett hatten. :lol:

Ist es das was man hier als Lastwechselgeräusche beschreibt?

Bin schon das 2te mal in der Werkstatt deswegen. Noch ohne erfolg.

Kann mir hier einer n Tipp geben?

Danke schonmal im Vorraus

James

#1

Fahre mal im 4. Gang bei ca 1100 UPm, dann gibts du schööön Gas und gehst bei ca 1800 abrupt vom Gas. Wenn das Geräusch das Gleiche ist, nur wesentlich lauter, ist es das :wink:

#2

Thx Chomper,

was nu noch mal interessant wäre:

wenn es das ist, muß man das dann abstellen lassen, oder ist es normal?

Hier wird ja so viel drüber geschrieben, das man nu garnicht weiß ob es gut oder schlecht ist. :?

Mir und dem Menschen in der Werksatt ist nämlich auch aufgefallen das es seit dem letzten Werksattbesuch ( vor ca 3 Wochen) deutlich er zu hören ist.Nur orten kann man es wohl nicht :?

James

#3

Hab heute mein Gally aus der Werksatt geholt.Das Geräusch soll aus dem Turbo kommen. Angeblich die Schaufelräder da drin. (hab keine Ahnung, die können mir alles erzählen :? ) haben zum Vergleich n identischen Wagen gefahren. Da war das geräusch auch zu hören. Die Werksatt meint, da ist nix putt. sind geräusche die vorkommen, wegen den Toleranzen in den Bauteilen. Hoff die haben recht und nix kommt danach.

Hab auf der Rückfahrt auch mal im 4. Gang von 1100 rpm auf 1800 rpm beschleunigt und dann Gas weggenommen. Nix zu hören.

Ciao James :ford:

#4

Das ist halt der Nebeneffekt des TDI PD mit VTG.

Das Geräusch soll durch Luftverwirbelung entstehen. Der Eine macht es mehr der andere weniger.

Ist also vollig normal. Bei Seat gab es dazu mal einen Umbau des Laders, bei Ford ist davon leider nichts bekannt.

Aber irgendwie hat auch Ford das Problem wohl jetzt bemerkt aber noch nichts geändert, Wid auch siocherlich nichts mehr kommen.

Und wenn der neue Galaxy da iat, hat der eh einen vernüftigen Motor drin. Und das ist dann ein fast echter Ford :mrgreen:

Na Ypse, richitig so =P~ =P~ =P~

#5

bei vw sagt man:

stand der technik :smiley:

#6

Ist das ein Teil des Preises den Du für die Felgen zahlen musstest? :smiley: :smiley: :smiley:

#7

Tja Wolfgang, wenn du wüßtest. :^o

So einfach bekommt man von ihm die Alus nicht. Da muß schon eine bestimmte Prozedur eingehalten werden.

Und die Fordunterwäsche darf auch nicht fehlen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#8

N`abend,

ich hatte auch bereits mehrmals zu diesem Thema gepostet, jedoch keine Antwort erhalten. Aber wenn Comper und Neo zu diesem Thema antworten hoffe ich diesmal auf Hilfe.

Gleiches Problem, Lastwechselgeräusch, jedoch habe ich nen 99er Sharan TDI Automatik. Wenn ich im hydraulischen Gang versuche dieses Geräusch zu provozieren hörst du nix, im mechanischen Gang ist es da.

Kann es auch bei der älteren Generation am Lader liegen??

Gruß

Schipper

(der noch eine Gebrauchtwagengarantie hat)

#9

Nachtrag…

das Geräusch ist nicht nur bei Ent- sondern auch bei Belastung. Pendelstütze und Gelenkwellen sind i.O.

#10

es gibt hier 2 Dinge die ich noch im kopf habe aber nur für die 2te gibts eine abhilfe die auch funktioniert!

das erste ist die angesprochene luftsäule die die Geräusche verursacht… bei einem mehr beim anderen weniger warnehmbar und bei allen vorhanden nur bei dehnen die es nicht hören durch andere geräusche überlagert :?

das zweite wäre eine schwingungsanregung im inneren Tripodegelenk an der rechten Antriebswelle welche sowohl bei Fahrbetrieb als auch bei Leerlauf auftrit!

Abhilfe würde ein anderes Zwischenwellenlager und eine Neubefettung des Tripodegelenk schaffen!

mehr hoffnung kann ich dir leider nicht geben! :frowning:

#11

Mir fällt noch dazu das Hosenrohr bzw seine Aufhängung ein …

Jedenfalls macht das Ding bei mir die beschriebenen Geräusche :?

#12

@ Mavo:

was ist ein Hosenrohr :oops:

@ Neo:

dann gibt es die Geräusche also nicht nur beim PD-Motor, sondern auch beim alten TDI?

Gruß

Schipper

#13

laut volkswagen nein!

ich habs auch noch nie erlebt beim alten,aber unmöglich ist da nichts :?

