Frage zur DPF-Regeneration

Moinsens,
hier im Forum kann man ja viel zur DPF-Regeneration lesen.

Meine Frage ist, wie oft eine Regeneration normal ist. Mir ist klar, dass dieses vom Fahrprofil abhängt, daher werde ich mal ein fiktives sehr einfaches Fahrprofil in den Raum stellen und zwar bezogen auf die Kilometer, die die Karre fährt:

  • 90% Langstrecke (Autobahn bei ca. 120km/h) mit mind. 50km für eine Fahrt
  • die restlichen 10% dann gemischt, mal zum Einkaufen usw. - Aber 500m-Fahrten nur zum Kindergarten sind nicht dabei.

Bin mal gespannt.

Gruß
Meschi

Mein CFFB regeneriert alle 300-500km je nach Profil, keine Probleme, merke es nur an erhöhter Leerlaufdrehzahl und Kühlerventilatornachlauf. Ich überlege aber, das Schummeldieselupdate rückgängig zu machen.

Meiner hatte 500 km
Da ich ja job mäßig viel AB fahre.

Seit dem AGR Desaster mit vertauschen der KW Anschlüsse alle 200 bis 250 km.

Habe dann den DPF ausgebaut gereinigt und es kamen 101 gr Ruß raus.

Danach wieder alle 250 km

Habe den Dif…Sensor erneuert. Resultat gleich.

Mit der Firma telefoniert und zu dem Schluss gekommen das der SCR Kat besser auch gereinigt wurde. Was die Firma beim ersten DPF reinigen verneint hatte.

Also beides wieder ausgebaut und dahin.

Alles auf Garantie nochmal gereinigt

DPF wieeer 41 gr Ruß SCR 79 gr Ruß

Jetzt regeneriert der alle 160 KM

Hmm

Hab den alten Dif Sensor wieder eingebaut.

Mal sehen was kommt

Also ganz grundsätzlich regeneriert der DPF, wenn der Rußbeladungswert zu hoch ist. Wenn der DPF relativ leer / neu ist, sollten 500 KM und mehr drin sein. Da wirken dann u.U. noch andere - z.B. Zeit- oder KM abhängige Auslöser. Da gibt es aber Unterschiede zwischen den einzelnen Motoren bzw. Motor-Generationen.

Ruß wird bei der Regeneration zu Asche verbrannt wird und diese bleibt im DPF liegen. Daher wird die zur Verfügung stehende Fläche im DPF kleiner und kleiner, und die Regenerationsintervalle mit der Zeit kürzer und kürzer.

Die Rußmasse wird in der Regel berechnet, je nach verbrannter Kraftstoffmenge. Ebenso die Aschemasse. Als Indikator dient u.a. der Differenzdruck über dem DPF.

Was akut im Filter landet, hängt von der Fahrweise ab. Je rußfreier der Sprit verbrennt, je weniger Ruß landet im Filter. Dabei versucht die Lambda Regelung, die Verbrennung immer möglichst optimal auszuregeln. Das geht am besten bei konstanter Fahrweise und betriebswarmen Motor.
Ein nervöser Gasfuß wie auch viel Kurzstrecke erhöhen die Rußbelastung. Aber auch Öleintrag kann zu vermehrtem Ruß führen. Gleichfalls auch andere Störungen im System, die ggf. einen erhöhten Spritverbrauch nach sich ziehen.

Insofern ist die Zeit zwischen den Regenerationen ein Indikator für die Aschebeladung des DPF. Man kann die Beladung auch auslesen, ist aber ein rechnerischer Wert, muss also nicht genau stimmen.

Werden die Intervalle zu kurz, bekommt der Motor die Regeneration nicht mehr vernünftig hin und quittiert das mit Fehlern bis final in den Notlauf. Das passiert aber in der Regel erst, wenn der DFP schon nahe dem Limit ist. Insofern ist die erste Meldung schon Anlass, sich das System genauer anzusehen. Da liegen die Regenerationsintervalle vermutlich schon um die 100 KM.

Solange sollte man aber nicht unbedingt warten. Mit der DPF Aschebelastung steigt irgendwann der Differenzdruck und das tut dem Turbo nicht sonderlich gut.

Die Regenerationsintervalle sind sicherlich ein guter Indikator, aber Aschemasse und den Differenzdruck sollte man bei höheren Laufleistungen auch mit im Auge behalten. Das gibt Dir zumindest einen Hinweis darauf, wo Du aktuell stehst und ob das System ordnungsgemäß arbeitet.

Insofern kann man Deine Frage mit dem Profil nicht grundsätzlich beantworten. Liegst Du bei 500 KM, ist vermutlich alles grün, bei 250 KM würde ich ein Auge drauf haben, bei weniger muss man genauer hinsehen oder ggf. reinigen / tauschen.

Hierzu auch interessant: DPF voll

Beim Caddy liegt das Intervall derzeit gefühlt bei >500km. Ich beobachte das mal genau. Nunja, die Karre wird viel gefahren. Im Mai 2023 mit 43tkm gekauft, gestern hat er die 60tkm Marke geknackt.

Gruß
Meschi