Funktion elektrische Heckklappe bei AHK

Hallo zusammen

Ich habe in meinem Sharan eine elektrische Heckklappe und habe eine AHK nachrüsten lassen beim Kauf.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Heckklappe nicht mehr funktioniert, sobald ein Anhänger eingesteckt ist in die Steckdose. Wenn der Anhänger noch dran ist, aber ich das Kabel abnehme, funktioniert die Heckklappe einwandfrei.
Das stört mich, weil ich ja jetzt nicht mehr an meinen Kofferraum komme, ohne das Kabel extra abzunehmen. Ist das so vorgesehen ab Werk? Oder ist bei mir was falsch verkabelt?

Danke für Eure Hilfe
Roboduck

#1

Das ist werseitig so vorgesehen. Nachzulesen im Handbuch im Kapitel elektrische Heckklappe.
Eventuell gibt es eine Möglichkeit das gewünschte Verhalten ūber die Codierung der Steuergeräte einzustellen. Da aber Aufpassen ob dann noch die notwendigen Sicherheitsfunktionrn wie Gespannstabilisierung funktionieren.

Hoernchen

#2

Das hat den Grund die Heckklappe vor Beschädigungen zu schützen

Es gibt Anhänger die sind so aufgebaut das der Hebel der Handbremse oder das Stützrad mit der Heckklappe in Konflikt kommen könnten

#3

So ist es, die Heckklappe kannst du mit etwas mehr Kraftaufwand einfach öffnen oder schließen. Keine Angst, da geht nichts kaputt.
Oder du ziehst einfach den Stecker ab.
Ich nutze die manuelle Variante.

#4

OK, danke für die Hinweise. Dann ist ja bei mir alles richtig verdrahtet.
Nervt zwar, aber wenn es so funktioniert wie beabsichtigt, muss ich mir eben ein workaround überlegen. Eben manuell oder Stecker ab.

Danke!
Roboduck

#5

Ich weiß nicht, ob ich die Heckklappe öfters per Hand öffnen würde.
Aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen und elektrischer Heckklappe kann ich da nur zur Vorsicht raten.
Ich will dir ja keine Angst machen, aber wenn das keine Firmenwagen ist, bei dem du selber nichts bezahlen musst dann würde ich den Stecker ziehen

#6

Per VCDS lässt sich im Heckklappensteuergerät 6D die Anhängererkennung deaktivieren.
Dann lässt sich Heckklappe auch bei angehängtem Hänger via FB oder Taster problemlos öffnen.
Ich habe das bei meinem Ali bereits so programmiert.
Übrigens, wenn das Piepen beim Öffnen und Schließen der Heckklappe nervt, auch das lässt sich im Heckklappensteuergerät 6D abschalten.

Bitte jedoch nur durchführen, wenn im VCDS die Labeldateien das auch entsprechend anzeigen! Nicht blind irgendwelche Codierungen ändern!!
Die o.g. Codierungen sind an einem MJ2013 durchgeführt worden, ob das auch in älteren MJ funktioniert, kann ich nicht sagen.
Für alle die sich mit VCDS entsprechend auskennen, hier die entsprechenden Schritte:

Anhängererkennung ausschalten:
Steuergerät 6D - lange Codierung - Byte 4 - Bit 0 (Anhängererkennung verbaut) auf 0 setzen.

Piepen ausschalten:
Steuergerät 6D - lange Codierung - Byte 1 - Bit 5 (Tongeber verbaut) auf 0 setzen.

Gruß, der Biker

1 „Gefällt mir“

#7

So und was macht dann die Bremsenelektronik? Stichwort Gespannstabilisierung bzw. veränderte ESP Regelung? Abschaltung PDC bei angehängtem Fahrzeug am Heck fällt dann auch flach, das heisst beim Rangieren ständiges gepiepe und ich muss bei jedem Einlegen des Rückwärtsganges die PDC deaktivieren. Jetzt frag ich mich was jetzt wichtiger ist? Würde ich nur mal so in den Raum werfen. Die Zusammenhänge sind manchmal globaler als man denkt.

#8

…die Bremsenelektronik macht das gleiche wie vorher, genauso wie die Kaltlichtüberwachung des Anhängers.
Schließlich deaktiviert man auch nur die Funktionen im Heckklappensteuergerät.
Dieses Steuergerät ist m. W. bei Fahrzeugen ohne elektrische Heckklappe nicht einmal verbaut (und trotzdem funktioniert die Gespannstabilisierung etc.).
Die Gespannstabilisierung ist auch entsprechend im Bremsensteuergerät codiert und hat hiermit nichts zu tun.

Ferner sollte es jedem selbst überlassen sein, was er persönlich komfortabler findet. Sicherheitsrelevante Einschränkungen sind jedenfalls nicht vorhanden. Und ich für meinen Teil finde es so um Welten besser!
Und nicht zuletzt ging es dem Themenstarter genau darum.

Gruß, der Biker

1 „Gefällt mir“

#9

Das soll keine Kritik sein, sondern nur ein Gedankenanstoss. Es wird viel rumprogrammiert mit viel Halbwissen und das sollten Gedanken diesbezüglich schon berechtigt sein.
Wenn diese Programmierung nichts kritisches bewirkt dann ist ja alles in bester Ordnung, Verantwortung muss jeder selbst tragen.
Man hat schon Pferde kotzen sehen…

1 „Gefällt mir“

2 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Funktion elektrische Heckklappe bei AHK

Ich grab den Thread nochmal aus, da ich vermutlich irgendwie in der Richtung ein ähnliches Problem habe.

