Sharan 1,9 TDI, 85KW, BJ 2005 (7M6 2T3, Motor AUY), 300000km gelaufen
Die ESP-Lampe ging während der Fahrt an und ist nun bei Betrieb dauerhaft an. Der Fehlerspeicher lässt sich löschen aber die ESP-Lampe bleibt an und sofort danach ist der Fehler wieder im Speicher.
Fehlerspeicher:
0003 - Bremselektronik
00538 Aktive/Statisch, Referenzspannung-Elektrische, Fehlfunktion im Stromkreis (mit MaxiDiag Elite ausgelesen)
538 12 Referenzspannung (elektrischer Fehler im Stromkreis , statisch) vom VW-Service ausgelesen
Hat jemand noch eine Idee zur systematischen Fehlersuche oder dieses Problem genau so bereits mal gelöst?
Weis jemand welche Spannung wo zu messen sein muss?
Ich habe das Forum durchgesucht und aufgrund von ESP-Fehlerbeschreibungen folgendes bereits gemacht:
Alle Sicherungen im Fahrerraum und im Motoraum geprüft alle ok.
An den Sicherungen die vorhandenen Spannungen überprüft alle ok.
Masseanschlüsse im Motorraum (hinter der Batterie) und neben dem Sicherungskasten innen geprüft.
Kabeldurchführungen an Türen und Heckklappe auf Schäden optisch geprüft.
Diverse Steckverbindungen im Motorraum, inbesondere rund um die Batterie und an dem Steuergeräten (Motor und ABS) abgezogen mit Pressluft ausgeblasen und wieder aufgesteckt.
Kabelbaüme neben Fahrersitz und hinter dem Fahrersitz auf Beschädigungen optisch geprüft.
Kabel zu den Bremsbelägen und den ABS-Sensoren auf Beschädigungen optisch geprüft.
Fehlercode versucht zu löschen. Wird gelöscht und kommt sofort wieder.
Löschversuche auch mit folgenden abgezogenen Steckern/Komponenten jeweils versucht - ohne Erfolg:
Alle Türverbindungskabel abgezogen.
Bremslichtschalter abgezogen
Bremsleuchten abgezogen
Tankdeckelveriegelung abgezogen
Klimaanlagenstecker abgezogen
Radio ausgebaut
Falls jemand noch eine Idee hat wäre ich dankbar - ansonsten wäre dies wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden,laut VW-Service.
Update:
Es sind zwei Stecker am Bremskraftverstärker.
Den in Fahrtrichtung rechten Stecker abgezogen: ESP-Lampe bleibt an. 00538 bleibt bestehen und 00814-Magnetspule für Bremsdruck-N247-Elekrischer Fehler im Stromkreis wird ausgegeben.
Den in Fahrtrichtung linken Stecker abgezogen: Zündung aus-an. ESP-Lampe bleibt aus. ESP kann nun auch über den ESP-Schalter ein und ausgeschaltet werden. 00538 kann gelöscht werden. Bei erneutem Fehlerauslesen kommt dann die Fehlermeldung:
01673 - Poti für Membranweg im Bremskraftverstärker - Elektrische Fehlfunktion im Stromkreis.
Sobald man den Stecker wieder draufsteckt geht die ESP-Lampe an und 00538 ist wieder da.
Mal prüfen,
ob das Poti einzeln austauschbar ist
ob eventuell doch noch was anderes defekt ist (Kabel, Stecker, Steuergerät?)
Danke für die Rückmeldung
Die im dem Beitrag erwähnte Nummer 7M3 927 810 ist kompatibel mit
ATE 03.0655-0006.2 (Pedalwegsensor, Bremspedal) EAN-Nummer: ATE 4006633387972. und passt u.a. auch in den VW Sharan I (7M8, 7M9, 7M6) 1.9 TDI, Baujahr 04.2000 - 03.2010, 1896 , 115 PS
Müsste man aber zum Testen haben, könnte ja auch das Kabel oder das Steuergerät sein.
Interessant wäre auch zu wissen welchen Einfluss der Sensor überhaupt hat und ob ESP und ABS auch ohne den Sensor funktionieren.
Ich weiss nicht wie Wasser in die Unterdruckkammer des Bremskraftverstärkers gelangt ist.
Eine Vermutung wäre Kondenswasser, welches sich über einen längeren Zeitraum gesammelt hat. Eine andere Vermutung wäre, dass Feuchtigkeit vonn aussen über eine schlechte Dichtung eingesaugt wurde.