Ford Galaxy 2,3 Motor rasselt im kalten Zustand

Guten Tag und ein frohes neues Jahr nachträglich!

Bei meinem Galaxy 2,3 rasselt der Motor im kalten Zustand ziemlich laut.
Ich bin auch der Meinung das es immer schlimmer wird.

Ich mache mir ein paar Sorgen das es eventuell mit der Kette zu tun haben könnte.

Allerdings wenn der Motor warm ist, wird das rasseln deutlich leiser.
Komplett weg geht es aber nicht.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich!

Liebe Grüße Jakisa

#1

Könnte auch ein Lager eines der Aggregate (Lichtmaschine, Klimakompressor etc.) oder einer der Umlenk- / Spannrollen sein, denke ich.

Müsste man mal versuchen zu orten so lange es rasselt.

Gruß - Wolfgang

1 „Gefällt mir“

#2

Stimme #1 zu, beobachte aber vorsichtshalber mal die Öldruckkontrolleuchte. Wie lange braucht sie beim Kaltstart, bis sie aus geht?

#3

#1 Klimakompressor, Wasserpumpe, Spann und Umlenkrolle sind neu!

Einzig was noch sein könnte wäre die Lichtmaschine.
Aber warum sollte ein defektes Lager einer Lichtmaschine leiser werden wenn der Motor Betriebstemperatur hat?

#2 Ich bin mir ziemlich sicher das alle Kontrollampen sofort nach starten des Motors erlischen.
Werde mir das aber gleich mal genauer anschauen.

Gruß Jakisa

#4

#3
Weil auch das älteste Fett mit steigender Temperatur wieder schmierig wird, weil sich beim erwärmen der Lager sämtliche Einzelteile ausdehnen …

#5

#4Okay, dann werde ich mir erstmal die Lichtmaschine genauer anschauen.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Jakisa

#6

Übrigens hast Du in #3 die Servopumpe vergessen, die war es bei meinem 2,3er auch. Vom Geräusch her hatte ich gedacht, dass es von der Kette oder den Hydrostößeln kommt, aber es war die Servopumpe.

#7

#6 Stimmt, die habe ich vergessen.
Dazu ist mir auch aufgefallen das wenn ich Rückwärts fahre und stark einschlage das Lenkrad summt.

Ich glaube nicht das es ein Zusammenhang mit dem Rasseln gibt aber das Lager der Servopumpe kam mir damals schon verdächtig vor.

Ich hatte auch schon mal ein Video hier rein gestellt weil ich schonmal Geräusche hatte die aber nie weggegangen sind.
Ich denke schon das es die selben Geräusche sind nur halt schlimmer geworden.

#8

Hier nochmal die Videos!

www.youtube.com/watch?v=QC-gsuWrU-Q

www.youtube.com/watch?v=FDtMakvapas

www.youtube.com/watch?v=jH-Um7_QM9c

www.youtube.com/watch?v=yuTBAuHmLgY

#9

Hier ist mein Beitrag dazu www.sgaf.de/content/starkes-rappeln-klappern-knacken-motor-23-y5b-353197

#10

Ich habe eben nochmal ein neues Video gemacht von dem Motorgeräusch im kalten Zustand.
Vielleicht hört da ja jemand was raus!

www.youtube.com/watch?v=v1SjxS5ui5s

#11

Klingt wie mein Klimakompressor vor dem Exodus. Aber ich denke die anderen Aggregate klingen kurz vor ihrem Tot nicht anders …

#12

#11 Ja das denke ich auch das sich alles ziemlich ähnlich anhört.
Ich vermute mal da ich ja alles neu habe das es die Servopumpe ist.

Die hat meinens erachten nach eh schon Geräusche gemacht.

#13

Dann würde ich bei laufendem Motor und Schleifgeräusch mal einen langen Schraubendreher an die Servopumpe halten und mit einem Ohr am Griff lauschen … Das ist so eine Art Motor-Stethoskop „für Arme“ …

2 „Gefällt mir“

#14

#13 Das werde ich mal machen. Werde dafür aber zu einem Bekannten in die Werkstatt fahren, der kann sich das mal anhören.

Danke für die Tips!

#15

Hallo,

mach doch einfach mal den Rippenriemen ab (Dauert, wenn man im Forum nachgelesen hat (Forensuche!) wie, keine 2 min…)

Lass den kalten Motor ohne Riemen laufen (kurz! Wapu wird ohne RiRi nicht angetrieben)

Höre nach dem Geräusch.

Poste das Ergebnis…

Übrigens:
Vollständige Infos wären: KM-Stand, Fahrprofil, schon mal was gewechselt, erste Kette…usw.

(ich habe auch schon getippt: 1. Hydros, 2. Steuerkettenhydrospanner, 3. Kette an sich)

mfg

#16

#15 Den Riemen hatte ich bereits ab un den Test habe ich auch schon gemacht.
Geräusch war meines Erachtens nach noch da.

Neu gemacht habe ich Wasserpumpe, Spann und Umlenkrolle, Klimakompressor und den Riemen.
Eigentlich alles bis auf Lichtmaschine und Hydraulikpumpe.

Nach meinem Wissen ist die erste Kette noch drin.

119000 km hat er gelaufen.

Ich bin ein eher defensiver Fahrer, ganz selten über 100 kmh und schalte immer zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen.

Meine Jährliche Fahrleistung ist weniger als 5000 km.

Stößel hatte ich auch schon mal im Verdacht aber ich glaube das klingt nochmal anders. Stößel klackern ja eher.

Ich werde den Riemen nochmal runter nehmen und ein Video machen im kalten Zustand ohne Riemen.

Liebe Grüße
Jakisa