Wir haben unseren Sharan (MJ16) gerade gekauft und eine abnehmbare AHK dazu verhandelt. Bei der Probefahrt bin ich mir sehr sicher, dass die elektr. Heckklappe sich noch normal über den Taster an der Fernbedienung öffnen und schließen ließ.
Nach der Abholung ist mir dann aufgefallen, dass die Heckklappe sich zwar per Taster an der Ferndbedienung entriegelt, aber direkt wieder zugezogen wird und verriegelt.
Wenn die Klappe offen steht, hört man es ganz leise in der Klappe klicken wenn ich den Taster an der Fernbedienung betätige.
Die anderen drei Taster im Fahrzeug funktionieren einwandfrei zum öffnen wie auch zum schließen der Heckklappe. Auch der Fusstritt unter die Heckschürze öffnet die Heckklappe einwandfrei.
Hat vielleicht jemand eine Idee wo hier der Fehler sein könnte?
Hat die Werkstatt vielleicht etwas bei Einbau der abnehmbaren AHK falsch gemacht oder vergessen?
Ich habe das schon beim Händler angesprochen, aber bevor die Jungs in der Werkstatt selbst ratlos sind, versuch ich hier bei den erfahrenen Sharan Fahrern mal mein Glück.

ps: ein Anhänger ist natürlich nicht angesteckt :wink:

Kurzes Update:
Der Wagen war in der Werkstatt die auch die AHK eingebaut hat.
Dort wurde er Kabelbaum der AHK durch einen neuen ersetzt, jetzt lässt sich die Heckklappe über die Fernbedienung wieder öffnen und schließen.
Jetzt will ich nur nochmal ran und die Kodierung ändern, dass das öffnen auch bei angestecktem Anhänger bzw. Fahrradträger weiterhin möglich ist. Den Fahrradträger kann ich ja einfach abklappen.

Bist du dir sicher, dass du es bei gestecktem Stecker per FB oder Knopf im Innenraum öffnen können willst?
Bei mir kann man die Klappe nur öffnen per Taster an der Heckklappe wenn etwas in der AHK eingesteckt ist. Darüber bin ich sehr froh.
Eventuell liegen die Schlüssel in der Hosentasche doch mal blöd und sorgen dann dafür, dass die Klappe hoch geht während der Fahrradträger drauf ist. :grimacing:

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

Jop, bin ich mir aktuell sicher, aber kann mich ja auch einfach umentscheiden :wink:
Aber das gute ist ja, dass der Standard „sicher“ ist und man weniger Mist bauen kann.

Ich glaube du meinst: Bei mir kann man die Klappe nur öffnen per Taster an der Heckklappe wenn nicht etwas in der AHK eingesteckt ist.
Also kein Stecker steckt, das wäre die sichere Variante.

Den Taster im Amaturenbrett nutzen wir eigentlich nie für die Heckklappe.
In der Regel drücken wir den Taster hinten an der Klappe, da sieht man ja auch ob es passt oder nicht wenn man daneben steht.
Der Funkschlüssel muss man ja einen kurzes Moment gedrückt halten, nur kurz antippen reicht nicht zum öffnen der Heckklappe. Daher mache ich mir da eher weniger sorgen.

Ne ich meine tatsächlich: Wenn ein Anhänger oder Fahrradträger an der AHK ist (eingesteckt) geht die Heckklappe elektrisch auf wenn ich den Taster an der Heckklappe drücke.
Drücke ich den Knopf in der Mittelkonsole oder am Schlüssel öffnet nur das Schloss kurz und das war es.

Wenn nichts an der AHK ist läuft es ganz normal über alle Schalter/Taster.

Hast du schon ausprobiert wie es bei dir zu öffnen ist, wenn ein Hänger angesteckt ist?

Ich stell den Satz mal um, damit es klarer wird.

Wenn etwas in der AHK eingesteckt ist, kann man die Heckklappe nur über den Taster an der Heckklappe öffnen.

Hab aktuell keinen Hänger hier um mal die verschiedenen Szenarien durchzuspielen.
Aber war es nicht ab Werk so, dass die elektr. Heckklappe bei angestecktem Hänger nur einen Spalt öffnet und man dann von Hand hochdrücken muss? Ich meine das so immer von den Leuten gelesen zu haben, also egal wo man drückt (im Auto oder FB).

M.W.n. wurde das mit dem FL geändert. Kann auch schon vorher passiert sein. @HB8888 kann vielleicht was beitragen. Der hat ein FL mit AHK ab Werk.

Ja, kann ich.
Bei mir funktionieren alle drei Möglichkeiten (Taster Innenraum, Taster Heckklappe u. FB ) bei eingestecktem Hänger. Sollte ein Hindernis welcher Art auch immer im Wege sein, stoppt die Heckklappe sofort. Dafür ist schließlich der Sensor verbaut. Falls gestoppt wurde, muß ich natürlich nochmals einer der drei Möglichkeiten drücken; von selbst aktiviert sich die Funktion auf o.ab nicht.
Von ständigen manuellen Hoch-o. runterschieben der elektr. Heckklappe kann ich nur abraten. Die Dämpfer mit Antrieb danken es, ansonsten kann es (sehr) teuer werden!