Galaxy III 3-Zonen-Klimaanlage ohne Kühlfunktion

Hallo Gemeinde

an meinem 12/2008er Galaxy (2,2l TDCI, Titanium, 3-Zonen-Klimaautomatik) kühlt die Klimaanlage nicht mehr.

Um meiner (nicht sehr kompetenten) Ford-Werkstatt nicht ganz ohne Backgroundinfos gegenüber zu stehen, möchte ich mich im Vorfeld etwas informieren.
Dazu habe ich brav das Forum durchstöbert und über die dabei gefundenen Testfunktionen des Klimasteuergerätes versucht, etwaige Fehler der Klimaanlage auszulesen. Leider habe ich Probleme mit der Deutung dessen, was das Steuergerät anzeigt.

Wenn ich die Tasten EIN + FUSSRAUM -> A/C drücke, erscheint der Softwarestand 77 F0 6F 07 00

Bei der Tastenkombination EIN + FUSSRAUM -> AUTO läuft wohl ein Selbsttest ab, bei dem der Balken der Ventilatordrehzahlanzeige mehrmals von unten nach oben läuft, bis dann nach ca. 20 sec. alle Displaysegmente angezeigt werden.

Bei der Tastenkombination EIN + FUSSRAUM -> MITTELDÜSEN wird eine Zahlenfolge dargestellt, die ich nicht deuten kann, nämlich 90 81 -> 90 82 -> 90 83 -> 90 86, wobei oben jeweils zusätzlich eine kleine 00 steht. Was bedeutet diese Nummernfolge?

Wenn im leerlaufenden Motor der Klimakompressor (AC on) zugeschaltet wird, ändert sich die Motordrehzahl kurzzeitig ein wenig (komischerweise leicht nach oben), was darauf schließen lässt, dass der Kompressor zuschaltet. (Nicht so wie bei meinem alten Sharan, dessen Kompressor deutlich klackend mit merklichem temporären Drehzahlabfall zuschaltete)

In der Temperatureinstellung LO blasen beide Ventilatoren (der hintere mit lauten Windgeräuschen) recht stark, die gemessene Luftaustrittstemperatur ist dabei aber stets ein paar Grad höher als die Außentemperatur, sowohl vorne an den Mitteldüsen als auch an den hinteren Seitendüsen.

Hat jemand eine Idee, was an meiner Karre das Problem sein könnte?

Danke im voraus für Infos.

Pammes

#1

Der Galaxy mit 3 Zonen Klima hat(te) einen Schwachpunkt. Das Übergangsventil zwischen dem vorderem und hinterem Kreislauf läßt schon mal das Gas entweichen.
Am besten prüfen lassen wieviel Kühlmittel überhaupt noch drin ist.

LG
Don

#2

Na toll!

Ich dachte, ich hätte das Problem mit entweichendem Kühlmittel hinter mir, als ich meinen 97er Sharan gegen einen 08er Galaxy getauscht habe. Aber so sieht es wohl nicht aus.
Mein Sharan hatte dabei wenigstens den Vorteil, dass er fehlendes Kühlmittel mit wildem Blinken des Displays der Klimasteuerung angezeigt hat. Außerdem hat in dem Fall der Kompressor nicht zugeschaltet.

Kommt man an das Ventil hin, ohne das Auto zu zerlegen? Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass das Gas an den Austrittsstellen Färbungen hinterläßt.
Ist das so?
Wenn ja, müsste man doch sehen, ob das Ventil undicht ist, oder?

Geben die oben angegebenen ausgelesenen Codes (90 81, 90 82, 90 83 und 90 86) jetzt eigentlich einen Fehler der Klimaanlage aus?

Pammes

#3

Hallo pammes, schau mal hier: www.sgaf.de/node/253358

Gruß

physicus

#4

Möchte nur mal ein kurzes Update bezüglich meiner Klimaanlage mitteilen:
Auto war heute in der Werkstatt, wo ich als erstes darauf hingewiesen wurde, dass das „jetzt aber keine Garantie mehr“ ist…
Laut Aussage der Werkstatt war überhaupt kein Kühlmittel mehr im System. Leck haben sie keins gefunden und das System wieder gefüllt. Ich soll mal die nächsten 14 Tage beobachten, ob die Anlage weiterhin kühlt. (Erwähnte ich bereits deren Kompetenz?)
Ich habe mir natürlich sofort eine UV-Lampe besorgt, um die von pysicus beschriebenen Schwachpunkte zu kontrollieren, allerdings scheint da bei mir alles i.O. zu sein, jedenfalls kann ich nichts erkennen. Ich habe auch mal ein bißchen in den Motorraum geleuchtet, aber das war eher sinnlos, der Motorraum ist viel zu verbaut.
Die Tastenkombination zum Auslesen der Fehlerspeicher der Klimaanlage ergab übrigens keine Änderung zu vorher. Die Codes 90 81 bis 90 86 sind immer noch die gleichen. Alles ist wie vorher, nur dass er jetzt kühlt. Fragt sich nur, wie lange…
Ich werde weiter berichten.
Pammes

#5

Hallo,
meinst Du damit das Expansionsventil unter der Kofferraumabdeckung?

Grüße

#6

Guten Tag,

meine 3-Zonenklimaanlage funktioniert seit 3 Jahren regelmäßig zur warmen Jahreszeit nicht.
Nunmehr war ich wieder beim Freundlichen und habe die Klimaanlage prüfen lassen.
Bei der Auftragserteilung habe ich wieder, wie im vergangenen Jahr, auf das Expansionsventil unter der zweiten Sitzreihe hingewesen. Daraufhin schaute mich der Meister mitleidig an und sagte, dass sich dort kein Expansionsventil befände. Dieses sei im Motorraum untergebraucht.
Später rief er mich an und revidierte seine Aussage. Das Expansionventil im Kofferraum sei defekt. Kosten 400 € + MWSt. Die Ersatzteile müssten bestellt werden.
Im letzten Jahr hatte ich für die Reparatur 160 € und 50 € für die Füllung bezahlt. Es wurde eine Leitung und eine Dichtung ersetzt. Darüber hatte ich mich gewundert, da ich selbst am Expansionsventil Feuchtigkeit festgestellt hatte. Es soll aber in Ordnung gewesen sein.
Die Ersatzteilbeschaffung dauerte 7 Wochen. Im vorangegangen Jahr wies die Inspektionsrechnung 30 € für eine Nachfüllung der Klimaanlage aus.
Da ich das Auto brauche und die Kosten noch in Erinnerung hatte, bat ich darum lediglich nachzufüllen, um eine vorübergehend funktionierende Klimaanlage zu haben.
Die Rechnung betrug nunmehr 116 €.
Ich habe das Gefühl, dass ich 360 € für nichts bezahlt habe, da vermutlich das Expansionsventil seit 3 Jahren defekt ist und mein Freundlicher das nicht erkannt hat.

Ich denke, dass ich die Reparatur in einer anderen Werkstatt ausführen lassen werde. Meine Ford Werkstatt in Hürth scheint mir in Sachen Klimaanlage inkompetent zu sein.