Fensterheber hinten rechts defekt -- Relais V23084

#20

Das ist sehr unwahrscheinlich.

Ist aber ein interessantes Phänomen.

Ist es dabei egal von welchem Taster du das Fenster fahren willst?

Um das verstehen zu können wäre ein Schaltplan nicht verkehrt.

#21

Sobald der Motor läuft geht hinten rechts nichts mehr egal von welchem schalter.Das Prob hatte schon mal einer an seinem Ali ich weiß aber nicht ob er noch im Forum ist.Er hat auf seine Frage im Forum nie eine Antwort bekommen.Ist schon alles sehr seltsam heute hat mich mein Schiebedach versucht zu verarschen, es wollte einfach nicht mehr zu gehen,nachdem ich dann den Motor freigelegt hatte ging es wieder.

Zacky :ford:

#22

altes modell…?

einer von den ersten…?

ob da das zentralsteuergerät unterm sitz mal wieder unter wasser steht?

#23

Hallo HillyBilly,

ich habe genau das gleiche Zulassungsdatum und jetzt wohl auch das gleiche Problem. Ich fahre los, Scheibe runter zum Lüften, zwei Minuten später geht nur noch die Beifahrerscheibe wieder hoch. Beim Runterfahren höre ich das Klacken des Relais. Beim Hochfahren ist Totenstille. seufz… nun steht das Ding nachts draussen mit offenem Fenster. Das es da keine Notschaltung gibt.

Das besagte Relais von Conrad, ist das Standardware? Wir haben ja hier in DO einen Laden, vielleicht kann ich mir da dann gleich eins besorgen, damit die Kiste heute abend wieder „dicht“ ist.

Seit wann gehen Relais eigentlich defekt? Oder liegt das Problem ganz woanders, wenn es jetzt schon zweimal aufgetreten ist ??

Gruß

Turbo

#24

Ja

Solltest du auf jeden Fall mal tun

Das Problem liegt genau an dem Relais. Mein Fensterheber läuft seit dem wechsel völlig Problemlos.

Relais geben immer mal wieder den Geist auf. Da sie beim Schalten jedesmal einen Abrissfunken ziehen, kann es passieren, dass irgendwann die Kontakte aneinander kleben bleiben (Quasi wie verschweisst), oder daß die So verrußt sind, daß ein Stromfluß nicht mehr möglich ist.

#25

Hallo Zusammen,

dies - click.gif - könnte eine Alternative zu dem Original Tyco(ehemals Siemens)-Relays sein :-k

Hersteller ist die Fa. Hongfa in China und das Relays ist als „Cross-reference“ zum Tyco DMR(Double Miniature Relays)-Relays gelistet.

Das Tyco Relays (DMR-Relay) wird wohl als E-Teil nicht unbedingt erhältlich sein, da normalerweise nur an OEMs geliefert.

Ich weiß allerdings nicht, welche Stückzahlen als Mindestmenge bei intertec-components bestellt werden müssen.

#26

Ich möchte hier das alte Thema mal wieder ausgraben, da ich ein sehr interessantes Phänomen beobachte.

Der FH hinten rechts geht bei „Zündung an“ ohne Probleme. Sobald der Motor läuft geht nichts mehr, oder mal ein Stück und dann ist Schluß. Sobald ich den Motor wieder ausmache, geht´s wieder. Könnte das auf einen Kabelbruch hindeuten? Habe nämlich schon gesehen, daß der Vorbesitzer den Kabelstrang zur Tür mal provisorisch geflickt hat.

Werde es mal überprüfen.

#27

:lol:

Hallo zusammen,

habe nach langem Suchen einen Anbieter für obiges Relais V23084 C2001 A303 gefunden.

Falls jemand Interesse hat, kann ich die Adresse rausrücken.

Habe nämlich bei meinem Sharan mittlerweile 3 von 4 Fensterheber defekt. Werde morgen die Bestellung der Relais aufgeben. :vw:

#28

Hi benni,

warum warten bis sich jemand meldet?

Du kannst die Adresse des Relay-Lieferanten doch generell hier posten!

#29

hi ertmal

brauche deises relais für meinen bmw(e46)

würde mich freuen wenn du deinen lieferanten preis gibst

#30

wer welche braucht, einfach bei mir melden.

