Galaxy: Vorglühlämpchen leuchtet nicht + startet nicht

Hallo,

mein Galaxy Bj. 2000 TDI startet seit heute morgen nicht. Drehe ich den Zündschlüssel auf Zündung passiert folgendes:

- alle Kontrolllämpchen gehen an
- Vorghlühleuchte leuchtet nicht
- Kontrollleuchten erlischen, Batterie- und Ölleuchte bleiben an

Drehe ich den Schlüssel weiter zum Starten:

- Anlasser läuft
- Vorghlühleuchte noch immer aus
- Motor startet nicht
- nach ca. 3 Sekunden ist ein Piepton aus dem Sicherungskasten zu hören

Ich hatte bislang keine Probleme mit der Batterie, der Anlasser läuft auch wie normal.

Was mir noch aufgefallen ist: Gestern habe ich die Batterie an dem Funkfernbedienung (Eigeneinbau) wechseln müssen, aber das hat ja damit wohl nichts zu tun.

Hat jemand Hinweise?

Danke und Grüße
Daniel

#1

Hallo und willkommen im Forum.

Zuerst bitte folgendes.
Fülle bitte dein Profil vollständig aus.
Es ist für Antworten wichtig das wir sofort erkennen welchen Motor du hast.

BJ 2000 kann noch der alte 90 oder 110 PS Motor mit der Verteilereinspritzpumpe sein oder schon der neue mit PD.

Die Funkfernbedienung ist im Schlüssel?

Ist dir dabei evt. der Transponder der Wegfahrsperre rausgefallen?

Gruß FRank

#2

Schon mal einen anderen Schlüssel probiert?

Cu
redjack

#3

DIe FUnkfernbedienung ist separat. Habe zwei Schlüssel. Bei beiden ist es genauso wie oben beschrieben.

Das Profil fülle ich sofort aus. Er hat 110PS…

#4

Also tippe ich auf den Motorcode AFN?

Steht im Serviceplan.

#5

Habe gerade nicht alle Daten zur Hand:
- WGR
- TSN: 287
- HSN: 0928
- FIN: WF0GXXPSWGXU54345
- 110PS

#6

Also auch wenn die Vorglühlampe nicht leuchtet muss der bei den Temperaturen starten.

Wenn es der AFN Motor ist mal die steuerzeiten konntrolieren.

#7

Ich würde erst einmal den Fehlerspeicher auslesen. Piepton nach 3 Sekunden und wie lange - oder 3 Sekunden lang. Irgendwie war beim Piepton doch die Batterie nicht mehr richtig in Ordnung (denke. hätte mal so etwas gelesen).

toum-toum

#8

Eine Ergänzung noch: Beim Startversuch, also wenn der Anlasser läuft, blinkt das Öllämpchen. Daraufhin habe ich den Ölstand kontrolliert, Füllstand ist genau in der Mitte, sollte also passen.

Im Winter hatte ich 2-3 Mal Startprobleme wenn der Wagen mehrere Tage bei sehr teifen Temperaturen stand. Ist dann aber immer doch angesprungen. Die letzten Monate war das aber kein Problem mehr…

Steuerzeiten prüfen ist für mich nicht möglich.

#9

Woher kommst du

#10

Offenburg

#11

Das Piepen: Beim Startverusch beginnt es nach ca. 3 Sekunden zu piepen (Frequenz ca. 1-2sekunden)

#12

Würde etwas gegen anschieben sprechen?

#13

Habe gerade folgendes getestet:

- Batteriespannung: 12,3V bei Motor aus, das sollten ja eigentlich 12,6V sein oder? Der Batterieindikator zeigt jedoch „grün“ für funktionsfähig an.

Dann habe ich versucht zu überbrücken:

- Motor ließ sich jedoch dennoch nicht starten
- auch beim Überbrücken leuchtet das Vorglühlämpchen nicht
- er ertönte auch beim Überbrücken beim STartversuch nach ca. 3 Sekunden das gleiche Piepsignal

Ratschläge?

#14

Naja
Schau mal bitte in den Motorraum. Siehst du dort zur zahnriemen Seite einen durchsichtigen schlauch ?

Schau mal ob dort Luftblasen drin sind oder beim starten welche auftreten.?
Evt hast du Luft im System.

Gruß Frank

#15

Gerade kontrolliert: Keine Bläschen zu erkennen.

Die Batterie lade ich nun über Nacht, mal sehen ob es des Rätsels Lösung ist.

#16

Ich wette auf nein !

Hier stimmt was nicht !

Gruß Frank

#17

Also wenn man hier im Forum mal nach nicht starten, piepen usw sucht, findet man verschiedenste Möglichkeiten, an was es gelegen hat. Ich würde wirklich erst einmal den Fehlerspeicher auslesen - wenn was drin steht (was wohl wahrscheinlich ist), kann man die Fehlersuche vielleicht etwas einschränken. Deshalb würde ich das wirklich als erstes machen.

Gruß toum-toum

#18

Fehlerspeicher auslesen ist mir leider nicht möglich.

#19

Mir fehlen da ein paar Informationen.

Was macht der Motor während des Startens? Versucht er zu laufen, aber schafft es nicht? Raucht er während des Startvorganges? Oder rührt sich gar nichts und riecht auch nicht nach Kraftstoff? Gab es Vorreparaturen, oder hat sich etwas geändert am Startverhalten, oder kam es plötzlich? Bei den aktuellen Temperaturen läuft er auf jeden Fall ohne Glühen an, daran kann es nicht liegen.

Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber ohne Hintergrundinformationen unmöglich.