#40
Hallo
Ich bin mir nicht ganz sicher,aber gehören da nicht 2 Dichtringe drauf…ein kleiner direkt hinter dem Sieb und der große ein stück dahinter!?
Möglich das der kleine in der Pumpe hängen geblieben ist!?
Gruß Rebell 02
Hallo
Ich bin mir nicht ganz sicher,aber gehören da nicht 2 Dichtringe drauf…ein kleiner direkt hinter dem Sieb und der große ein stück dahinter!?
Möglich das der kleine in der Pumpe hängen geblieben ist!?
Gruß Rebell 02
Guten Morgen
Nein war nur eine dabei eine kleine die dirket auf dem Abschaltventil steckt.
mfg Chris
Zum Abschaltventil mal hier schauen . Link vom T4 Wiki Board. nicht hauen Click Gruß Frank
Danke Frank
aber auf dieser Seite war ich schon und ich weis ja wo es ist mein Problem ist das ich nicht wirklich weis wo diese Verdammte Dichtung
hingehört.
Ich habe es ja getauscht.
Mom Schau mal hier Weiter runterscrollen Gruß Frank
Hi Frank
Ich glaub ich spinne suche schon sein einiger Zeit eine Anleitung wie man die Dieselpumpe wartet,
hab aber bis jetzt nie was gefunden!!
Zum Abschaltventil : F*** habe es richtig oben und was nun ???
Jetzt wird es immer deutlicher das es die VEP ist !!!
Hat jemand schon mal so eine Pumpe selber gewartet ???
Wenn ja gebt mir ein Feedback ob es geklappt hat !
mfg Chris
Ich würde wenn es mich treffen würde entweder in die Werkstatt gehen und abdichten lassen aber das kostet umengen.
Oder aber wenn du auf das Auto nicht dringend angewiesen bist dir den Dichtungssatz besorgen.
Hier im Forum findest du unter VEP eine Anleitung für einen kleinen Teil
In dem Link wohl den Rest.
Versuch macht klug !
Trauen würde ich mich das. Aber ich brauche meinen dicken täglich .
Daher mache ich das nur wenn ich eine VEP zum versuchen habe .
Den Link habe ich zuhause gespeichert aber nciht auf der Arbeit daher musste ich suchen !
Gruß Frank
So mit den 2 Seiten kann ich mir vorstellen das ich es auch schaffen werde kann ich dabei auch ihrgendwie erkennen
ob die Pumpe selber was hat wäre mir nämlich gestern so Vorgekommen als wäre Aluspäne im Schacht
das würde dann heissen das der Kolben gerieben hat und die Pumpe total im A**** wäre oder ???
mfg Chris
Jap dann ist die hin ! Aber bevor du das nicht 100% in der Hand hälst !
Wie gesagt meine Ansicht kennst Du !
Gruß Frank
Lese dir mal das durch
„Ausgebaute Elektrikplatte
Hier sieht man das Stellwerk mit dem Drehmagneten und die Ursache für das Ruckeln: es
sammeln sich zwischen Versteller (dem Elektromagneten) und dem Drehmagneten (Rotor)
Metallspäne, die zu einem schwergängigen Stellwerk führen.
Geöffneter“
Es ist eine Adobe datei wenn du willst kann ich sie dir schicken
mfg Chris
Jap Mail im Profil !
Gruß Frank
Tag
Kleine frage bei der Dieselleitung die zur Pumpe hin geht da sind bei dem
Schrauben 2 Kupferdichtungen drinnen!!!
Kann es vielleicht an diesen Liegen das er so schwer anspringt ???
Weil wenn da Luft reinkommen würde könnte die Pumpe ja nicht den Druck erzeugen den Sie benötigt oder???
mfg Chris
Bitte erneuere die beiden Kupferdichtungen, das wird höchstwahrscheinlich dein Problem lösen, denn wenn Kupferdichtungen schonmal verpresst sind, werden sie bei erneuter Montage nicht mehr 100% abdichten.
Hallo
Allso die 2 Kupferdichtungen sind jetzt neu und es hat sich aber trotzdem nicht verbessert
vom Starten her.
mfg Chris