Immer wieder kommt es bei meiner Zusatzheizung zu Fehlern. Mit Fehlerspeicher auslesen und löschen ist es meist getan. Bislang habe ich das mit einem Billig-OBD-Kabel und einem Uralt Laptop (Win XP) und VAG COM erledigt.
Leider scheint mein Kabel einen Fehler zu haben (vllt auch die Schnittstelle Laptop/ Software) da eine Fehlermeldung wegen dem COM-Port auftaucht.
Jedenfalls plane ich eine Neuanschaffung und wollte Euch mal fragen, was Ihr mir empfiehlt? Eigentlich wollte ich nur ein neues Kabel kaufen, aber vllt habe Ihr noch ne andere Idee…
Ich habe bei Dieselschrauber das Kabel samt Lizenz gekauft, VCDS direkt bei Ross Tech runter geladen, habe bewusst dort gekauft weil noch ein gewisser Support bei Problemen mit dem Auto dahinter steht
Habe die letzte Version mit festem Kabel bevor die W-Lan Geschichte mit FIN Beschränkung los ging
Da in der Familie und Anhang einige VW Fahrzeuge rum oxidieren wo ich ab und an Hand anlegen darf wurde investiert, VCDS teile ich mir mit einem Kumpel
wenn Dein Uralt Laptop über eine RS232 Schnittstelle verfügt, reicht ein Interface aus der Bucht. Suche nach RS232 und OBD2 und Du findest KKL-Fertigprodukte unter 30 Ocken.
So ein Ding benutze ich seit Jahren mit VAG COM und EditH und das funktioniert ohne Probleme.
Wenn es (siehe Beschreibung) mit WBH Diag läuft, dann geht es auch mit VAG COM.
Ich hatte damals auch ein USB Interface gekauft, habe das aber nie ans Laufen gekriegt, hatte imme Port-Timing Probleme. RS232 hat das nicht.
@edelstahl
Der Laptop hat sogar USB!
- Ich hab jetzt mal einen alten Polo eingestöpselt: gleiches Problem.
- Mein Sharan an einem Profi-DiagnoseGerät ging Problemlos zu verbinden.
- Ein anderer Laptop mit dem Kabel: gleiches Problem.
Danach hab ich ein neues Kabel bestellt. Mit dem Ergebnis, dass wieder eine Fehlermeldung wegen COM-Port kommt.
Ich weiss nicht mehr weiter. Hat jmd eine Idee???
Alternativ: Was ist von den handscannern für 30 Euro zu halten? Ich brauch das Gerät nur, um gelegentlich nen Fehler zu löschen.
Das ist ja gerade das Problem. Die Adapter mit der guten alten seriellen Schnittstelle funktionieren generell besser und problemloser.
Ich habe ein solches Kabel mit einem alten Windows 2000 Laptop mit VAG COM. Funktioniert wunderbar.
Handheld habe ich einen mit CAN geholt, weil der Audi weitestgehend CAN Bus Diagnose hat. Gab es für 70€ im Netz. Funktioniert wunderbar zum Auslesen und löschen von Fehlern. Für komplizierte Dinge ist mir VAG COM lieber. Ich würde es für SGA und Fahrzeuge bis Golf IV immer bevorzugen.
Was nix nutzt, wenn der Rechner kein solche Schnittstelle hat. Mein Adapter mit USB hat von Anfang an unter Win XP und Win 7 problemlos funktioniert. Bis in die Steinzeit muß man da technisch nicht zurück.
Gestern hab ich ein Konnex KW808 hingehängt. Das fand keine Fehler. Ger nicht möglich.
Am Donnerstag kommt der Dicke an ein WerkstattProfiGerät und dann entscheie ich mich wahrscheinlich für die OBD Eleven-Lösung