Galaxy 2,3L: Welches Baujahr und warum? 99-04.

Hi ihr,

ich würde gerne einen 2,3 Galaxy kaufen. Frage: Gibt es da ganz klare Empfehlungen bzgl. des Baujahres? Ich meine, wenn es zB. ab MJ 2003 keine wesentlichen Änderungen gab, warum sollte man dann den deutlich teureren Wagen kaufen, wenn einem die Optik der Karosse fast egal ist. Oder sagt ihr, dass man auf jeden Fall einen Galaxy ab Baujahr XY nehmen sollte aus „diesen“ Gründen? Der Motor an sich dürfte sich im laufe der Jahre nur unwesentlich verändert haben, oder? Unter welches Baujahr sollte man besser nicht gehen?

danke euch sehr,
Markus

#1

Hallo,

das erste richtig große Facelift stand im Jahr 2000 an.
Die Karosserie und der Innenraum wurden auf modern getrimmt, was meiner Meinung nach
auch gut funktioniert hat.
Das Facelift Modell ab 04/2000 sieht Außen und Innen viel besser aus als das Vor-Facelift Modell.
Der 2,3l Motor ist ein sehr robuster Motor, der nicht viele Mängelschwerpunkte hat.
Da ist das gewählte Baujahr bei dem Motor auch recht egal.
Ich würde allerdings keinen 2,3er vor Modelljahr 1998 kaufen, weil der noch ein AGR System verbaut hat was auch mal Ärger und zusätzliche Kosten verursachen kann. :wink:
Wenn du mit einem Vor Facelift leben kannst, würde ich mich für einen der letzten aus dem Jahre 99/00 entscheiden.
Die sind zumindest meistens erheblich besser Verarbeitet und Ausgestattet als die ersten Faceliftmodelle.
Es wurden 3 verschiedene 2,3er in verschiedenen „Ausbaustufen“ in den Galaxy eingebaut.
Die 2,3er von 1997 bis 03/2000 haben den 2,3er mit MKB Y5B Motor verbaut.
Das ist der 2,3er der Technisch sehr eng mit dem 2,3er Scorpio Motor verwandt ist.
Die 2,3er von 04/2000 bis 07-08/2002 haben den 2,3er mit MKB E5SA verbaut.
Der Motor erfüllt zwar auch nur die Euro 3 Norm, dennoch wurde der Motor technisch überarbeitet bzw. einige Teile wie z.b die Zündung komplett verändert.
Der 2,3er ab 08/2002- Ende hat den MKB E5SB.
Der Motor erfüllt bereits die Euro 4 Norm, hat allerdings nur noch 103kw.(140PS)
Ich Persönlich würde mir einen Facelift 2,3er ab Modelljahr 2004( Mitte 2003)zulegen, oder halt einen der letzten Vor- Facelift Modelle.

#2

Vielen Dank dafür!!!

generell: Automatik, ja oder nein beim 2,3 Galaxy?

Und: Worauf achten bei der Laufleistung? Was muss zu welchem zeitpunkt erledigt worden sein? Der 2.3 hat Ketten, oder?

danke

#3

Hallo,

Ketten.
Bis 300 TKM gut möglich.

Ich würde einen durchreparierten 99er nehmen. Der 140PS er ist etwas zugeschnürt. Der „Ur“ Y5b hat noch etwas mehr Biss (ist subjektiv).
Um dem Motor was gutes zu tun kannst du ca. 500 Eur investieren (LLRV neu, Zündung alles neu, LMM original neu, Motorkabelbaum neu und die Kühlwassertempsensoren neu). Dann wirst du Motormäßig kaum ein Problem bekommen.

Der Rest ist „Gurke“ (wie Überall).

Keinen Automaten. Säuft zuviel!

mfg

#4

Sind die 5 PS wirklich spürbar. Weiss nicht, ob ich, wenn ich schon mal was Großes für die family kaufe, eine 99er Möhre kaufen soll…da bin ich wieder ind er klasse, wo ständig mit großen Ausfällen zu rechnen ist. Das hab ich zZt ja schon genug mit meinen Saabs :slight_smile:

danke

#5

Hi Marqus,

da kommt auf Deinen persönlichen Geldbeutel an.
Logisch: je neuer ein Auto, desto geringer ist das Reparaturrisiko :kratz:
Wobei ein durchreparierter 99-er auch wesentlich besser sein kann als ein
mit Wartungsstau versehener und total heruntergerittener 2005-er.

