angeregt durch die diskusion…festes navi oder pa…
wie gestaltet sich bei euch die navigation mit dem pda?
mir bricht diese leider öfter zusammen,da kurzzeitig keine satelitten „gesehen“ werden… :?
is blöd irgendwo
angeregt durch die diskusion…festes navi oder pa…
wie gestaltet sich bei euch die navigation mit dem pda?
mir bricht diese leider öfter zusammen,da kurzzeitig keine satelitten „gesehen“ werden… :?
is blöd irgendwo
passiert mir nur in Tunnels von anderen hab ich auch schon gehört dass es in der Grossstadt bei Hochäusern auch Probleme geben soll.
Also keine Probleme diebezüglich.
Wo hast Du deine GPS Maus untergebracht?
im gerät integriert!
ergo in der mitte des amaturenbrettes an den lüftungsdüsen…
aber selbst zu beginn meiner navigation mit schwanenhalshalterung direkt unter der damals noch nicht beheiten scheibe…
hm ob ich mal in die aktivhalterung mitsammt anschluß für externe gps-antenne und zusatzanschluß für tmc investieren soll…?
GPS-Empfang oder nicht hängt nicht nur vom freien Blick gen Himmel ab (Tunells, Autobahnröhren, aber auch enge Straßen mit vielen Drähten „oben“), sondern auch vom GPS-Empfängermodell.
Mit meiner GNS-GPS-Maus habe ich eigentlich nur bei Beton überm Auto Probleme.
Allerdings muß das Teil nahe an der Windschutzscheibe (am besten genau über den Belüftungsschlitzen - da wird das Teil im Sommer auch gleich gekühlt und brennt in der Sonne nicht ab) oder in einer der beiden dreieckigen Scheiben an der A-Säule liegen.
Michael.
an sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht, allerdings nur wegen TMC.
Was hast Du da im Auge?
wobei das jetzt nur nladekabel mit einspeisung ist…
und ich dachte immer das sind die Sonnekollektoren für den Ventilator der die Gehirnzellen kühlt.
Bei mir müsste es wohl eher so was sein
da ich ne separate GPS Maus habe und die dann wohl komplett ersetzen müsste.
vermutlich…
es sei denn du speist auch extra ein…
Dem kann ich mich nur anschießen. Bisher habe ich nur Aussetzer in Tunnels - Unterführungen meistert der PDA hier problemlos.
@ Neo, Welchen PDA hast du? Du schreibst von einer integrierten Antenne, da kommt ja eigentlich nur der Yakume (der auch unter anderen Labels vertrieben wird) und der Acer in Frage - oder?
Mit dem Yakumo habe ich persönlich nur bescheidenen Erfahrungen gemacht.
jap is das yakumo delta als blue media vertrieben
Und welche Navi-Software setzt Du ein?
noch route 66
hab tt3 und 4, navigon schonmal testweise drauf gehabt… war nix…tt5 soll besser sein!
werd ich kommenden monat mal testen
ich hatte MarcOPolo mit einen GPS-Gate und nem PoI-Warne installiert war der letzte Schr…
Anschließend Navigon4.2 und POI-Warner (da brauchste kein GPS-Gate) - lief bei mir wochenlang problemlos. Als ich den PDA seinem Besitzer zurückgegeben hatte hat es gnze 2 Tage gedauert bis er nnicht mehr funktionierte (ist im Betrieb eingefroren) und so ging das Spiel Monate lang weiter.
Mein Bruder hat sich den Typhoon gekauft, erst mir MarcOPolo und GPS-Gate - Gleiches sch… Spiel.
Jetzt mit MN4.2 läuft der schon seit Monaten stabil, und wenn er sich wirklich mal aufhängt, kannst du den reseten, ohne dass Du alles neu installieren musst (ist aber erst 2 mal vorgekommmen) und die NNaviagtion einfach neu starten (ist ne sache von nicht mal ner Minute.
Leider hat er noch kein TMC-Modul (das habe ich aber auch noch nicht wirklich benötigt (mit kleinen Kindern im Gepäck fährste eh so, dass Du zügig/unterbrechungsfrei vorwärts kommst.
???
Gerade das TMC sollte Dich dabei unterstützen die Route zu finden die Dich unterbrechungsfrei vorwärts kommen läst, oder?
Da stimme ich Dir kommentarlos zu.
Da ich keinTMC habe fahre ich in der Regel (natürlich abhängig von der Entfernung) Nachts - irgend wann zwischen 3 unnd 4 Uhr Morgens - los.
So können die kleinen Schlafen und ich abe in der Regel die ersten Stunden die Autobahn weitestgehend für mich
fährst du auch nachts zu campertreffen oder stammtischen?
wie gestaltet sich bei euch die navigation mit dem pda?
mir bricht diese leider öfter zusammen,da kurzzeitig keine satelitten „gesehen“ werden… :?
Ich hatte einen HP 2210i mit Business Mobile Navigator European Edition 1.5.
Empfang meist ok. Aussetzer in Tunneln (ist klar), daneben auch zwischen hohen Häusern und in anderen nicht reproduzierbaren Situationen (zweimal im Harz in Baumalleen).
Angeschlossen war eine externe GPS-Maus mit separater Wurfantenne für TMC. Das Ding war zum . Von TMC ein halbes Jahr lang keine Spur. Mein Kollege hatte mehr Glück, der hatte kurz vor dem Absturz des Systems mitten in Berlin 77 TMC-Meldungen drauf.
Angeblich lagen die Probleme an der Antenne. Wegen weiterer systembedingter Nachteile habe ich die Sache aber nicht weiter verfolgt, zumal der Ersatz (Becker Indianapolis) mir sehr entgegen kam.
fährst du auch nachts zu campertreffen oder stammtischen?
Nein, in die Verlegenheit bin ich bisher noch nnicht gekommen.
Meine werte Gemahlin hat für Campinng leider nichts ürig - aber ich arbeite daran.
Das einzige Treffen, an dem ich bisher partizipieren konnte war gerade mal eine Fahrstunde von hier entfernt - ich hoffe auch das wird sich ändern
Rene, der Yakumo mit dem integrierten Sat-Empfänger gehört ja eher zur Fraktion der etwas „preiswerteren“ Geräte.
Ich denke, da muß man auch mit gelegentlichen Kompromissen rechnen (Rechenleistung, Empfang, Verarbeitung).
Ich habe momentan die neue Bluetooth-Maus von Fortuna mit Sirf-III Chipsatz im Test und bemerke da schon riesen Unterschiede im Empfang mit meiner „alten“ Kabelmaus.
Die Fortuna empfängt sogar problemlos wenn das Teil in der Hosentasche steckt.