Federbruch vorne rechts

Hallo SGA Fahrer,

bin eben unterwegs durch ein lautes Krachen richtig munter geworden. Dachte erst, da es anfangs klacker Geräusche gab, das es die Koppelstange wäre. Aber nachdem ca 500 m weiter ein Stück von der Feder auf die Straße geflogen ist war es wohl eindeutig. Da es dunkel war habe ich nicht sehen können ob sie oben oder unten gebrochen ist. Das rausgefallene Teil ist ca. 26cm lang.
Weiterfahren ging. Konnte auch keine Geräusche oder andere Sachen feststellen.

Muß das sofort gemacht werden oder kann man da auch noch mit weiterfahren?

Was kostet der Wechsel mit zwei linken Händen?

Danke für Antworten.

Michael

#1

sowas musst du sofort machen lassen !!!

mit sowas spaßt man nicht, wenn da noch mehr stücke brechen und rausfliegen kann sowas nen fußgänger oder sonstjemanden treffen und im schlimmstenfall verschlagen !!

#2

Nu übertreib mal nicht. Es ist nicht wahrscheinlich, dass die Feder ein zweites mal bricht. Die Wahrscheinlichkeit das von dem Bruchstück ein Fußgänger erschlagen werden könnte, ist Nahe Null.
Wesentlich gefährlicher sind die Bruchstücke für die Reifen anderer Fahrzeuge. Die sind manchmal recht unglücklich geformt.

Ich würde die Feder trotzdem Zeitnah wechseln lassen.

Gruß
t.klebi

#3

Morgääähn

Es sollten beide Seiten gemacht werden. Ohne Eigenhilfe kommst Du so auf 300-350€. Kaufe die Federn im Zubehör, original viel zu teuer. Je nach Laufleistung laß die Domlager direkt mitmachen, müssen eh dabei raus.

Gruß

#4

und rechne DAmit das Du vieleicht neue SToßdämpfer Brauchst, Weil die Schraube nicht aufgeht.

#5

Da hat er recht. Hatte ich 2 mal. Einmal wurden sie gesprengt, das andere mal wurden die Ferderbeintellen mit ner Flex aufgetrennt.

#6

Habe gerade gestern die Rechnung dafür bezahlt. Federn, Stoßdämpfer etc. zusammen 751 Euro incl Märchensteuer. Stoßdämpfer wurden mit der Flex entfernt. Bei mir war auch nur rechts die Feder gebrochen.

Ralf

#7

Die Federn sind dann aber vergoldet , oder? Was für ein Wucher!!!

#8

Hallo,
Hatte das gleiche Problem kürzlich hinten.Beide Schraubenfedern gebrochen,habe den Vorfall nicht bemerkt.Wurden beim Freundlichen mit den 3 Buchstaben komplett für 250 Talerchen eingebaut,und nicht irgendwelche Billigware…
Gruß Micha05

#9

Aber hinten und Vorne ist Was Komplett anderes.

Hinten wechsel Ich dir beide Feern in 20 Minuten und Ich ahbe für 2 Verstärkte Gerade mal um die 100 Euro Bezahlt.

Vorne muss der Dämpfer Raus, und das Heißt viel Arbeit Weil Schrauben gerne Festgammeln.
Dann federn Spannen usw

#10

Denoch sind über 700€ völlig überteuert.

#11

naja…
bei vw kostet eine Feder rund 100 euro
1 Dämpfer auch

Also wären die Federn und die Dämpfer schon knapp 400
dann 3 stunden arbeit und die summe Haste beisammen.und wenn die Schrauben gegammelt sind, dann Haste 3 Stunden schnell zusammen

Also wenn man zum Fähnchenhändler geht, muss man damit rechnen

#12

Siehe #3.

#13

Ist mir klar,…du hast nen Tip gegeben der nicht Ankam.
Und wenn man dann zum Fähnchenhändler geht muss mal halt damit Rechnen das es das Doppelte kostet

#14

Hallo

Danke für die Antworten.

Habe von drei Werkstätten einen Kostenvoranschlag. Sie treffen sich alle zwischen 450.- und 490.- Dabei ist Wechsel der Federn vorne beidseitig plus Domlager und Achsvermessung.
War nun noch bei nem Freund welcher KFZ Meister ist und das durchaus machen kann. Hat mir schon einige Male geholfen. Er hat auch das dazu benötigte Werkzeug. Er meint ich könnte auch ne gebrauchte nehmen und dann nur eine Seite wechseln. Fahrleistung im Moment 166500km.
Was meint Ihr?

Hat jemand noch ne Feder für einen Seat Alhambra AUY Bj 10/2001 für Vorne rumliegen? KBA Nr 7593 484?

Wie verstehe ich das mit den Farben auf den Federn? Wo kann man diese Farben erkennen? Es ist das Originalfahrwerk drinne. Nicht tiefergelegt.
Wo befinden sich diese Farbmarkierungen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Michael

#15

Domlager gibts übrigens auch verstärkt.
Wenn schon denn schon…

#16

Hinten: unters Fahrzeug legen und an den Federn unten an der Aufnahme sind 1 oder 2 etwa 2cm breite Farbmarkierungen, eigentlich nicht zu übersehen. Was was ist kann man hier im Forum nachlesen.

Vorne reicht es glaube ich die Lekung ganz einzuschlagen und ebenfalls unten an der Aufnahme nachzuschauen.

Vorne und hinten sind, so weit ich weiss, unterschiedliche Markierungen.

Greetz Sandman633

#17

Wo finde ich die Erklärungen für die Federfarben?

Ich habe die Farben Rosa/gelb/blau/blau

#18

Hallo,

habe dieses Angebot erhalten.

Fahrwerksfeder Dicke/Stärke 16 mm, Ø 183 mm Höhe 364 mm Getriebeart:Schaltgetriebe, automatisch betätigt Einbauseite:Vorderachse Fahrzeugausstattung:für Fahrzeuge mit Klimaanlage

Kennt jemand die genauen Daten der Fahrwerksfedern? Wiso ist es relevant ob das Fahrzeug Klimaanlage hat oder nicht? Wegen dem zusätzlichen Gewicht?

Danke für die Unterstützung!

MfG

Michael

#19

Hallo

gestern Abend mußte mein :seat: vom ADAC Huckepack nach Hause gebracht werden. Unterwegs ist mir die linke Feder auch gebrochen. Lenkeinschlag wurde schwieriger und es knarzte und schepperte beim einlenken so das ich mich für die sicherere Heimkehr entschieden habe…

Zu Hause bei licht habe ich dann heute morgen die Teile gefunden. Fazit beide Federn vorne gebrochen. Austausch der zuerst gebrochenen rechten durch eine gebrauchte fällt nun flach. Es gibt zwei Neue plus Domlager.

Meine Frage wäre nun nach welchen Federn ich Ausschau halten muß? Mit der vorhandenen Farbmarkierung kann niemand etwas anfangen (rosa/gelb/blau/blau)
Im Ausstattungscode ist abzulesen

1BH = 1BH…Federung/Dämpfung, Standard 2 (Seat)

Welche Federn muß ich da nehmen? Hat vielleicht jemand eine Teilenummer?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Es grüßt

Michael