Frage zur DPF-Regeneration

Moinsens,
hier im Forum kann man ja viel zur DPF-Regeneration lesen.

Meine Frage ist, wie oft eine Regeneration normal ist. Mir ist klar, dass dieses vom Fahrprofil abhängt, daher werde ich mal ein fiktives sehr einfaches Fahrprofil in den Raum stellen und zwar bezogen auf die Kilometer, die die Karre fährt:

  • 90% Langstrecke (Autobahn bei ca. 120km/h) mit mind. 50km für eine Fahrt
  • die restlichen 10% dann gemischt, mal zum Einkaufen usw. - Aber 500m-Fahrten nur zum Kindergarten sind nicht dabei.

Bin mal gespannt.

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

Mein CFFB regeneriert alle 300-500km je nach Profil, keine Probleme, merke es nur an erhöhter Leerlaufdrehzahl und Kühlerventilatornachlauf. Ich überlege aber, das Schummeldieselupdate rückgängig zu machen.

Meiner hatte 500 km
Da ich ja job mäßig viel AB fahre.

Seit dem AGR Desaster mit vertauschen der KW Anschlüsse alle 200 bis 250 km.

Habe dann den DPF ausgebaut gereinigt und es kamen 101 gr Ruß raus.

Danach wieder alle 250 km

Habe den Dif…Sensor erneuert. Resultat gleich.

Mit der Firma telefoniert und zu dem Schluss gekommen das der SCR Kat besser auch gereinigt wurde. Was die Firma beim ersten DPF reinigen verneint hatte.

Also beides wieder ausgebaut und dahin.

Alles auf Garantie nochmal gereinigt

DPF wieeer 41 gr Ruß SCR 79 gr Ruß

Jetzt regeneriert der alle 160 KM

Hmm

Hab den alten Dif Sensor wieder eingebaut.

Mal sehen was kommt

Also ganz grundsätzlich regeneriert der DPF, wenn der Rußbeladungswert zu hoch ist. Wenn der DPF relativ leer / neu ist, sollten 500 KM und mehr drin sein. Da wirken dann u.U. noch andere - z.B. Zeit- oder KM abhängige Auslöser. Da gibt es aber Unterschiede zwischen den einzelnen Motoren bzw. Motor-Generationen.

Ruß wird bei der Regeneration zu Asche verbrannt wird und diese bleibt im DPF liegen. Daher wird die zur Verfügung stehende Fläche im DPF kleiner und kleiner, und die Regenerationsintervalle mit der Zeit kürzer und kürzer.

Die Rußmasse wird in der Regel berechnet, je nach verbrannter Kraftstoffmenge. Ebenso die Aschemasse. Als Indikator dient u.a. der Differenzdruck über dem DPF.

Was akut im Filter landet, hängt von der Fahrweise ab. Je rußfreier der Sprit verbrennt, je weniger Ruß landet im Filter. Dabei versucht die Lambda Regelung, die Verbrennung immer möglichst optimal auszuregeln. Das geht am besten bei konstanter Fahrweise und betriebswarmen Motor.
Ein nervöser Gasfuß wie auch viel Kurzstrecke erhöhen die Rußbelastung. Aber auch Öleintrag kann zu vermehrtem Ruß führen. Gleichfalls auch andere Störungen im System, die ggf. einen erhöhten Spritverbrauch nach sich ziehen.

Insofern ist die Zeit zwischen den Regenerationen ein Indikator für die Aschebeladung des DPF. Man kann die Beladung auch auslesen, ist aber ein rechnerischer Wert, muss also nicht genau stimmen.

Werden die Intervalle zu kurz, bekommt der Motor die Regeneration nicht mehr vernünftig hin und quittiert das mit Fehlern bis final in den Notlauf. Das passiert aber in der Regel erst, wenn der DFP schon nahe dem Limit ist. Insofern ist die erste Meldung schon Anlass, sich das System genauer anzusehen. Da liegen die Regenerationsintervalle vermutlich schon um die 100 KM.

Solange sollte man aber nicht unbedingt warten. Mit der DPF Aschebelastung steigt irgendwann der Differenzdruck und das tut dem Turbo nicht sonderlich gut.

Die Regenerationsintervalle sind sicherlich ein guter Indikator, aber Aschemasse und den Differenzdruck sollte man bei höheren Laufleistungen auch mit im Auge behalten. Das gibt Dir zumindest einen Hinweis darauf, wo Du aktuell stehst und ob das System ordnungsgemäß arbeitet.

Insofern kann man Deine Frage mit dem Profil nicht grundsätzlich beantworten. Liegst Du bei 500 KM, ist vermutlich alles grün, bei 250 KM würde ich ein Auge drauf haben, bei weniger muss man genauer hinsehen oder ggf. reinigen / tauschen.

Hierzu auch interessant: DPF voll

1 „Gefällt mir“

Beim Caddy liegt das Intervall derzeit gefühlt bei >500km. Ich beobachte das mal genau. Nunja, die Karre wird viel gefahren. Im Mai 2023 mit 43tkm gekauft, gestern hat er die 60tkm Marke geknackt.

Gruß
Meschi

Mahlzeit,
der Caddy hat im Moment ein Regenrationsintervall von ca. 600km. Das scheint ein gutes Zeichen zu sein.
Ich beoachte es weiter.

Gruß
Meschi

Kabelzuführungen vom DPF zum Drucksensor und dem Temperatursensor überprüfen auf elektrische Durchleitfähigkeit und Abstand zum Auspuff (Hitze beschädigt gerne mal die Kabelisolation)
DruckDIFFERENZsensor im Motorraum und oder Temperarursensor am DPF tauschen ?

Welche Kabel?
Hat der 7N keine Rohre/Schläuche?

Das würde ich so sehen, in 100 TKM kannst Du Dich wieder melden :wink:

2 „Gefällt mir“

Der 7N hat…muss ich mal drunter gucken… üps. Bin irgendwie von meinem alten 7M ausgegangen. Sorry

7M hat mit Sicherheit nur Schläuche und Rohre, keine Kabel.
Irgendwie bist du im falschen Film.

Gruß

…ach was weis ich… Hatte vor Jahren mal den DPF samt Oxy-Kat vom Alhambra raus zum reinigen. Der Temperatursensor hatte definitiv nen Kabel

Dann nichts schreiben.

Natürlich ist ein Kabel am Temperaturfühler. Am DPF zum Differenzdrucksensor definitiv nicht.

Die Angaben sollten korrekt sein, das lesen schließlich auch Leute die Details nicht kennen und dann nach nicht vorhandenen Leitungen suchen.

Gruß

Nu ja nich ganz richtig.

Wenn schon dann ganz Klug…

Der DPF Sensor hat definitiv ein Kabel.

Wie sollte er sonst den Druck den er mittel Schläuchen am DPF abgreift ans STG übermitteln.

Bis denne

War schon ganz richtig. Es bezog sich auf diese Formulierung:

Und ein Kabel vom Differenzdrucksensor zum Steuergerät verläuft definitiv nicht am DPF (zur Sicherheit: wir sind beim 7M).

Gruß

1 „Gefällt mir“