Und zum Motor: an den 5 PS wirst Du es nicht merken.
Aber die Motoren werden durch die bessere Abgasnorm zugeschnürt und
wirken deshalb wesentlich schwerfälliger, auch wenn die Fahrleistungen nur unwesentlich schlechter sind.
Im Normalbetrieb wirst Du den Unterschied nicht messen können.

Und noch was: wenn Du wirklich einen zuverlässigen Galaxy suchst, dann scheue Dichg nach den Galaxy III um.
Die gibt es ab ~10T€ ab Baujahr 2006/2007.
Da dann den 2,0l (145PS, reicht gerade aus) oder den 2,3l (160PS, nur Automatik) nehmen.
Wichtig: auf’s Scheckheft achten, dann sind auch die Kinderkrankheiten ausgemerzt (beim Benziner sehr wenige).

Gruß, Hu-Cky

#6

Hallo,

danke euch. Ist es allgemein bekannt oder richtig, dass die vor facelift Galaxies besser verarbeitet sind? Also kann man sagen, ein 99/2000er ist wertiger innen und außen, als die ersten Facelifts (bis ca. 2003)?

Wurde wirklich angefangen bei Ford zu sparen? wenn das so ist, dann ist es naürlich so, dass ich lieber den besseren, zuverlässigeren, spritzigeren 99er für 3500€ dem neueren, schlecheren, teureren vorziehen würde…

danke euch,
Markus

#7

Ob nun ein 99er oder einer aus 2003 ist völlig egal, Mängel haben(bekommen beide) und beim Facelift wurden noch einige Mängel „dazu entwickelt“ wie der Trocknerdeckel oder die Stellmotore der Scheinwerfer die anfälliger sind als beim SGA I, les mal hier im Forum quer und du wirst sehen das es auch schon Mängel bei Kisten aus 2007 gibt

Verarbeitet sind alle relativ schlecht im Innenraum, SGA II machen innen mehr her aber das war es auch schon, wenn der Softlack weg ist schaut es auch grauselig aus

Ein 99er mit maximal 200tkm kostet real ~2000 Euro, einer aus 2003 liegt bei ~ 4-5000 Euro jeweils ohne Gasanlage

Ich persönlich würde einen SGA I nehmen, Handschaltung und manuelle Klimaanlage

#8

Hi ihr,

ich nochmal. Frage: Wie groß ist der Unterschied zw. dem alten Galaxy und dem facelift ab 2000? Ich meine, ihr sagt ja, dass der geliftete an Kinderkrankheiten leidet, vor allem wohl logischerweise die ersten MOdelle. Ist das denn sooo krass, dass ihr wirklich vom Kauf eines 2000er Facelift abraten würdet? Er gefällt mir halt in allen Belangen optisch besser. Und preislich sind sie sehr nah.

Worauf muss ich mich einstellen? kann einiges selbst basteln (Prüfen, Tauschen, …) und für mehr hab ich ne gute Werkstatt um die Ecke.
Gibts den facelift auch OHNE Klimaautomatik?

Und zum Schluss: Ist das Facelift Model ein neues Auto oder basiert der noch auf dem gleichen Kram wie alle alten SGAs?

danke,
Markus

#9

Den Facelift Galaxy gibt es natürlich auch mit Manuelle Klima, aber ich glaube nie ganz ohne.
Die Mängel sind im großen und ganzen die gleichen, wie bei den Vor- Facelift Modellen.
Die Facelift Modelle sind wirklich nur optisch ein bisschen aufgebretzelt worden,technisch sind die fast identisch mit den Vor- Faceliftmodellen.
Es gab natürlich auch einige Neuerungen wie z.b die Einführung von ESP und die Umstellung bei den Dieseln auf das PD System.
Die Klima scheint ein wenig öfter kaputt zu gehen wie bei den früheren Modellen, das Hauptaugenmerk liegt bis 2003 auf einen vergammelten Trocknerdeckel des Klimakondensators.
Guckst du z.b hier: www.sgaf.de/node/87821
Ich selber habe einen der ersten Facelift 2,3er über viele Jahre gefahren, und war eigentlich nur mit dem Platzangebot und der Maschine richtig zufrieden. :wink:

#10

Habe letzte Woche einen Galaxy 2,3l von 2000 gekauft, kurz vor dem Facelift. Lumpige 4400,- Euro für ein gerade eingefahrenes Auto! Hat keine 47000 Km runter und sieht aus wie aus dem Ei gepellt. Jetzt kommt noch die Gasanlage von meinem alten rein, und dann isser perfekt. Guck nach einem Auto mit geringer Laufleistung. Fühlt sich fast an wie neu und ist erschwinglich.