#14

Das flexibele Metallrohr welches den Krümmer mit dem Auspuff verbindet … :sunglasses:

#15

Hallo,

ich habe ebenfalls beide Geräusch. Ich kann sie aber sehr gut trennen.

Die Luftsäulenresonanz kann man sehr gut mit Chompers Methode erzeugen. Ganz leise kann man sie auch im Stand reproduzieren.

Das Resonanzgeräusch der rechten Gelenkwelle bekomme ich nur bei einer bestimmten Drehzahl hin (~1800upm), bestens bekannt unter 2. Gang bei 30km/h und dann ein wenig spielen.

Ob es die Gelenkwelle ist kann man eigentlich gut rausfinden; das Auto auf die Bühne, Gang raus, die Drehzahl bei der die Resonanz auftaucht versuchen zu halten und dann mit der Hand die Gelenkwelle festhalten bzw. ziehen oder drücken. Am besten ist, wenn der „Hörige“, also der der das Geräusch kennt im Auto sitzt und ein anderer die Gelenkwelle „bearbeitet“. Durch das Drücken/Ziehen der Gelenkwelle wird deren Resonanzfrequenz verändert das hört man dann im Inneren (draußen ist der Motor zu laut, aber man bemerkt die Vibrationen an der Welle).

Lösung: Nach VW/Seat keine; sind Toleranzen im Tripoidgelenk oder Zwischenwellenlager (lt. Werkstatt). Bei mir wurde die Welle einmal getauscht, einmal das Zwischenwellenlager ausgerichtet und einmal das Tripoidgelenk nachgefettet.

Erfolg: Ist das Fett kalt => kein Geräusch, wird es warm => alles beim alten.

Ich hatte schon die Idee einen Tilger von den alten Gelenkwellen aufzubauen, aber aufgrund der Rotationsgeschwindigkeit traue ich mich nicht so richtig ran.

@Neo: Es gibt ein neues (anderes?) Zwischenwellenlager? Oder nur wird nur ein neues eingebaut? Das neue, andere Lager wäre ja einen Wert.

Für die ganze Geschichte bei mir sucht mal unter „Resonanzgeräusche“ oder „Suther“

Gruß

Alex

#16

Danke für die schnellen Antworten…

Wenn es die Luftsäule nicht sein kann (alter TDI) dann stellt sich mir nur noch eine Frage hinsichtlich des Tripoidgelenks:

die Geräusche treten allesamt bei niedrigen Drehzalen ím 2., 3. und 4. Gang auf, aber nur, wenn die Wandlerüberbrückungskupplung gegriffen hat, sprich im mechanischen Gang. Nun habe ich aber auch im hydraulischen Gang Vortrieb, kann das geräusch aber beim besten Willen nicht provozieren. Zweitens treten die Geräusche auf, wenn man nur leicht mit den Gas spielt (sanftes kurzes antippen reicht aus), man braucht also nicht wie irre auf das Pedal zu treten.

Kann es auch was mit der Motor - Getriebeverbindung zu tun haben?? Wenn ich richtig informiert bin wird im hydraulischen Gang nur Öl über irgendwelche Schaufelräder gepresst, während im mechanischen Gang ein sogenannter Kraftschulss vorhanden ist (aber da bin ich Laie).

Gruß

Schipper

#17

@ Suther:

es gibt ein neues Zwischenlager!!!

unter der Teilenummer 02N409335C

Das Fett bekommt man unter der Nummer G 000605

Mit dem Tilgegewicht… es wäre einen Versuch wert,aber der Freigang und die Position wären zu beachten!!!

@ Schipper:

bei dir geht mir gerade durch den Kopf… Automatik :oops:

Strömungsgeräusche,Wandler… oha… da entstehen auch jede Menge Geräusche :?

#18

ja ja…

Ich habe das Auto bei 98 tkm mit neuem Rumpfmotor gekauft (habe auf der Probefahrt den Motoer zergegt; Ventil soll abgerissen sein, obwohl „ca 500 km vorher die VAG-Werkstatt den Zahnriemen getauscht hat…“). Bei 110 tkm wurde das Getriebe getausch, zum einen waren die Schaltpunkte zu lang, aber auch wegen der Geräusche. Nun bin ich 250 Euro ärmer, die Geräusche sind noch da und die wissen nicht mehr weiter… Ich habe nun in HH drei Werkstätten abgeklappert, alle bestätigen, dass das Geräusch nicht typisch ist, aber keiner hat ne Ahnung, soll doch wiederkommen wenns schlimmer wird=> nur dann wars das mit Gebrauchwagengarantie und ich mache :^o

Gelenkwellen schließt die Garantie mit ein, aber das Zwischenlager :?:

Gruß

Schipper

#19

das Lager würde im ernstfall 35€ + Steuer + Montage kosten…

ich hab im mom aber auch ein Geräusch das preiswert zu beheben wäre,ich hab aber einfach keinen Bock drauf lol und es ist nicht gefährlich :wink: daher lasse ich es einfach bis es schlimmer wird :oops: