ESP Anzeige leuchtet dauerhaft!

#20

Heute war ich mal bei einem „Hinterhofschrauber“. Der hat tatsächlich festgestellt, daß auf einem Kabel kein Strom messbar wäre. Puuuuhh… dann wird es ja zum Glück nicht mehr sooo teuer. Er zieht nun eine Parallelleitung.

#21

Moin Gast,

davon hat mir meine Werkstatt abgeraten. :doktor:
Wie sich auch herausgestellt hat zurecht, da mehrere Kabel durch Nässe angefault waren. :frustkiller:

Und teuer wurde es trotzdem. :cry:

AirP.

#22

@AirPanda:
Wieso waren denn bei dir die Kabel angefault?? Der Kabelbaum liegt doch im trockenen eigentlich.

#23

Wasserschaden unter dem Fahrersitz siehe diesen Beitrag

www.sgaf.de/content/esp-lampe-leuchtet-lenkwinkelsensor-g85-keine-kommunikation-308631

AirP.

#24

So, heute habe ich nun meinen Wagen aus der Werkstatt wiederbekommen. Es war nicht der LSW Sensor sonder der Kabelbaum. Ein Kabel war durchgegammelt. Und zwar an der hinteren linke Tür genau im Einstiegsbereich.
Dort sind mehrere Kabel, einfach ohne jeglichen Schutz, zusammengecrimpt. Und genau dort war auch der Kabelbaum ziehmlich feucht. Woher? Noch keine Ahnung. Jedenfalls war dort das besagte Kabel für den LWS kaputt.
Nun bin ich auf der Suche woher und aus welchen Gründen der Bereich feucht geworden war.

#25

Genau wie bei mir, nur hier waren es noch vier weitere Kabel.

Wenn Du schon schaust, dann sehe auch am Gutstraffer mal nach, da dort auch so eine Stelle sein kann (hat aber nichts mit dem LWS zu tun).

AirP.

#26

Ich frage mich eher, wo das Wasser (oder die Feuchtigkeit) herkam?

#27

Türdichtung kaputt? Flasche vom Kind umgefallen?
Das Wasser kann auch an einer anderen Stelle eingetreten sein und dann wie bei Kappilaren bis dort hin wandern und anfangen zu gammeln. :-/

AirP.

#28

Nun ja, aber sooo schnell gammelt doch ein kabel nicht durch. Ich meine nicht von ebend auf jetzt. Das dauert doch bestimmt schon ein paar Monate? Ich konnte auch nicht erkennen ob eine Wasserspur dagewesen ist.

#29

Bei meinem Ex Passat 3B war an der gleichen Stelle alles nass und auch Kabelage zerfressen durch Feuchte und den daraus resultierenden Kupferwurm, Ursache habe ich nie gefunden, die Karre schnellstens verkauft weil sonst auf ´Dauer ein kompletter Kabelbaum fällig gewesen wäre

#30

Macht bitte mal Bilder von den vergammelten Kabeln, auf denen auch die Stelle im Auto zu erkennen ist, an der der Kabelbaum gammelt!
DANKE!

#31

Hier sind mal ein paar Bilder vom Kabelbruch.

CIMG1165.JPG CIMG1169.JPG CIMG1164_0.JPG

Das war so in höhe der B - Säule aber mehr zur hinteren Tür.

#32

Ist das oben am Dachhimmel oder unten am Schweller?
Ich denke oben.
Ist aber in dem Ausschnitt nicht genau zu sehen.

#33

Das ist unten am Schweller (gut am pyrotechnischen Gurtstraffer zu erkennen).
Wasser kann dort hin kommen, wenn man im Winter vergisst Frostschutz in die Schweibenwaschanlage zu füllen.
Die Leitung zum hinteren Wischer verläuft auch hier…

#34

Ja das stimmt! Es wurde ein bischen schlecht aufgenommen. Aber zum Glück ist die Wischwasserleitung in Ordnung!

#35

Auch die Verbindungstsellen?
Dort platzt diese gern auf, wenn nur Wasser drin ist und die Temperaturen unter 0 Grad sind.

#36

Also das ist nicht schlecht, das ist ja ein 2005 Modell… wie kann so was passieren ?
da müsste ja das Wasser beim Stecker wo rein kommen und über die Liezen nach unten oder oben kriechen…

Ich hoffe nur das bei meinem Sensor nicht auch so was ist…

wie lange habt ihr jetzt gesucht bis ihr die Schadhafte stelle gefunden habt !?

LG Michi

#37

Man hat sehr lange gesucht nach der Stelle. Das Diagnosegerät meinte nur das eine Stromunterbrechung vom Sensor zum Steuergerät läge (Sicherungskasten). Das aber der Kabelstrang noch nach hinten läuft und dann wieder nach vorne hätte nie einer vermutet!!

#38

Hallo Leute, das Thema ist zwar schon bisschen älter aber ich hoffe dass mir einer helfen kann.

ich habe auch das Problem das immer wieder die Sicherung 32 durchbrennt, manchmal hält sie 1-2 Wochen manchmal brennt die sofort durch,

was ich bis jetzt kontrolliert habe:
habe die kabeln an den Türen kontrolliert (kabeln zwischen Tür und Karosserie)
habe aber nix verstellen können, also scheint alles in Ordnung zu sein

  1. an der Kofferraum klappe die kabeln scheinen auch in Ordnung zu sein, ich habe mal, an allen kabeln an den Türen und an der kofforaumklappe, die ganze Zeit gezogen und gewackelt, aber die Sicherung ist nicht geflogen, die scheinen auch optisch in Ordnung zu sein.

jetzt bin ich durch Zufall hier an diesem Beitrag gestoßen, und hoffe hier kann mir einer weiterhelfen.

oben sind ja Bilder von defekten kabeln, wo liegen denn diese kabeln?? Fahrer Seite oder Beifahrer Seite??
und wo genau, was muss ich alles abmontieren damit ich an diesen kabeln dran komme???

ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure antworten…