gebrauchter Seat Alhambra mit Jahreslaufleistung von ca. 44.000 km

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Seat Alhambra und habe einen für mich passenden gefunden: 2.0 TDI (DPF), 140 PS, EZ: 03/2009, KM-STand: 122.000km.
Dies entspricht einer Jahreslaufleistung von sage und schreibe über 44.000km/Jahr. Prinzipiell spricht ja nichts gegen eine hohe Jahreslaufleistung, da vermutlich eher Langstreckenbetrieb und weniger Kaltstarts bzw. Kurzstrecken. Allerdings ist die Jahreslaufleistung extrem hoch. Kann mir jemand sagen, ob von Fahrzeugen mit einer so hohen Jahreslaufleistung eher Abstand zu nehmen ist und warum? Dank euch schon mal.

Grüße
Christian

#1

Hier: www.sgaf.de/content/20-tdi-motor-brt-tickende-zeitbombe-325823 hast du was zum lesen…

Gruß Uwe

#2

Hallo

Der in Dachau?
suchen.mobile.de/auto-inserat/seat-alhambra-2-0-tdi-dpf-1-hand-klimaaut-dachau/167310229.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=22500&makeModelVariant1.modelId=2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2009-01-01&negativeFeatures=EXPORT&minMileage=100000&maxMileage=125000

Grüße,
Gerhard

#3

merci schon mal für die Antworten

Kleine Korrektur meines Beitrags: die Jahreslaufleistung beträgt ca. 32.500 km/Jahr und nicht 44.000 km/Jahr.

Grüße
Christian

#4

jo, der in Dachau …

#5

tja, is halt nach wie vor die alte sga-gurke…

#6

Ich hatte heute einen Ford Ka zur Inspektion da. 2010 erstzugelassen . Läuft bei einem Pflegedienst.

Der hat schon 87000 KM gelaufen. Ich hab erst gedacht ich hab mich verguckt aber tatsächlich. 87000KM!!!.

Und das für nen kleinwagen im Pflegedienst.

Außerdem hab ich zu meiner Bundeswehrzeit auch jedes Jahr knapp 45000Km von der Steuer abgesetzt.Das geht ganz schnell.

MfG Nico

#7

Wenn der Preis stimmt kein Problem, wobei es da schon ordentlich Abzug vom normalen Händler EK geben muss.

Bei derart stark abweichenden Laufleistungen ist meist die Bewertung nicht so wirklich möglich.

Mir wäre 2009 mit 122.000 km lieber als beispielsweise 2003 mit 122.000 km

Wobei die 140 PS wegen Ausglöeichswellenmodulproblemen und hiermitverbundenen Ölpumpenproblemen rollende Zeitbomben sind.

Andreas

#8

Die Auto-„Langzeittests“ der Fachzeitschriften sind doch 100.000km in einem Jahr. Die Autos sind danach meistens wie neu.

Die Frage ist, wie lange und wie viel du den Wagen fahren willst. Fährst du auch über 30.000km in Jahr, dann bist du in zwei Jahren bei 200.000km (wenn der Ölpumpenantrieb hält). Garantieren, daß das Auto dann noch länger fährt, bekommst du auch hier von niemandem.

Oliver