ESP Lampe leuchtet sobald ich das Bremspedal nur minimal Bewege

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit leuchtet sobald ich das Bremspedal nur minimal trete das ESP Lämpchen auf. Am Anfang leuchtete es nur ab und zu mal auf, aber seit kurzem ständig sobal ich einmal das Bremspedal angetippt habe.Sobald ich die Zündung ausschalte geht es wieder aus.Es passiert auch im Stand. Schalter für´s Bremslicht habe ich schon kontrolliert. Daran liegt´s net. Habe den mal auslesen lassen das wird ein Fehlercode 0812 angezeigt.
Also bin für jeden Tipp dankbar.

#1

Der Fehlercode 0812 ist ‚Brake Pressure Release Solenoid (F84)‘

Diesen Fehler habe ich auch alle 2-3 Monate mal.
Mir scheint, als ob der immer dann gesetzt wird, wenn das Bremspedal nur leicht gedrückt und nicht schnell genug losgelassen wird, dann kommt vermutl. das Steuergerät mit den Infos über den Bremsdruck und dem Bremspedalschalter durcheinander.

Wenn der Fehler aber häufig/permenent auftritt, sollte man das F84 überprüfen. Allerdings konnte ich bisher noch nicht herausfinden, an welcher Stelle das eingebaut ist (vermutl. am Hauptbremszylinder? :kratz: ).
Diese Fehleranzeige wird nach dem Ausschalten der Zündung wieder gelöscht.

#2

Irgendwie haben die am Bremspedal 2 Schalter verbaut, den einen für das Bremslich und noch irgendein Microschalter, der wohl für das ESP ist.Den fürs Bremslicht habe ich gefunden, aber den anderen net. Man hört ihn aber knacken.
Muss die Tage zum Tüv und mit ESP Licht komme ich wohl kaum drüber :frowning:
Kann ma das irgendwie ausschalten?

#3

Soweit ich weiss, gibt es nur 1 Schalter, der hat aber 2 Funktionsebenen: 1 Öffner (Pin 2 u. 3) und 1 Schliesser (Pin 1 u.4). Der Öffner wird beim Betätigen geöffnet, der Schliesser hat bis zum Endanschlag noch eine weitere offene Position, wenn ich die aufwendige Mechanik im Schalter richtig betrachtet habe.
Der Schalter ist aber nur im eingebauten Zustand richtig auszumessen.

Die Störungslampe dürfte den Prüfer etwas nervös machen und wenn ich hier so höre, wie die neuen Prüfungsregeln angewendet werden, dürfte bald ein fabrikneues Fahrzeug Probleme mit der HU haben :roll: .

Leider habe ich keine Infos, wie man das F84 prüfen kann, in meinen Unterlagen ist nichts dazu vermerkt.

#4

Moin,

mit der blinkenden ESP Lampe,brauchst Du garnicht dran zu denken zum TÜV zu fahren!

Hast Du auf Kabelbruch kontrolliert?

Gruß Rebell 02

#5

wenn du die Kabel in die Türen meinst ja. Gibt es sonst noch Kabel zu kontrollieren? Wenn ja wo sitzen diese?
Hatte auch ein paar Kabelbrüche an den hinteren Türen. Vorne ist alles(noch) ganz.
@Petrysoft: was ist denn F84?

#6

Das ist das ‚Brake Pressure Release Solenoid‘, das die Fehlermeldung auslöst (oder vom Steuergerät für den Fehler gehalten wird).

Wie gesagt, ich habe noch nicht gefunden, wo das sitzt und wie man das testen kann. In meinen Büchern ist der Hauptbremszylinder (wo ich dieses Ventil vermute) ausgespart :-k

#7

Das ist der „Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck“ und Bestandteil des Bremskraftverstärkers.Gibt es leider nicht als Ersatzteil,sondern nur als kompletten Bremskraftverstärker.

Ich habe mal einen Verstärker teilzerlegt,so das die Magnetspule sichtbar wird.An den Löseschalter kommt man aber nicht heran.

e017ae0aa2149e9312dac4d5e0037954.jpg

#8

F 84 ist der „Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck“ und wir hatten das schon mal: www.sgaf.de/node/100485

Gruß Uwe

#9

Geil, was mache ich jetzt?
Will eigentlich ungern wegen nem Schalter soviel Kohle verbraten.

#10

Das wandelnde SAGF Lexikon Names Uwe hat wieder zugeschlagen…:slight_smile:

Ich habe mir den Beitrag mal durchgelesen und muss immer wieder feststellen, dass es erstaunlich ist, wo irgendwelche Spulen, Schalter oder was auch immmer eingebaut werden.

@Leidwolf
Beachte mal bitte Beitrag #16 in dem von Uwe genannten Beitrag, wenn das mit der Leistungssteigerung zutrifft, könnte es auch daran liegen.

CU
redjack

#11

1.SGAF!!! :-o :-o :-o
2. Chefe sagt immer, wir sollen seine überragende, tausendfach optimierte Suchfunktion benutzen. Das habe ich gemacht! Ich kannte den Fehler bis heute auch nicht… :-/ :kratz:

Gruß Uwe

…der das gleiche Auto wie der TE hat! ](*,)

#12

Nein ich habe keine Leistungssteigerung eingebaut.
Habe alle Kabel in den Türen repariert.
Bei der heckklappe schaue ich morgen noch mal wie die Kabel aussehen. Aber falls da nix ist kann ich eigentlich nen Massefehler ausschliesen.
Habe vor Jahren eine Komfortblinkplatine von Jalt eingebaut, aber da liegt es wohl kaum dran.
hm
Ne andere Frage, ich habe ja noch das alte Cockpit ohne MFD, ist die ESP anzeige eine smd led oder ein Birnchen?

#13

:lol: Will da einer das Symptom statt die Ursache ‚beheben‘ :wink: ?

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die alten Anzeigen noch ‚normale‘ Glühlampen mit Bajonett-Sockel hatten. Beim neuen Display wäre es schon schwieriger, da sind es SMD-LEDs.

#14

Ja zumindest damit Ich TÜV bekomme. Dann habe ich zeit den Fehler zu suchen. Wo finde ich denn hier ne ausbauanleitung für das Cockpit ?

#15

Moin

Mit Hilfe der SUFU…gib KI ausbauen ein!

Gruß Rebell 02

#16

Ähh der TÜV ist nicht blöd. Die schauen mittlerweile auch ob die Warnleuchten in der Instrumententafel funktionieren. Wenn der also den ESP Schalter drücken sollte, muss die Lampe angehen. Alternative ESP Schalter auch gleich verstecken.

CU
redjack

#17

Wir werden sehen. Vielen dank schon mal für die Hinweise. Es wäre toll wenn sich noch andere Möglichkeiten zur reperatur ergeben würden. Nicht das ich den BKV erneuer und das Problem weiterhin besteht.

#18

So, wer kann mir denn mal Info´s geben bezüglich der vorgehensweise zum erkennen dieses Fehlers?
Da gibt´s doch dieses ELSA, wer kann mir denn mal sagen in welcher Reihenfolge man dort eine systematische Fehlersuche macht?

#19

Du hast doch einen eindeutigen Fehler im Fehlerspeicher. Entweder es ist das Ventil oder die Leitung zwischen Bremsen-Steuergerät und Ventil (oder das Bremsen Steuergerät, was aber dabei recht unwahrscheinlich ist).
So leid es mir tut, viel Interpretationsspielraum ist da nicht…