Preis 5,-eur/stück

Mailto: evÄTfres.de

Gruß an alle

#31

was ÄT heißt weiß ja jeder :o) konnte als Gast nicht das Zeichen verwenden

#32

Ist auch besser so oder willst Du Deinen Spamfilter einem Härtetest unterziehen? :slight_smile:

#33

Hallo zusammen,

dieses hervorragend gemachte Forum =D> hat mir schon viel weitergeholfen auf der Suche nach der Ursache für den defekten Fensterheber. Jetzt habe ich mir entsprechend dem KB-Beitrag von hillbilly das Motorumpolrelais besorgt, beim Basteln aber leider festgestellt, dass beim meinem :ford: Baujahr 96 ursprünglich ein anderes Relais (V23078 - C1002 - A303) verbaut war. Mir ist es noch nicht gelungen, das Relais so anzulöten, dass der Fensterheber wieder läuft. Kann mir jemand weiterhelfen? :pray: Welche Pins müssen wohin auf der Platine?

#34

Hi Rappelkiste,

die Relais, die bei Dir verbaut wurden, sind so ziemlich in jedem SGA zu Einsatz gekommen. Wenn Du Dir die von hillibillyhast genannten Relais besorgt hast, dann solltest Du hier click.gif eigentlich alles finden. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden.

Die Original-Relais sind fast nicht zu bekommen auf dem freien Markt. Diese in geringen Stückzahlen zu ordern, geht bei den normalen Elektronikhäusern gar nicht. Daher hat hillibilly auf das Conrad-Ding zurückgegriffen, das funktioniert ganz gut.

Ich selber habe hier noch einige kompatible Relais vom Hersteller Hongfa liegen. Die hatte ich vom Gast bigBB bekommen, der weiter oben einen Beitrag geschireben hat. Die passen direkt in die Original-Elektronik. Die Conrad-Dinger sind mit Drahtbrücken zu verkabeln, funktionell aber identisch.

Gruß

Meschi

#35

Hallo Meschi,

mein Problem ist, das die Platine anders aussieht als im KB-Beitrag von hillbilly. Daher kann ich mit dem Schaubild des Originalrelais nicht viel anfangen. Ich verstehe einfach nicht, wie ich die Drahtbrücken der Platine, bzw. dem Relais zuordnen muss. :-k

#36

Hi Rappelkiste,

wenn Du im KB-Beitrag von hillibilly die Zeichnung mit den Relais vergleichst

dann wirst Du feststellen, dass dort jeweils identische Pinnumerierungen vorhanden sind. Wenn Du nun daher gehst und nachschaust, wo z.B. der Pin 1 des Originalrelais auf der Platine platziert war, dann muss dort der Draht angelötet werden, der beim neuen Relais mit Pin 1 verbunden ist.

Hier gibt es übrigens das Datenblatt des kompatiblen Hongfa Relais, vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Falls Du nicht weiterkommst, einfach noch mal fragen…

Gruß

Meschi

#37

Hallo Meschi,

herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Weder auf der Platine, noch auf dem Relais, das im übrigen beim Auslöten kaputt gegangen ist, kann ich Nummerierungen finden. Das ist ja grade mein Problem. Die Pins beim alten Relais sind auch völlig anders angeordnet als im KB-Beitrag.

Mit einem Messgerät bewaffnet, habe ich mir eine Belegung zusammenreimen können. Ob sie wirklich stimmt, weiß ich aber nicht. Seltsamer Weise liegen bei Betätigen des Schalters für den Fensterheber je nach Richtung + oder - 12 Volt an, sobald ich die Platine aber mit dem Motor verbinde, zieht das Relais nicht mehr an. Irgend etwas ist da noch faul. :-k

Wo finde ich das Datenblatt des Hongfa Relais? :?:

Gruß, Rappelkiste

#38

Sorry, ich hatte vorhin den Link vergessen #-o #-o

Hier isser click.gif(JQC-16FV)_en.pdf

Ist schon klar, dass auf der Platine nichts steht und eben auch nicht auf dem Original-Relais. Wenn Du aber die Anordnung der Lötaugen auf der Platine mit der Anordnung der Pins oben auf der Zeichnung vergleichst, dann sollte eine Zuordnung möglich sein, oder?

Gruß

Meschi

#39

Hallo Meschi,

und genau das ist mein Problem. Die Lötaugen auf meiner Platine liegen total anders. Damit das etwas klarer wird, habe ich mal ein Foto gemacht:

f039304d7a9a376dcb493d5d8f20e098.jpg

Ich habe, wie bereits geschildert, mit einem Messgerät die naheliegenste Belegung herausgefunden, leider aber mit dem Ergebnis, dass die 12 Volt bei Betätigung des Schalters nur dann anliegen, wenn der Motor nicht angeschlossen ist. :?: :?: :?: Muss man das verstehen können?

Gruß, Rappelkiste

[/img]