Gruß Ralf

#11

Auto mit geringer Laufleistung Heißt aber auhc , das du die meisten Mängel noch Vor dir hast, Weil Sie bisher noch nicht aufgetreten sind.

Ich würde Niemals ein Altes Auto mit Wenig KM kaufen, Weil ein Fahrzeug kann Sich auch Kaputt Stehen.

Aber viel Glück mit deinem Überteuerten Wagen.

Gruß Andy

#12

Viele Mängel kommen mit dem Alter!
Da ist dann der Kilometerstand egal.

#13

„Auto mit geringer Laufleistung Heißt aber auhc , das du die meisten Mängel noch Vor dir hast, Weil Sie bisher noch nicht aufgetreten sind.“

Also auf keinen Fall einen neuen?.. :wink:

#14

Jooo, ich kaufe auch lieber einen durchreparierten mit 200tkm als einen im original Zustand mit 60tkm

#15

Hab frisch einen 98er 2.3er Galaxy/Ghia mit 31000km erstanden. Der riecht noch neu und bietet viel Auto und Spielereien fürs Geld.

Ein Restrisiko ist bedingt durch das Alter natürlich vorhanden. Stehe auch gerade vor einem Gas Umbau („BRC Sequent Plug & Drive“)und hoffe viele weiter Kilometer.

Was sollte man dem betagten Galaxy zum Einstand denn Gutes tun? Bzw. was muss man Eurer Meinung nach genauer unter die Lupe nehmen?

#16

13 Jahre alter Wagen mit erst 31.000 km ?
Sowas würde mich schon mal arg stutzig machen, zum einen riecht sowas nach Tachomanipulation.
Will mal für Dich hoffen das keine Manipulation vor liegt, jedoch hat sich dann eventuell der Wagen kaputt gestanden.
Nur wer fährt mit einem Dicken maximal 2400 km pro Jahr ?
Ich glaube da wird irgendwo ein ganz dicker Wurm drin sitzen.
Hoffe für Dich mal nur das Beste.
Gruß
Fred

#17

Ich muss bezüglich der Laufleistung keine Bedenken haben. Ich habe den Wagen sozusagen 11 Jahre im Auge gehabt und kenne den Vorbesitzer und sein Fahrverhalten :driver: . Ein Wurm kann sich natürlich durch das Stehen trotzdem eingenistet haben. Aber ein wenig freue ich auch wegen den wenigen Kilometern. Ist im übrigen ein Automatik.

Gruss
g23lpg

#18

Automatik, dann herzliches Beileid

Hoffe das Auto war billig genug das die Automatik (Siehe Thread von Martin: www.sgaf.de/content/hat-automatik-erwischt-312079 ) die dich über kurz oder lang mit ~ 2500 Euro erwischen wird nicht zum Supergau wird

Wechseln würde ich jetzt sämtliche Betriebsflüssigkeiten, schaun wie alt die Reifen sind und dann schonender einfahren als einen Neuwagen

Verschleiteile werden in Zukunft auch auf die zurollen, denn auch Alterung ist ein Faktor den man nicht vernachlässigen sollte

Und ansonsten Viel Glück

#19

Natürlich hat man bei 13 Jahren Lebensdauer ein kleinwenig Bauchschmerzen. Meine Medizin wird zunächst mal wie folgt aussehen:

Wechsel der Zündkerzen,Zündkabel, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Öl und Kühlmittel.

Klimainspektion, Sichtprüfung des Motorkabelbaumes und der Bremsen sind auch vorgesehen.

Reifen sind aus dem Jahr 2010.

Und dann werde ich die Luft anhalten und Gas geben.

Danke für die guten Wünsche